Historisches Schauspiel auf der Burg Wolfsegg in Bayern
MITTELALTER – Gaukler, Gaudi und Spektakel, das Schierlinger Gennßhenkerfest

(firmenpresse) - Schierling (tvo). Am letzten Juliwochenende 2010 macht Schierling, die südlichste Gemeinde der Oberpfalz, einen Zeitsprung zurück und landet im Jahre 1633, just während des 30-jährigen Krieges. Auf der Viehmarktwiese zwischen Rathaus und Schloss, wo die Schierlinger Schützen als Bestandteil des Kelheimer Landfähndleins einmal im Monat zum Übungsschießen antreten, herrscht große Aufregung. Der Herr Hauptmann von Kelheim hat sich zur Musterung angesagt. Zwar war er mit den Schießkünsten der Schierlinger beim letzten Mal zufrieden, mit dem Exercitium in Reih und Glied hat es dagegen gar nicht geklappt. An diesem Sonntag nun drücken hohe Herren und das gemeine Volk, Gaukler und Marketenderinnen den Musketieren und Pikenieren die Daumen. Gäste sind herzlich willkommen – und werden von den Schierlinger Bürgern, genannt auch die „Gennßhenker“, köstlich bewirtet. Informationen: Markt Schierling, Rathausplatz 1, 84069 Schierling, Tel. 09451/93020, Fax 09451/3434.
Wolfsegg taucht ein ins Mittelalter
Wolfsegg (tvo). Eine geheimnisvolle weiße Frau steht im Mittelpunkt des historischen Schauspiels, das die Burg Wolfsegg im Sommer ins Mittelalter zurückversetzt (Termine: 27./25./30./31.07. und 01.08.2010). Das Lebensgefühl dieser von Macht, Intrigen, Liebe und Lebenslust diktierten Zeit erwacht insbesondere auch am Wochenende des 31. Juli und 1. August. Mit Landsknechten und Rittern, Handwerkern und Händlern erweckt auf der Burg ein schillerndes Stück Vergangenheit bei Markt und Mittelaltertreiben zum Leben. Die Burg Wolfsegg ist eine der wenigen Burganlagen der Oberpfalz, die in ihrer Bausubstanz noch völlig erhalten sind. Sie erhebt sich auf einem steilen Jurakalkfelsen inmitten des Dorfes Wolfegg. Auskünfte: Tourist-Information Gemeinde Wolfsegg, Judenberger Str. 4, 93195 Wolfsegg, Tel. 09409/8510-0, Fax 09409/8510-20.
Themen in dieser Pressemitteilung:
mittelalter
gaukler
gaudi
spektakel
schierlinger
gennsshenkerfest
kelheim
oberpfalz
rathaus
schloss
wolfsegg
mittelalter
landsknechten
burg
rittern
markt
mittelaltertreiben
historisches-schauspiel
oberpfalz
jurakalkfelsen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 12.05.2010 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199224
Anzahl Zeichen: 1953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historisches Schauspiel auf der Burg Wolfsegg in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).