Preissteigerungen in der Möbelbranche belasten Verbraucher zunehmend

Preissteigerungen in der Möbelbranche belasten Verbraucher zunehmend

ID: 1993906
(ots) -

Die Auswirkungen des Ukrainekriegs und der Coronakrise sorgen für rasant steigende Verbraucherpreise auf dem Möbelmarkt. Laut Statistischem Bundesamt zogen die Preise für Möbel und Leuchten im Mai um 7,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat an - das lässt sich dem aktuellen Verbraucherpreisindex entnehmen. Einen besonders starken Preissprung verzeichnet das Amt bei Betten.

Damit liegt der Möbelmarkt im allgemeinen Trend. Insgesamt verteuerten sich die Lebenshaltungskosten für Verbraucher im Mai um 7,9 % - die Preissteigerung für Möbel und Leuchten unterschreitet diesen Wert mit 7,4 % minimal. Interessant ist der Blick auf die längerfristige Entwicklung. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht monatlich, in welchem Maß sich Polstergarnituren und Betten im Vergleich zum Jahr 2015 verteuern. Der Preisabstand bei Polstergarnituren beträgt nun 11,1 % und bei Betten 19,4 %. Wer heute ein Bett kaufen will, zahlt entsprechend 19,4 % mehr als 2015. Anfang 2022 war der Abstand bei Betten mit 14,1 % deutlich geringer, im Mai 2021 lag er nur bei 10 %. Mehrere Jahre hielten sich die Preisaufschläge in engen Grenzen, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie lässt sich eine rasche Verteuerung beobachten. Der Ukrainekrieg hat diese Entwicklung seit Februar beschleunigt.

Die Gründe für die Preissprünge im Möbelsektor sind vielfältig. Die Branche leidet wie die gesamte Wirtschaft unter den beträchtlichen Kostensteigerungen für Energie. Das erhöht die Kosten für die Produktion und den Transport. Zusätzlich sehen sich Möbelhersteller mit Rohstoffknappheit und unterbrochenen Lieferketten konfrontiert. So führt die begrenzte Verfügbarkeit von Holzwerkstoffen zu Kostensprüngen beim Einkauf. Auch für Zuliefererprodukte wie Schaumstoffe für Polstermöbel und Stahlbeschläge verlangen die Lieferanten Preisaufschläge. Diese Zusatzkosten geben die Möbelproduzenten an die Verbraucher weiter.

Insgesamt zeichnet sich der Möbelmarkt momentan durch eine große Nachfrage bei knapper Verfügbarkeit aus. Viele Verbraucher haben während der Pandemie umfangreich in Möbel investiert. Deutsche Möbelhersteller verbuchten auch im ersten Halbjahr 2022 ein beeindruckendes Umsatzplus von 16,1 %. Die starke Nachfrage bei begrenztem Angebot verursacht zugleich steigende Preise. Der Verband der Möbelindustrie erwartet angesichts der Inflationsängste für das zweite Halbjahr aber eine nachlassende Nachfrage - das könnte auch die Preissteigerungen dämpfen.



Über Casalist

Casalist.de (https://casalist.de) ist eine Internetplattform für Möbel, Dekoration und Einrichtung. In unserem Sortiment zeigen wir ausgewählte Produkte unserer Partnershops und bieten einen Gesamtüberblick über den aktuellen Möbelmarkt.

Pressekontakt:

Devin Munsch, devin.munsch@casalist.de
Jermaine J. Ernst, jermaine.ernst@casalist.de

Original-Content von: Ernst & Munsch UG (haftungsbeschränkt), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ariel und Lenor All-in-1 PODS® jetzt in innovativer Kartonverpackung (FOTO) Henry Lamotte Food GmbH setzt mit gestärkter Geschäftsführung die Segel für die Zukunft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993906
Anzahl Zeichen: 3083

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preissteigerungen in der Möbelbranche belasten Verbraucher zunehmend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz im E-Commerce ...

Die künstliche Intelligenz (KI) hält immer stärker Einzug im E-Commerce. Viele Betreiber von Onlineshops nutzen diese Technologie für ihre Produktempfehlungen, Personalisierung, Logistik und Produktoptimierung. Das gilt bspw. auch für casalist ...

EY Start-up Academy 2020: Die Teilnehmer stehen fest ...

Sieben Tech-Start-ups qualifizieren sich für das sechswöchige Programm der Gründerakademie Technologiegetriebene Geschäftsmodelle mit Zukunftspotenzial zu unterstützen, dies ist das Ziel der EY Start-up Academy. Sieben Jungunternehmen haben sic ...

EY Start-up Academy 2019: Dies sind die Teilnehmer ...

Sieben Tech- und FinTech-Start-ups durchlaufen vom 8. Oktober bis 8. November 2019 das Programm der EY Start-up Academy Die Würfel sind gefallen. Die Teilnehmer stehen fest: Beim gestrigen Pitch Contest konnten sieben hochambitionierte Start- ...

Alle Meldungen von Ernst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z