Mittelalterliches Burg- und Schlossfest in Bayern
Spectaculum Nordgavia – mittelalterliches Burgfest in Parsberg

(firmenpresse) - Parsberg (tvo). Aufregend klingt es, romantisch und geheimnisvoll Doch wie war es wirklich, das Mittelalter? – In Parsberg wird die sagenumrankte Zeit am 12. und 13. Juni 2010 mit Leben, Farbe, Tönen und Geschmack erfüllt. Ein Wochenende lang schlagen im neu angelegten Areal der Burg Marktfrauen und Händler ihr Lager auf. Lederer, Glasbläser, Schmiede, Kerzenzieher und Töpfer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Gaukler faszinieren mit ihren Kunststücken, Tänzer wirbeln übers Parkett, Raubvögel demonstrieren ihre Flugkünste, Männer spucken Feuer. Heiß und hitzig wird dann auch der Samstagabend, denn dann rocken Bands wie Ingrimm, Zwielicht oder Lupus Vagabundus das Mittelalter. Informationen: Touristikverband Parsberg-Lupburg e.V., Alte Seer Straße 2, 92331 Parsberg, Tel. 09492/905767, Fax 09492/941830.
Historisches Schlossfest in Freyung
Freyung (tvo). Einfach am Rad der Zeit drehen und unversehens 350 Jahre führer im Mittelalter landen... In Freyung im Bayerischen Wald gelingt dieses Kunststück heuer schon zum zwölften Mal. Vom 3. bis 5. September wird rund um Schloss Wolfstein gelebt, gearbeitet, gehandelt und gefeiert wie es im 17. Jahrhundert üblich war. Neben Fieranten und Handwerkern, Gauklern und Musikanten schlagen die Marktwächter ihr Lager auf. Ihnen zum Gruße bietet der Historische Verein einen speziellen „Marktwächter“-Wein an. Spezialität ist auch das extra gebraute trübe Bier. Darüber hinaus verwöhnen historische Gerichte und allerlei Spezereyen den Gaumen. Sportlich zelebrieren die Freyunger ihre Geschichte bei einem Bogenturnier, die Kunst kommt bei einem historischen Freilichtspiel zu ihrem Recht, und die kleinen Besucher staunen beim Kinderschlossfest über Marionetten, Gaukler und vieles mehr. Informationen: Tourist-Information Freyung, Rathausplatz 2, 94078 Freyung, Tel. 08551/588-150, Fax 08551/588-290.
Themen in dieser Pressemitteilung:
burgfest
parsberg
spectaculum-nordgavia
mittelalter
marktfrauen
raubvoegel
flugkuenste
gaukler
glasblaeser
burg
historisches
schlossfest
freyung
bayerischen-wald
schloss-wolfstein
marktwaechter
lager
bogenturnier
freilichtspiel
kinderschlos
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 12.05.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199230
Anzahl Zeichen: 1956
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelalterliches Burg- und Schlossfest in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).