Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Prozesse in Kliniken vereinfachen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Prozesse in Kliniken vereinfachen

ID: 1992499

Zeit ist kostbar - Wir machen kurzen Prozess




(PresseBox) - Die sichere und schnelle Versorgung der Patienten steht für Krankenhäuser an oberster Stelle. Hierfür bedarf es fließender Prozesse.

Verläuft die Patientenbehandlung wie im aufgeführten Beispiel, ergeben sich Probleme:

„Pflegekraft Herr Renner möchte auf Station D1 die OP-Wunde von Patientin Frau Freitag versorgen. Er schiebt den Verbandwagen zum Zimmer von Frau Freitag, desinfiziert seine Hände, begrüßt die Patientin und entfernt den alten Wundverband. Dann stellt er fest, dass der Verbandswagen nicht ausreichend mit Wundverbänden bestückt ist. Herr Renner bittet Frau Freitag zu warten und die Wunde nicht zu berühren. Er verlässt das Zimmer und sucht im Materialraum nach Wundverbänden (5 Minuten). Doch auch dort sind die erforderlichen Verbände nicht mehr vorrätig. Er ruft auf Station B3 an, um nachzufragen, ob dort Wundverbände abgegeben werden können (1 Minute). Pflegekraft Frau Kerner unterbricht ihre Arbeit, um den Bestand zu prüfen (3 Minuten). Sie gibt Herrn Renner eine positive Rückmeldung. Herr Renner macht sich auf den Weg zu Station B3 und holt die Wundverbände ab (10 Minuten). Die Wunde von Frau Freitag ist in dieser Zeit unversorgt, die Patientin ist dadurch der erhöhten Gefahr einer Infektion ausgesetzt. Herr Renner muss im Patientenzimmer und bei Frau Freitag alle Hygienemaßnahmen erneut durchführen (3 Minuten) und kann erst dann die Wundversorgung abschließen.“

Im Rahmen der softwarebasierten akademischen Weiterbildung analysierten die Teilnehmenden die Prozesse der Wundversorgung und identifizierten 22 Minuten verschwendete Zeit für Anrufe, Suche, Wege, Warten und Unterbrechungen. Anschließend wurde das Klinikteam befähigt, mithilfe eines praktisch erprobten Handlungsmusters die Prozesse so zu optimieren, dass die Versorgung der Patienten einfach und schnell durchgeführt werden kann. Ein systematisches Workflow-Management hilft, die Zuständigkeiten der Materialbestellungen abzustimmen und zu regeln. Das Ziel ist, das Material zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Güte und dem richtigen Umfang zur Verfügung zu haben.



Workflow-Management ist eine Routine, die ein angestrebtes Handlungsmuster in einzelne Schritte unterteilt und so trainierbar macht. Sie können jedoch nicht beliebig viele Handlungsmuster etablieren, sondern sollten sich auf die erfolgreichen konzentrieren und diese beharrlich trainieren.

Melden Sie sich zu einer persönlichen Sprechstunde an.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt flächendeckend auf patientenzentrierte Ergebnismessungen mit Heartbeat Medical HL7connect Release
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2022 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992499
Anzahl Zeichen: 3312

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (0) 2504– 93 37 110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Prozesse in Kliniken vereinfachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z