EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!

EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!

ID: 1991419

Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet / Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert



(PresseBox) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat vor der entscheidenden Sitzungswoche im Bundestag einen letzten Appell an die Parlamentarier gerichtet, den vorliegenden Gesetzesentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dringend nachzubessern. Nur so sei die Zielsetzung der Bundesregierung erreichbar, die jährlich installierte Solarstromleistung in den kommenden Jahren mehr als zu verdreifachen.

Aufgrund zahlreicher Marktbarrieren und teils unzureichender Marktprämien sei die Nachfrage nach gewerblichen Solardächern auch im Monat Mai rückläufig gewesen, wie Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigen, die heute veröffentlich wurden. So wurden in den ersten fünf Monaten der BNetzA zum Beispiel rund 20 Prozent weniger Anlagenleistung bei mittelgroßen Photovoltaik-Dächern* gemeldet als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Erst gestern hatte die Behörde die Ergebnisse der jüngsten Solarpark-Auktion bekannt gegeben, welche erstmals unterzeichnet war. Auch dies sei ein Beleg dafür, dass die Erreichung der Regierungsziele bei unveränderten Rahmenbedingungen nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft nicht erreichbar seien. Der Bundesverband hatte bereits im Vorfeld davor gewarnt und wiederholt unter anderem den Abbau restriktiver Standortbeschränkungen im EEG gefordert.

BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Die jüngste Marktentwicklung bei gewerblichen Solarstromanlagen ist ein Weckruf an die Politik. Nur wenn der Bundestag den Gesetzesentwurf jetzt deutlich verbessert und keinesfalls verwässert, sind die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung erreichbar.“Der BSW hatte in den letzten Wochen u. a. in einem gemeinsamen Verbände-Appell mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband und Bundesverbänden des Handels sowie der Wohnungswirtschaft konkrete Nachbesserungen an der Förderkulisse gefordert.

Auch deutlich steigende Kapitalkosten bei der Finanzierung von Solarprojekten würden

die Dringlichkeit von Nachbesserungen durch die Parlamentarier am vorliegenden



„Osterpaket“ der Bundesregierung unterstreichen, so Körnig.

*PV-Dächer der Leistungsklasse 30-300 Kilowatt-Peak

Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Carbon Capture and Utilization: Klimaschutz durch Abscheidung und Verwendung von Kohlendioxid Gute Perspektiven für Biogas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2022 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991419
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Körnig
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 2977788-30

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung ...

In der für September angekündigten neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sieht die Solarwirtschaft einen lang ersehnten „Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen“. Nach Einschätzung des Bundesverbandes ...

Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein ...

Als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg ins Solarzeitalter bezeichnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) die vom Deutschen Bundestag am heutigen Donnerstag auf den Weg gebrachte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023). Die Vervie ...

EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst ...

Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen der Solarwirtschaft ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z