Die Kraft der Zirbe am Glungezer

Die Kraft der Zirbe am Glungezer

ID: 1992415
(ots) -

Vortrag über die Kraft der Zirbe bei den Zirbentagen am Glungezer

Als "Königin der Alpen" wird sie bezeichnet und thront hoch oben am Glungezer mit einem der größten Bestände Mitteleuropas - die Zirbe! Seit Jahrhunderten schon prägt sie das Landschaftsbild am Berg und bringt viele Möglichkeiten mit sich.

Prof. Dr. Maximilian Moser vom Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung GmbH gibt bei seinem Vortag "Die Kraft der Zirbe" am Sonntag, den 10. Juli 2022 spannende Einblicke in die Kraft und die Wirksamkeit der Zirbe. Der Vortrag findet im Gemeindesaal in Tulfes um 10:30 Uhr statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Zirbenholz ist bekannt für seine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz und Autor des Buches "Die Kraft der Zirbe", verbindet den neuesten Stand der Gesundheitsforschung mit altem Wissen über die Heilkraft der Bäume.

Wer sich auf den besonderen Vortrag von Prof. Dr. Maximilian Moser schon vorab einstimmen möchte, kann die Zirbe bei den Zirbentagen am Glungezer bereits am Freitag, den 08. Juli und Samstag, den 09. Juli mit ihren vielseitigen Facetten kennenlernen.

Zum Programm der Zirbentage gehören unter anderem geführte Naturwanderungen, Schauschnitzen, Yoga am Berg und ein Zirbenmarkt mit verschiedensten Produkten aus Zirbenholz.

Eine rundum spannende Veranstaltung für Jung und Alt, denn auch in der Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer" gibt es seit diesem Sommer einen neuen Niederseilklettergarten.

Das detaillierte Programm zu den Zirbentagen finden Sie unter: www.hall-wattens.at/zirbentage

Pressekontakt:

Tourismusverband Region Hall-Wattens
Vera Fluchtmann
Unterer Stadtplatz 19
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)5223 45544 - 32
v.fluchtmann@hall-wattens.at
www.hall-wattens.at

Original-Content von: TVB Region Hall-Wattens, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Robert Koch-Institut und Data4Life starten erstes gemeinsames digitales Public-Health-Projekt Neugierde für Naturwissenschaften wecken - von Anfang an / Vor zehn Jahren hat die Klaus Tschira Stiftung die Forscherstation auf eigene Füße gestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2022 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992415
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tulfes



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kraft der Zirbe am Glungezer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TVB Region Hall-Wattens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Bikepark-Dorado im Herzen Tirols ...

Am Fuße des Karwendelgebirges hat der neue Bettelwurf Bikepark geöffnet: Benannt nach einem der ikonischsten Berge der Alpen bietet der neue Bikepark Mountainbikern und Trailfahrer in der Ferienregion Hall-Wattens beste Bedingungen. Verwirklicht w ...

Sommerurlaub im Herzen Tirols ...

Die Ferienregion Hall-Wattens liegt zwischen Karwendel und Tuxer Alpen und verbindet alpine Natur mit der historischen Altstadt von Hall in Tirol. Besonders im Sommer lädt die Region zum Wandern, Biken und Entspannen ein. Der Bergsagen-Weitwanderwe ...

Tiroler Bergwinter in fünf Worten ...

Es braucht nicht immer viele Worte in der Ferienregion Hall-Wattens, um die Magie des Tiroler Bergwinters zu beschreiben. Und manchmal findet man sie auch gar nicht, die richtigen Worte, angesichts der grandiosen Bergnatur, die einen hier umgibt. A ...

Alle Meldungen von TVB Region Hall-Wattens


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z