"Schau in meine Welt!"- Grenzgeschichten: Wie Kinder in zwei Welten leben / KiKA zeigt das

"Schau in meine Welt!"- Grenzgeschichten: Wie Kinder in zwei Welten leben / KiKA zeigt das Leben an der deutschen Grenze

ID: 1994178
(ots) -

Viele Kinder in Europa wohnen in Grenzgebieten. Die Mutter Französin, der Vater Deutscher, die Schule in Polen und der Wohnort in Deutschland - so leben sie ihren Alltag in zwei Ländern. Für diese Kinder gibt es keine echten Grenzen. Sie nutzen das Beste aus beiden Welten. "Schau in meine Welt" (rbb/KiKA/Radio Bremen/SWR/MDR/hr) zeigt in vier Episoden das Leben von Kindern, die an einer deutschen Grenze wohnen. Wiktor & Nel, Alma, Ilja und Mieke & Martines erzählen ihre Grenzgeschichten ab 17. Juli, immer Sonntag um 20:15 Uhr bei KiKA sowie auf kika.de und im KiKA-Player.

"Wiktor und Nel: Eine Insel - Zwei Länder" (hr) am 17. Juli um 20:15 Uhr

Wiktor (13) und Nel (11) fahren jeden Samstag über die Grenze von Deutschland nach Polen zu ihrer Pfadfindergruppe nach Swinemünde. Die Geschwister leben auf Usedom, einer Ostseeinsel, die einen polnischen und einen deutschen Teil hat. Beide gehen auf die europäische Gesamtschule in Heringsdorf, einem Ort direkt am Strand und ganz nah an der polnischen Grenze. Das Motto "Jeden Tag eine gute Tat" nehmen die beiden sehr ernst. Bei den Pfadfindern haben sie in den letzten Wochen auch viele Hilfsgüter für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge gesammelt. Redaktionelle Verantwortung für die Episode übernimmt Tanja Nadig (hr).

"Alma, die Grenzgängerin" (SWR) am 24. Juli um 20:15 Uhr

Die 13-jährige Alma kann sich noch gut an den Tag erinnern, an dem sie in Straßburg im Collège "Saint Etienne" eingeschult wurde. Als einziges deutsches Mädchen fühlte sie sich unter den vielen französischen Kindern verloren. Doch dann traf sie Lisel Lotte, die zwar auch Französin ist, aber einen deutschen Kindergarten besuchte und deshalb Deutsch spricht. Das war der Beginn einer großen Freundschaft. Der Film begleitet Alma und ihre Freundin durch ihren grenzüberschreitenden Alltag in Straßburg und Kehl und erzählt, wie Alma ihre Scheu vor öffentlichen Auftritten überwindet und Freunde mobilisiert, um der ukrainischen Familie zu helfen, die ihre Familie aufgenommen hat. Verantwortlich zeichnet Claudia Schwab vom SWR.



"Ilja - Wasser kennt keine Grenzen" (SWR) am 31. Juli um 20:15 Uhr

Ilja ist Tschechin und Deutsche zugleich und lebt direkt hinter der deutsch-tschechischen Grenze in Rumburk. Ihre Freundin Melinda ist Deutsche. Die beiden Mädchen haben sich in der Schule kennengelernt, in der Skola, einer freien Schule in Deutschland, in der die Kinder aber auch Tschechisch lernen. Die beiden sind zusammen in einem Rettungsschwimmverein, der zur Hälfte aus deutschen und tschechischen Mitgliedern besteht, auch wenn er zur deutschen Wasserwacht gehört. Der Film begleitet Ilja und ihre Freundin bei den verschiedenen Etappen ihrer Rettungsschwimmprüfung und stellt Iljas deutsch-tschechischen Alltag an der Grenze zwischen Rumburk in Böhmen und Ebersbach in Sachsen vor. Die Episode ist unter der redaktionellen Verantwortung von Claudia Schwab entstanden.

"Mieke und Martines: Mit einem Fuß in Holland" (hr) am 7. August um 20:15 Uhr

Mieke und Martines wohnen in einem Ort, durch den die Grenze verläuft. Sie stehen manchmal mit einem Fuß in den Niederlanden und mit einem Fuß in Deutschland. Die Grenze ist durch gelbe Kreuze auf der Straße markiert. Die beiden gehen auf eine deutsche Schule, ihre Hobbys machen sie aber auch auf der niederländischen Seite. Zuhause sprechen sie beide Sprachen, denn ihr Vater ist Niederländer, ihre Mutter Deutsche. Mieke hat in einem Jugend-Projekt an der Grenze tausende Blumenzwiebeln gepflanzt, als Zeichen für den Frieden. Dafür haben sie einen Friedenspreis gewonnen. Redaktionelle Verantwortung für den Film übernimmt Tanja Nadig (hr).

Die Reihe "Schau in meine Welt!" ist eine Einladung von Kindern für Kinder, Lebenswelten kennenzulernen, die ihnen bislang unbekannt waren. Einen Blick über den Tellerrand zu werfen, gibt neue Einblicke, wirbt um Verständnis, macht die Welt erlebbarer und bringt sie näher zusammen. Die verschiedenen Dokumentationen zeigen Kinder aus aller Welt, die unterschiedlichste Geschichten erzählen, sie aber durch ihr Kindsein miteinander verbinden.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie unter kommunikation.kika.de.

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation@kika.de
kommunikation.kika.de

Original-Content von: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zweitliga-Auftakt 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 am Freitag live in SAT.1 / Neue Reihe: SWR Dokureihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2022 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994178
Anzahl Zeichen: 4716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schau in meine Welt!"- Grenzgeschichten: Wie Kinder in zwei Welten leben / KiKA zeigt das Leben an der deutschen Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z