? TDM ? Eine funktionierbare und bezahlbare Testdatenmanagement-Strategie für genügend realistisch

? TDM ? Eine funktionierbare und bezahlbare Testdatenmanagement-Strategie für genügend realistische Testdaten ?

ID: 1993200

Strukturell und referentiell korrekte Testdaten für DevOps, DataOps, DataDevOps, Benchmarks und DW/Datenbank-Prototypen ?



(PresseBox) - Testdaten-Management: Wie Ihnen jeder, der mit den Herausforderungen von "healthcare.gov" vertraut ist, bestätigen kann, erfordert die Entwicklung komplexer Anwendungen einen angemessenen Zeitraum für formale Tests und umfassende Testdaten. Je besser und umfangreicher Ihre Testdaten sind, desto zuverlässiger können Ihre neuen Lösungen und Abläufe sein.

Ziel des Testdatenmanagements (TDM) ist es, die Erzeugung von Testdaten zu systematisieren und deren Qualität, Sicherheit und Nutzen zu verbessern. TDM ist zu einem IT-Imperativ geworden. Laut dem InfoSys-Whitepaper "Test Data Management, Enabling Reliable Testing through Realistic Test Data:

"Testteams müssen nicht nur exakte Testmethodiken befolgen, sondern auch die Genauigkeit der Testdaten sicherstellen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Tests die Produktionssituationen korrekt widerspiegeln, sowohl funktional als auch technisch."

Die richtigen Testdatensätze zu haben, ist in vielen Situationen wichtig - zum Beispiel:

Anwendungen und Softwareprogramme benötigen Daten, mit denen ihre Funktionalität validiert und ihre Kapazität unter Stress getestet werden kann

Neue Hardware- und Software-Plattformen benötigen konsistente Datensätze zum Benchmarking ihrer Leistung

Für den Betrieb von sehr großen Datenbanken (VLDB) und Enterprise Data Warehouse (EDW)-Prototypen werden Testdaten benötigt, die die Produktionsstrukturen und -beziehungen beibehalten, um Last- und Abfrageszenarien richtig zu simulieren

Regressionstests in diesen Umgebungen erfordern Testdaten, die:

bereit sind, an den richtigen Stellen und in den richtigen Formaten

sicher sind, so dass sie den Datenschutzgesetzen entsprechen

vollständig sind, d. h. gute, schlechte und ungültige Datenwerte enthalten

realistisch aussehen und transformationsfähig sind



groß, für Simulationen von "Big Data"-Anwendungen

richtig verteilt, um natürliche Vorkommnisse zu reflektieren

referenziell korrekt, um die Abfrageintegrität zu wahren

Eine praktikable, gut überprüfte TDM-Strategie ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die realistischsten Testdaten zur Verfügung stehen. Die Artikel in dieser Serie umreißen strategische Überlegungen, die den meisten Anwendern dienlich sein werden und verweisen auf Taktiken im IRI RowGen-Paket zur Testdatenerzeugung.

Dies ist der Eröffnungsartikel, dem eine 4-stufige Serie folgt. Klicken Sie hier für den nächsten Artikel, Schritt 1: Zielsetzung und Teambildung

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  PDFTron baut mitÜbernahme von PDFlib seine EU-Präsenz weiter aus Kein Stress mehr mit Preisetiketten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993200
Anzahl Zeichen: 4906

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:

Babenhausen


Telefon: 06073-711403

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"? TDM ? Eine funktionierbare und bezahlbare Testdatenmanagement-Strategie für genügend realistische Testdaten ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JET-Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JET-Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z