Früh informieren gibt Sicherheit im Alter
Senioreneinrichtungen der SMMP zeigen erlebbare Angebote bei „Beckum Boomt“

(firmenpresse) - Die fürsorgliche Betreuung im Alter ist ein wichtiges Thema und keine Selbstverständlichkeit. Es geht darum die Lebensqualität von pflegebedürftigen Senioren und Menschen mit Demenz zu bewahren. Auch wenn es schwerfällt: Frühzeitiges Informieren über ein geeignetes Seniorenheim erleichtert später die Entscheidung und gibt die Sicherheit eine gute Wahl getroffen zu haben. Bei „Beckum Boomt!“ präsentieren am 15. und 16. Mai die Seniorenheime der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel e.V. (SMMP), das Haus Maria Regina (Wadersloh-Diestedde), das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark (Oelde-Stromberg) und die Wohngemeinschaft St. Franziskus-Haus (Oelde) sowie das Seniorenheim der Seniorenhilfe St. Josef gGmbH, St. Josef (Wadersloh), ihre Betreuungsangebote.
Es ist keine leichte Entscheidung, wenn durch Alter oder Demenz der Umzug in ein Seniorenheim notwendig wird. Damit Menschen hier ein Zuhause finden, in dem sie sich geborgen fühlen, ist es wichtig, vorab die richtige Wahl zu treffen. Gelegenheit zur Information bietet jetzt die Beckumer Gewerbeschau “Beckum Boomt!”. Denn unter den mehr als 100 Ausstellern stellen auch Einrichtungen der SMMP vor, was ihr Angebot für pflegebedürftige Senioren so wertvoll macht. “In den Medien werden Seniorenheime oft kritisch betrachtet. Wir wollen den Besuchern zeigen, dass es auch Häuser gibt, die nicht Heim, sondern Heimat sind. Die eine qualifizierte Pflege und eine liebevolle Betreuung miteinander verbinden und das Leben im Alter leichter machen”, erläutert Andreas Wedeking, Einrichtungsleiter zweier Einrichtungen der SMMP.
Mitten aus dem Leben präsentieren die SMMP-Häuser einige ihrer Angebote bei “Beckum Boomt!” in den Freckenhorster Werkstätten. Besucher können beispielsweise die Vorzüge einer Aromapflege ausprobieren oder Geleeschnitten kosten, die zur angenehmen Flüssigkeitsversorgung demenzkranker Menschen verwendet werden. “Wir möchten direkt und fühlbar vermitteln. Wie schmeckt etwas? Wie wird etwas wahrgenommen? Dazu laden wir alle Besucher von “Beckum Boomt!” ganz herzlich ein. Natürlich informieren wir auch umfassend über alle Angebote unserer Häuser”, sagt Ida Knecht, Heimleiterin des Hauses Maria Regina. Beispielsweise über das Wohngruppenkonzept der Seniorenheime. Damit will man die Selbstständigkeit von pflegebedürftigen Senioren behutsam fördern, um Lebensqualität zu erhalten. Dies wird durch Leben und Erleben in der Gemeinschaft und eine aktivierende Betreuung möglich. Zudem können die Bewohner Möbel und Gegenstände mitbringen, die Ihnen ans Herz gewachsen sind. Vertrautes soll bleiben und Erinnerungen an ein ganzes Leben, das jeder einzelne Bewohner mitbringt, sollen bewahrt werden. “Im engen Kontakt mit den Angehörigen lernen wir unsere Bewohner ganz genau kennen. So können wir den Menschen nicht nur eine qualifizierte Pflege bieten, sondern auch Nähe, Geborgenheit und das Gefühl von Heimat”, erläutert Andreas Wedeking.
Eine ganz neue Wohnform für Senioren – die Wohngemeinschaft mit ambulanter Betreuung – bietet das St. Franziskus-Haus in Oelde. Informationen dazu werden ebenfalls bei “Beckum Boomt!” vorgestellt. Dieses Angebot will möglichst viel Freiraum schaffen. Wenn sich Senioren in den eigenen vier Wänden nicht mehr wohlfühlen, können sie hier ihr Leben weiterhin selbst aktiv gestalten. Gleichzeitig steht ihnen regelmäßig ein ambulanter Pflegedienst zur Verfügung. “Ich denke das Thema einer liebevollen Betreuung im Alter ist wirklich für jeden hochinteressant. Bei “Beckum Boomt” bieten die Häuser der SMMP eine gute Möglichkeit sich dazu umfassend zu informieren”, sagt Annette Longinus-Nordhorn, Hausmanagerin des St. Franziskus-Hauses abschließend.
Die Häuser der SMMP präsentieren sich im Rahmen der C.E.M.M. GmbH Caritas-Sozialstationen. Neben der SMMP sind hier der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V., das Marienhospital, Oelde und das St. Elisabeth-Hospital, Beckum Gesellschafter.
Kontaktinformation:
Seniorenheim St. Josef
Andreas Wedeking
Einrichtungsleiter
Diestedder Str. 4
59329 Wadersloh
Tel: 02523 - 92020
Fax: 02523 – 920275
www.st-josef-wadersloh-smmp.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) fühlen sich bis heute dem Leitspruch ihrer Gründerin verpflichtet: „Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern.“ Dies gilt in der Pastoralarbeit, in den Bildungseinrichtungen, in der Seniorenhilfe oder an Kliniken und Ergotherapeutischen Praxen der SMMP.
Der deutsche Zweig der Gemeinschaft wurde vor über 200 Jahren gegründet und ist mittlerweile auch in Brasilien, Bolivien, den Niederlanden, Rumänien und Mosambik aktiv.
Rund um den Globus gehören ihm 400 Ordensschwestern an. Die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel beschäftigen allein in Deutschland 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Generalat des selbstständigen deutschen Zweigs der SMMP befindet sich im Bergkloster Heiligenstadt in Thüringen. Provinzialat der Europäischen Provinz ist das sauerländische Bergkloster Bestwig in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zu SMMP finden Sie unter: www.smmp.de
Seniorenheim St. Josef
Andreas Wedeking
Einrichtungsleiter
Diestedder Str. 4
59329 Wadersloh
Tel: 02523 - 92020
Fax: 02523 – 920275
www.st-josef-wadersloh-smmp.de
PSV MARKETING GMBH
Stefan Köhler
PR/Media
Ruhrststraße 9
57078 Siegen
Tel. 0271 7700160
Fax 0271 770016-29
www.psv-marketing.de
Datum: 12.05.2010 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199213
Anzahl Zeichen: 4349
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Köhler
Stadt:
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Telefon: 0271 7700160
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Früh informieren gibt Sicherheit im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PSV MARKETING GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).