Ab Juli 2010: Veränderungen im Honorarsystem beschränken das Budget

Ab Juli 2010: Veränderungen im Honorarsystem beschränken das Budget

ID: 199210
(firmenpresse) - Die Leistungen sind nicht mehr frei
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Spitzenverbände der Kassen haben Änderungen des Honorarsystems beschlossen, die ab dem 1. Juli 2010 gelten. Nach den neuen Regeln werden aus der „Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung“ (MGV) zunächst die Regelleistungsvolumina (RLV) entnommen und erst dann die „freien Leistungen“ vergütet.

Freie Leistungen wurden bisher ohne Budgetierung mit dem festen Punktwert von 3,5048 Cent vergütet und haben das MGV so unbegrenzt und vor den RLV belastet. Je mehr freie Leistungen abgerechnet wurden, desto niedriger wurde folglich das Budget für die RLV. Praxen, die viele freie Leistungen abrechneten, taten dies damit auf Kosten der Praxen, die weitgehend auf ihre RLV beschränkt waren. „Die Umkehrung dieses Systems wird aber in Zukunft zu folgendem Problem führen“, erklärt Tim Müller, Ecovis-Fachanwalt für Medizinrecht: „Die RLV werden vorab aus der MGV bezahlt und reduzieren damit das für freie Leistungen zu Verfügung stehende Budget. Gleichzeitig soll an der Vergütung der freien Leistungen mit einem festen Punktwert festgehalten werden. Da aber durch die bloße Umkehrung der Reihenfolge noch kein neues Geld in den Topf gespült wird, muss es folglich zwingend zu einer Beschränkung des Budgets für freie Leistungen kommen.“

Diese Deckelung der freien Leistungen erfolgt ab dem 1. Juli 2010 über die Einführung von qualifikationsgebundenen Zusatzvolumen (QZV), die die freien Leistungen sowie, soweit ersichtlich, die Zusatzbudgets ersetzen. Daneben werden Leistungen aus den RLV ausgegliedert und den QZV zugeordnet, zum Beispiel die Bronchoskopie. Jede Facharztgruppe kann in einer 36-seitigen Anlage zu dem Beschluss definierte QZV bekommen. „So sind beispielsweise für Hausärzte bis zu 25 möglich, für Augenärzte neun, für Gynäkologen 16“, sagt Müller und ergänzt: „Die Bandbreite der QZV reicht von Akupunktur über Hypersensibilisierung bis zu unvorhergesehener Inanspruchnahme und Verordnung medizinischer Rehabilitation.“



Ein Anspruch auf die Erteilung eines QZV besteht dann, wenn ein Arzt im Vorjahresquartal die EBM-Ziffern, die einem QZV zugeordnet sind, erbracht hat. Die jeweilige Leistung muss aber auch weiter mindestens einmal im Quartal erbracht werden, um diesen Anspruch aufrecht zu erhalten. Wenn eines der zugeteilten QZV oder das RLV nicht vollständig ausgeschöpft worden sind, kann ein Arzt dieses „Guthaben“ mit Leistungen in anderen QZV verrechnen, die über dem Budget liegen.

Tim Müller, Fachanwalt für Medizinrecht


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ecovis
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 2.700 Mitarbeiter. Die Beratungsschwerpunkte und Kernkompetenzen von Ecovis liegen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten. Über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Ihre besondere Beratungsstärke beziehen die Ecovis-Kanzleien aus dem Zusammenspiel mit dem zentralen Back-Office. Der hier zur Verfügung stehende Expertenpool ermöglicht eine große Beratungsbandbreite und kompetente Beratungsleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern schafft neue Beratungsansätze und ermöglicht spezielle Branchenlösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Ecovis
Ulf Hausmann
Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin
Tel.: 030 – 310008-54, Fax: 030 – 310008-56



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuregelung der belegärztlichen Vergütung Früh informieren gibt Sicherheit im Alter
Bereitgestellt von Benutzer: tess
Datum: 12.05.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199210
Anzahl Zeichen: 2627

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 31 00 08 54

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab Juli 2010: Veränderungen im Honorarsystem beschränken das Budget"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z