Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort

Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort

ID: 1991427

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gast in der IHK-Vollversammlung



(PresseBox) - IHK Saarland und Landesregierung arbeiten bei der Gestaltung der wichtigen Zukunftsfelder des Landes partnerschaftlich eng zusammen. Das betonten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer anlässlich eines Besuchs der Ministerpräsidentin in der IHK-Vollversammlung am 29. Juni 2022.

Als zentrale Herausforderung sehen IHK und Landesregierung dabei die Transformation der saarländischen Industrie und den Strukturwandel im Land. „Wir erleben die Anpassung an große langfristige Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Energiewende, die Digitalisierung und die völlige Neuausrichtung der saarländischen Kernbranche Automotive. Hinzu kommen akute Entwicklungen, die unsere Wirtschaft mitten im Umbau zusätzlich belasten: Der schreckliche russische Angriffskrieg in der Ukraine mit seinen erheblichen auch ökomischen Folgen insbesondere auf dem Energiemarkt, zusammengebrochene Lieferketten und der Mangel an Vorprodukten, zudem die steigenden Preise an allen Ecken und Enden. Noch ist nicht allen bewusst, wie brisant die Gemengelage ist, und dass wir unsere Wirtschaft in einer solchen Phase bestmöglich stärken müssen – und zwar im Interesse aller“, sagte IHK Präsident Dornseifer. Angesichts der Engpässe auf dem Gasmarkt und einer möglichen Ausrufung der „Notfallstufe 3“ mit drohenden Rationierungen rät Dornseifer zu einer Neudiskussion der Prioritäten bei der Mengenzuteilung und bestehender Schutzklauseln: „Wir könnten schon bald in einer Situation sein, in der wir den individuellen Gasverbrauch der Privathaushalte gegen drohende Arbeitsplatzverluste in der Wirtschaft abwägen müssen. Diese Diskussion über Schutzbedürftigkeit von Energieverbrauchern müssen wir jetzt führen.“

Strukturwandel organisieren

Ministerpräsidentin und IHK-Präsident sehen das Saarland für die anstehenden Aufgaben gut gerüstet. Schließlich habe das Saarland „noch nie etwas anderes gemacht als Strukturwandel“, sagte Rehlinger. Die jüngste Entscheidung des Ford Managements zum Standort Saarlouis sei zwar eine herbe Enttäuschung und große Belastung für die Saarwirtschaft. Doch mit dem Strukturwandel seien durchaus auch viele Chancen verbunden. Rehlinger: „Die Saarwirtschaft kann aus der anstehenden Umbruchphase gestärkt und breiter aufgestellt hervorgehen. Was wir jetzt brauchen, ist ein Bewusstsein für die Größe der Herausforderung und das Selbstbewusstsein, dass wir diese Herausforderung meistern können.“ Die Ministerpräsidentin hält an ihrem Ziel fest, im Saarland 400.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu erreichen. Zukunftschancen beständen insbesondere in den Bereichen Wasserstoffwirtschaft, IT sowie E-Mobilität, für die auch die SVolt-Ansiedlung stehe. „Wir werden zudem einen wirtschaftspolitischen Impuls bei der Kreislaufwirtschaft setzen – ähnlich wie uns das beim Wasserstoff gelungen ist. Das ist das nächste große Projekt für das Saarland, da wollen wir dabei sein und Wertschöpfung hier ansiedeln“, erklärte die Ministerpräsidentin.



Unterstützung der IHK

Im Namen der IHK-Vollversammlung sagte Präsident Dornseifer zu, die anstehenden Aufgaben gemeinsam anzugehen. Es gelte jetzt, eine gemeinsame Strategie zu definieren und einen konkreten Arbeitsprozess aufzusetzen. Dornseifer: „Sie haben unsere volle Unterstützung bei dem, was Sie vorhaben“. Die Ministerpräsidentin sagte zu, dass die Landesregierung immer Partnerin der saarländischen Unternehmen – auch und gerade im Mittelstand – sein wird und die IHK eng einbindet. Rehlinger: „Ich bin dankbar, dass wir die IHK haben. Sie gehört zu den Aktivposten im Saarland und ist ein Grund, weshalb man optimistisch sein darf für unsere Wirtschaft.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WEKA MEDIA mehrfach mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2022 ausgezeichnet Vielfältiges Austauschprogramm an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften begeistert Gäste aus den USA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2022 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991427
Anzahl Zeichen: 3921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z