AfD Felser: jetzt den Dialog mit China aufrechterhalten

AfD Felser: jetzt den Dialog mit China aufrechterhalten

ID: 1993539

Inflation und Energiekrise belasten deutsche Mittelständler in China



(firmenpresse) - Berlin. Bei einem Gespräch der deutsch-chinesische Parlamentariergruppe mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) standen die steigende Inflation, die Energiekrise und die Situation der deutschen mittelständischen Unternehmen in China im Fokus.



Der Ukraine-Krieg führt zu einer internationalen Inflation, davon sei nicht nur Deutschland stark betroffen. Gerade das hochverschuldete China könne die Schritte zur Zinserhöhung kaum bewältigen. Die Immobilienkrise verschärfe die Situation noch obendrein. Chinas restriktive "Null-Covid-Politik" hat starken Einfluss auf die Wirtschaftsstabilität dort. Laut einer Statistik von DIHK bewertet ein Drittel der deutschen Unternehmen die Lockdowns in China als kurzfristiges Risiko. Als mittelfristiges Risiko werde die unklare politische Beziehung mit den USA betrachtet.



Felser, stellvertretender Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe für die AfD, zeigte sich besorgt über die Resilienz und die Geduld deutscher Unternehmer, langfristig vor Ort zu bleiben. Hier müsse die Politik die richtigen Signale setzen und die China-Strategie der Bundesregierung müsse die Interessen des deutschen Mittelstandes berücksichtigen. Die Vertreter des DIHK betonten, daß sie sehr eng mit den ca. 5000 deutschen Unternehmen vor Ort im Dialog stünden. Die langfristige Strategie bestehe in erster Linie darin, die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das bedeute aber nicht eine Strategie gegen China oder für eine Entkopplung. Die deutschen Unternehmen in China zielten langfristig auf Diversifizierung, Lokalisierung und Innovation. Lokalisierung bedeute, wichtigste Abteilungen wie Forschung und Entwicklung oder das Marketing vor Ort zu stärken. Damit seien die Unternehmer auch näher am Wettbewerb. Diversifizierung könne bedeuten, die Produktion beispielsweise in Thailand aufzubauen und dennoch auf den chinesischen Binnenmarkt zu exportieren.







Es sei richtig, Abhängigkeiten von China mittelfristig abzubauen - gleichzeitig dürfe es aber in der aktuellen Situation nicht zu einer Entkoppelung führen, so Felser.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Abgeordneter für Bayern im deutschen Bundestag. WK 256 Oberallgäu-Kempten-Lindau. Forstpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion.



PresseKontakt / Agentur:

Peter Felser
Peter Felser MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
peter.felser.mdb(at)bundestag.de
030 22775130
www.peterfelser.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Banking Circle nimmt USDC Stablecoins in seine Zahlungsnetzwerke auf 150-jähriges Firmenjubiläum der Arntz Optibelt Unternehmensgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2022 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993539
Anzahl Zeichen: 2385

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Felser MdB
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 22775130

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AfD Felser: jetzt den Dialog mit China aufrechterhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PF MdB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PF MdB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z