Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen

Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen

ID: 1994277

Studierende der Hochschule Aalen präsentieren spannende Geschäftsmodelle




(PresseBox) - Von einem innovativen Klicksystem für Fahrrad-Pedalschuhe, einem Brautkleidkonfigurator über eine Unternehmensnachfolge im IT-Bereich bis hin zu einem automatischen Bewässerungssystem für die Grabpflege – es war alles dabei! 30 Studierende der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) der Hochschule Aalen präsentierten vor einem Expertengremium ihre innovativen Geschäftsideen und entwickelten dazu die entsprechenden Geschäftsmodelle.

„Es ist schon immer wieder bemerkenswert, auf welche Ideen die Studierenden kommen und mit welcher Leidenschaft dann entsprechende Konzepte erarbeitet werden – und das in relativ kurzer Zeit“, staunt Prof. Dr. Holger Held. Und tatsächlich hätten sich aus dieser Vorlesung heraus über die Jahre schon zahlreiche „echte“ Unternehmensgründungen ergeben, so Held. Zehn Teams waren rund sechs Wochen beschäftigt, Geschäftsmodelle zu entwickeln und deren wirtschaftliche Tragfähigkeit zu planen. Digitalisierung (zum Beispiel im Pflegebereich und im Personalwesen), Nachhaltigkeit (zum Beispiel in Form eines nachhaltigen Getränks) und der Dienstleistungsbereich (spannend war beispielsweise die Idee einer Kombination aus Cafe- und Bürobetrieb) waren bestimmende Themenbereiche bei den Studierenden. Das Ergebnis waren letztlich innovative Geschäftsmodelle und Businesspläne mit hoher Qualität.

 Unterstützung von Experten aus der Praxis

Zu dieser Einschätzung kam eine Experten-Jury, die die Präsentationen der Teams intensiv begutachtete. Andreas Meyer von der Kreissparkasse Ostalb und Michael Kohn von der VR-Bank Ostalb brachten hierbei ihre Bank-Expertise und die Erfahrungswerte aus der Unternehmenskundenberatung ein. Frank Reinhart von der gleichnamigen Steuerberatungskanzlei aus Aalen nahm die Rolle des Steuerberaters ein. Und wie auch die vergangenen Jahre gab er stellvertretend für das Expertengremium ein positives Feedback: „Wir wären froh, wenn wir immer solch gut ausgearbeitete Konzepte in der Praxis hätten. Da geht es teilweise bei der Finanzierung um richtig hohe Summen, die vorgelegten Konzepte haben dann aber häufig immer noch große Lücken. Das hier wirkt schon alles sehr ausgereift.“



 Aktive Gründerszene an der Hochschule und in Aalen

Ein positives Fazit zog auch Christan Kling, Leiter der Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen: „Ich freue mich riesig. Kreativität und Einfallsreichtum der Studierenden scheinen trotz Corona ungebrochen. Für mich zeigen die Konzepte, dass wir an der Hochschule und in Aalen ein wirklich tolles Gründungsmilieu haben. Und das Zusammenspiel mit dem Innovationszentrum, der Stadt, der IHK und vielen anderen klappt aus meiner Sicht hervorragend.“ Held ergänzt: „Und es muss aus solchen Vorlesungsformaten heraus auch nicht immer zu einer echten Gründung kommen. Wenn die Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen, die kreativ Ideen entwickeln und innovative Geschäftsmodelle umsetzen können, dann haben wir hier an der Hochschule doch alles richtiggemacht.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studierende der Hochschule Bremen entwickeln zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für Airport-Stadt Regelmäßige interaktive Online-Austauschrunde für Unternehmen zur Gasversorgung - Start am Montag, 18.7.22
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2022 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994277
Anzahl Zeichen: 3232

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Stüven-KaziBianca Kühnle
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1056+49 (7361) 576-1057

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z