DVS CONGRESS bietet spannendes Programm
Darüber hinaus bietet der DVS CONGRESS Lösungen für viele, unterschiedliche fügetechnische Verfahren, beispielsweise für das Metallschutzgas- und das Wolfram-Inertgasschweißen, das Widerstandsschweißen, das Laserstrahlschweißen, die Klebtechnik und für additive Fertigungsverfahren mittels Lichtbogen oder Laser- und Elektronenstrahl. Weitere Themen wie „Arbeitssicherheit“, „Qualitätssicherung“, „Unterwassertechnik“ oder „Festigkeit und Bemessung“ sowie aktuelle Ergebnisse aus den Projekten der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz DVS Forschung, runden das Programm der Fachtagung ab. Ein eigenes Veranstaltungsformat im Rahmen der Tagung, nämlich der DVS CAMPUS, bietet den Studierenden der Fügetechnik ein Forum, um ihr Wissen und die neuesten Erkenntnisse ihrer Diplom-, Master- oder Bachelorarbeiten vor Fachpublikum zu präsentieren.
Außerdem feiert der DVS sein 125-jähriges Jubiläum am Abend des ersten CONGRESS-Tages. In diesem Rahmen lädt DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing zu einem Round-Table-Gespräch ein und diskutiert mit ihren Gästen über „125 Jahre DVS – Herausforderungen und Perspektiven“.
„Auf dem DVS CONGRESS zeigt die Branche ihre ganze Vielfalt. Gerade deshalb ist es uns wichtig, Raum für Diskussionen und für den Dialog zu geben“, so Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Leiter der Abteilung „Forschung und Technik“ im DVS und gemeinsam mit der Programmkommission verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung des DVS CONGRESS. „Aus diesem Grund haben wir als Veranstalter außerdem eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung und eine Keynote zum Thema „Digitalisierung in der Schweißtechnik“ in das diesjährige Tagungsprogramm integriert“, so Jerzembeck weiter. Professor Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann, Professorin Dr.-Ing. Heidi Cramer, Igor Mikulina, Dipl.-Ing. Jan Pitzer und Dr.-Ing. Marion Purrio diskutieren hier gemeinsam darüber, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit der Einstieg in die Digitalisierung für schweißtechnische Betriebe gelingen kann und wie sie langfristig davon profitieren können.
Weitere Informationen:
Termin:
DVS CONGRESS
inklusive
• Große Schweißtechnische Tagung
• DVS CAMPUS
• Networking Area und Ausstellung
• Feierlichkeiten „125 Jahre DVS“
19.–21. September 2022
Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
Anmeldung:
www.dvs-home.de/dvs-congress-2022
Der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 120 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die rund 18.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 120 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die rund 18.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.
Datum: 13.07.2022 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994075
Anzahl Zeichen: 4201
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone WeinreichDipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-302+49 (211) 1591-173
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVS CONGRESS bietet spannendes Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DVS– Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).