Kunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des ...
Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerz ...
Die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studiere ...
Nach dem Robotik-Weltmeistertitel ist vor dem Studium: Philipp Raab entschied sich nach einer Mechatronik-Ausbildung sowie dem Sieg bei den „WorldSk ...
Dieses Jahr feiert die Hochschule Aalen ihr 60-jähriges Jubiläum – auf allein 30 Jahre Amtszeit können vier Rektoren der Hochschule zurückblicke ...
Für Klimaneutralität im Auto- und Flugverkehr ist der Bau leichter Komponenten von unschätzbarem Wert. Doch wie können Blechbauteile einerseits le ...
„Ich freue mich jeden Morgen auf meine Arbeit. Das ist ein toller Job, die  Studierenden halten einen jung“, sagt Prof. Dr. Winfried Bantel begei ...
„Ich freue mich jeden Morgen auf meine Arbeit. Das ist ein toller Job, die  Studierenden halten einen jung“, sagt Prof. Dr. Winfried Bantel begei ...
An der Hochschule Aalen wurden im Rahmen der alljährlichen Internationalen Feier drei studentische Preise verliehen. Rund 100 Gäste – Studierende, ...
Fahrzeugkarosserien werden heute aus Metall gebaut. Als leichtere, klimafreundlichere Variante hingegen gilt Holz. Die Forschungsgruppe rund um Prof. ...
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf hat heute einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Aalen unterzeichnet. Dabei geht es um die Co-Finanzierung ...
Den Gedanken eines Teamwettbewerbs für Nachwuchstalente mit der praktischen Lernerfahrung sowie einer konkreten industriellen Aufgabenstellung kombin ...
Überfachliche Vernetzung, Karriereoptionen und Industriekontakte – diese Themen standen im Mittelpunkt des ersten Retreats, den die Research Academ ...
Am vergangenen Samstag, den 18. November, wurden rund 1300 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der Graduiertenfeier 2023 verabschiedet. Die Veran ...
Ein Schallpegel, der einem Düsentriebwerk in wenigen Metern Entfernung entspricht und ein Infrarot-Laserpuls mit einer Spitzenleistung von etwa zwei ...
Am landesweiten Studieninformationstag am Mittwoch, 22. November 2023, lädt auch die Hochschule Aalen herzlich ein, die Hochschule und ihre Studiengà ...
In den Ferien die „Schulbank“ drücken? Für rund 100 Schülerinnen, Schüler und Azubis im Alter von 15 bis 20 Jahren war das kein Problem. Sie n ...
Staub ist eine ziemlich lästige Angelegenheit. Aber auf dem Mond stellt er die Astronautinnen und Astronauten vor ganz spezielle Probleme. Denn der M ...
Andreas Korn ist bei der Audi AG für Automatisierungstechnik, Robotereinsatz und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in der Produktion verantw ...
Kürzlich wurde der diesjährige Physiknobelpreis dem Forscherteam Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier für experimentelle Methoden z ...
Am LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen wird erforscht, wie Zukunftstechnologien nicht nur Theorie bleiben, sondern ganz praktisch ange ...
Noch bis Mittwoch, dem 25. Oktober, können sich Schülerinnen, Schüler und andere Studieninteressierte für die CampusDays Ostwürttemberg an der Ho ...
Smartphone, Elektroauto, Windkraftanlage: Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem keine Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen. Die Energiespeicher s ...
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 29. „Aalener Industriemesse - AIM for students“, die gestern an der Hochschule Aalen stattfand, verlieh ...
Die Hochschule Aalen baut mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Technische Hochschule Deggendorf im Rahmen des durch das BMBF-geförderten Progra ...
Die Hochschule Aalen setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und Zukunftsfähigkeit. Ab dem Wintersemester 2023/2024 können Stu ...
Ohne Geld geht es nicht im Studium. Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, sein Studium zu finanzieren? Die Hochschule Aalen bietet im Zeitrau ...
In der Zeit vom 30. Oktober bis 3. November können Studieninteressierte das Studienleben an den Hochschulen Ostwürttembergs kennenlernen. Mit dabei ...
Am 26. Oktober 2023 findet die diesjährige Tagung des Instituts für Werkstoffe und Oberflächen Aalen e.V. (IWO) ab 13 Uhr in der Aula der Hochschul ...
Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet die Code Week Baden-Württemberg statt. Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Erwachsene und alle Intere ...
Prof. Dr. Tolga Depci, Rektor der Technischen Universität Iskenderun in der Provinz Hatay, besuchte kürzlich zum ersten Mal die Hochschule Aalen. So ...
Im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Aalen referierte gestern Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter über eine „Zeitenwende in Ostwü ...
Statt alleine auf Wachstum sollten Unternehmen mehr auf ihre Sinnhaftigkeit schauen, fordert Christian Felber. Â Der Publizist, Hochschuldozent und Mi ...
„Nach meiner Ausbildung wollte ich unbedingt ein Studium starten, um noch tiefere Einblicke in die Materie zu bekommen“, sagt Leon Wolf. Der 22-Jà ...
Wie entstanden Zahlen und Ziffern? Welche psychologischen Tricks werden in der Werbung eingesetzt? Und wie kann Harry Potter eigentlich fliegen? An dr ...
Das explorhino und die Hochschule Aalen richten am Samstag, 07. Oktober 2023, die Auftaktveranstaltung der Code Week Baden-Württemberg 2023 aus. Die ...
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, lädt die Hochschule Aalen im Rahmen des Studium Generale Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu de ...
Der Blick in die Begrüßungsmappe verrät schnell: Hier kommt Arbeit auf die neuen Studierenden der neuen berufsbegleitenden Studiengänge zu. Aber d ...
Wer im Zeitraum von September 2023 – August 2024 sich beruflich weiterbildet und einen Fachkurs aus dem Zertifikatskurs-Programm des Graduate Campus ...
Seit mehr als 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der südafrikanischen Central University of Technology (CUT) in Bl ...
„Das will ich werden, wenn ich groß bin“ – schon im Kindesalter wird man in Freundebüchern mit dem späteren Berufswunsch konfrontiert. Wer na ...
Studierende der Hochschule Aalen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) haben kürzlich ihre Projekt- u ...
Mit zuletzt rund 50 Milliarden Euro machten die Ausgaben für Arzneimittel im Jahr 2022 etwa 18 Prozent der Gesundheitsausgaben in der gesetzlichen ...
Nachhaltige Ressourcennutzung, Nachhaltigkeitstechnologien, klimaneutrale Produktion und erneuerbare Energien im Engineering leben – all dies sind k ...
Große Freude an der Hochschule Aalen: Chemieprofessor Dr. Christian Neusüß wurde kürzlich mit dem renommierten Forschungspreis „SCIEX Microscale ...
„Licht ist einfach magisch“, schwärmt Prof. Dr. Anne Harth, die seit Ende 2021 an der Hochschule Aalen im Bereich Photonik lehrt und forscht. Das ...
Stefan Staiger, der an der Hochschule Aalen im sechsten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Lei ...
Mit unterschiedlichen Themen und Zielsetzungen ist kürzlich eine Delegation von vier Amtsträgerinnen und -trägern der Central University of Technol ...
Wasser ist der Rohstoff des Lebens: Als Trinkwasser, zur Produktion von Nahrungsmitteln und Industriegütern oder zur Energieerzeugung. „Wasser hat ...
Der Ostalbkreis und die Hochschule Aalen bringen ihre Aktivitäten in der Künstlichen Intelligenz weiter voran und vernetzen sich mit anderen Zentren ...
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen hatten jetzt die Gelegenheit, die Maschinenfabrik Alfing (Wassera ...
Wer hätte nicht gern tiefere Einblicke in unser Universum? Ein Team um Prof. Dr. Miranda Fateri von der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik d ...
Er errichtete an der Hochschule Aalen das „Aalen Mobility Perception und Exploration“-Labor und riss buchstäblich Wände ein, um ein Auto baumeln ...
Voller Stolz präsentieren Wadim Schulz und Prof. Dr. Joachim Albrecht das neue Kalottenschliff-Messgerät der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftec ...
Schwitzen ist derzeit nicht nur aufgrund des heißen Wetters bei vielen Abiturienten und Abiturientinnen angesagt, sondern auch wegen der aktuell anst ...
Mechanische Kenntnisse, handwerkliches Geschick, gestalterisches Talent und daneben historisches und theologisches Wissen – all dies beeindruckte di ...
Nachhaltige Unternehmensführung stellt einen noch jungen, ganzheitlich greifenden Managementansatz dar, der die Nachhaltigkeit in alle Funktionsbere ...
Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral über das Online-Portal ww ...
Seit zwei Wochen ist Miriam Theil von ihrem Auslandssemester im norwegischen Trondheim zurück. „Das war nicht ganz billig“, sagt die Wirtschaftsp ...
Kürzlich besuchten 30 Elektrotechnik- und Informationstechnologie-Studierende der US-amerikanischen Universität Virginia Tech in Begleitung von drei ...
Langwierige und aufwendige Berufungsverfahren zur Besetzung von Professuren gehören zum Alltag deutscher Hochschulen. Zukunftsorientiert beschreitet ...
Ob Automatisierung, Fertigungstechnik, Mensch-Roboter-Interaktion oder Industrierobotik – Prof. Dr. Markus Glück vermittelt all seine Inhalte am li ...
Reduzierung des CO2-Footprint, Leichtbauteile für die E-Mobilität, Nachhaltigkeit im Druckguss, klimaneutrale Produktion, Sekundäraluminium mit ein ...
Das Audimax der Hochschule Aalen platzte am 12. Mai 2023 fast aus allen Nähten, als der renommierte Forscher Prof. Dr. Ferdinand Schüth, Direktor am ...
Es war ein ganz besonderes Fest des Zurückblickens und Vorausschauens: Gemeinsam mit rund 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesel ...
Ob Wearable, Hörgerät oder Soundgenerator im Kraftfahrzeug – akustische Anwendungen finden sich in allen Bereichen unseres Alltags. Aufgrund der t ...
Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studienangebote der Hochschule Aalen erzielen im aktuellen Ranking 2023/2024 des Centrums für Hochschulent ...
Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen präsentierte sich die Hochschule Aalen am Samstag beim Open Campus. Unter dem Motto „Informieren.Erl ...
Am Donnerstag, 11.05.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr findet die Online-Kooperationsveranstaltung „CO2-Bilanzierung mit dem BWIHK-ecocockpit“ statt, z ...
Vor 60 Jahren als Feinwerktechnik gestartet, beschreitet der Studiengang Mechatronik nun neue Wege – passend zum Jubiläumsjahr der Hochschule Aalen ...
„Das ist ihr Abend heute. Wir freuen uns, dass wir diesen besonderen Tag mit ihnen feiern dürfen. Herzlichen Glückwunsch, sie können stolz auf si ...
Roboter dringen in alle Lebensbereiche vor, nicht nur in der industriellen Produktion oder in der Automobilbranche. Heute begegnen uns Roboter auch im ...
Die Hochschule Aalen und der Graduate Campus Hochschule Aalen präsentierten sich auf der Hannover Messe vom 17.- 21. April 2023 an den beiden THE LÄ ...
Unter dem Motto „Informieren.Erleben.Studieren“ öffnet die Hochschule Aalen am Samstag, den 6. Mai 2023, ihre Hörsäle und Labore. Von 11 Uhr bi ...
Prof. Dr. Regina Kempen forscht an der Hochschule Aalen zur Gestaltung der Grenzen zwischen Lebensbereichen. Die betriebliche Arbeitswelt hat sich in ...
In kurzer Zeit Geschäftsideen entwickeln, Geschäftsmodelle und Businesspläne konzipieren und dann einem Expertengremium präsentieren – das ist s ...
Seit über 40 Jahren liegt an der Hochschule Aalen wortwörtlich der Fokus auf unserem Sehorgan, zum kommenden Wintersemester 2023/24 hat sich das Stu ...
Die Hochschule lädt vom 10. bis 16. Mai 2023 zu einem öffentlichen wissenschaftlichen Symposium ein. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Ressourcen †...
Mit optischen und elektronischen Sehhilfen sowie Trainingsmaßnahmen können sehbehinderte Personen ihre individuellen Möglichkeiten nutzen und dadur ...
Künstliche Intelligenz in der Software oder Ankopplung von Geräten an Nerven sind keine reine Zukunftsvision mehr. Hinzu kommt, dass angesichts der ...
Spezialisten für Nachhaltigkeitsmanagement werden in der Industrie und in der Beratung händeringend gesucht. Jetzt erfolgte der Startschuss für das ...
Was haben Flugzeuge und kalter Hund gemeinsam? Wie entstehen Laute, Sprache und Musik? Wie funktioniert eigentlich ein Roboter? Um diese Fragen geht e ...
Am 27. April ist wieder Girls‘ Day. Dieser Tag richtet sich speziell an Mädchen, die sich in Unternehmen, Betrieben und Hochschulen über verschied ...
Die weltweite COVID-19-Pandemie hat es mehr als verdeutlicht: Eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft auf dem Gesundheitssektor s ...
Eine Hochschule braucht starke Unterstützer. Einer, der sich schon lange für die Hochschule Aalen stark macht, ist Konrad Grimm. Der Geschäftsführ ...
Sein Leben war alles andere als einfach. Im Beruf zunächst sehr erfolgreich, dann die Diagnose bipolare Störung und – nahezu zeitgleich – HIV-po ...
Ab sofort können Studierende der Hochschule Aalen Vietnam als Ziel für ihr Auslandssemester wählen. Eine allgemeine Kooperations- und eine Austausc ...
Aktuelle Entwicklungen der Bildverarbeitung, interdisziplinärer Austausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie, gesicherte Fo ...
„Ich interessiere mich für viele Dinge, bin aber noch ein bisschen unentschlossen. Deshalb habe ich mich für ein Orientierungssemester an der Hoch ...
Weiterbildung Konstante Weiterqualifizierung und lebenslanges Lernen sind die Schlüsselfaktoren, um in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt Schr ...
Wie wäre es, wenn man in den Körper reinzoomen könnte, um ganz genau zu verstehen, was auf zellulärer und molekularer Ebene passiert? Ähnlich wie ...
Mit dem Ziel, mehr Kunststoffabfälle zu recyceln, hat die Hochschule Aalen ein neues Forschungsprojekt an den Start gebracht. Das Projekt „Recycleb ...
Seit 2021 wird an der Hochschule Aalen das Konzept einer studentischen Unternehmensberatung erarbeitet, das Start-ups und Unternehmen der regionalen G ...
Der Einsatz von Jugendlichen innerhalb eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in sozialen Einrichtungen hat sich mittlerweile deutschlandweit etabli ...
Mit Dr. Pinar Kaya geht es in Sachen Frauenförderung an der Hochschule Aalen weiter voran. Die Materialwissenschaftlerin hat sich erfolgreich für ei ...
Die Hochschule Aalen gehört deutschlandweit zu den besten Hochschulen für Gründungsförderung. Im neuen Ranking des „Gründungsradars“ – eine ...
Franziska Steidle ist Absolventin des Bachelorstudiengangs „Maschinenbau/Produktion und Management“ und des Forschungsmasters „Advanced Material ...
Max Krohmer, Bachelorabsolvent der Hochschule Aalen, hat eine nachhaltige Bedienarmlehne entwickelt, für die er jetzt ausgezeichnet wurde. Beim Germa ...
Multimodale Bildgebung und Analyse machen beispielsweise die Visualisierung von Virusinfektionen auf zellulärer und molekularer Ebene, die Bestimmung ...
Ausgediente Kinosessel, ein Flipper in der Ecke, eine seltene Hammond-Orgel, Farben, Pinsel und Staffeleien, selbst entworfene und geknüpfte Teppiche ...
Laut StudyCheck.de gehört die Hochschule Aalen erneut zu den zehn beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Im Ranking des unabhängigen Bewertungsporta ...
Warum ist Käse gelb? Und ein Apfel rot? „Farbstoffe machen unser Leben bunt – vom Cheddar-Käse bis zum pinken T-Shirt, von der Purpurschnecke in ...
Die Energiewende ist aktuell eine der größten Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Grund genug für Prof. Dr. Martina Hofmann von der ...
„Die Miete hab‘ ich schon mal sicher“, freut sich Tatjana Hesse und fügt hinzu: „Da kann man sich besser auf die Bachelorarbeit konzentrieren ...
Gewaltige Explosionen, hochpeitschende Wellen oder fliegende Fahrzeuge – der zweifache Oscar-Preisträger Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall nutzt phy ...
Nach dem Bachelor ein praxisorientiertes Masterstudium anschließen? Am 9. Januar 2023 gibt es beim digitalen Master Day – Wirtschaft an der Hochsch ...
Die Forschung zur künstlichen Intelligenz (KI) an der Hochschule Aalen soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Ostalbkreises stärken. Im R ...
Am 03. und 04. März 2023 werden 100 Jungforschende ihre Forschungsprojekte an der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Firma Zeiss präsentieren. ...
Studierende der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen entwickelten jüngst beim Case Day zahlreiche Ideen und neue, krea ...
Strahlender Preisträger: Beim traditionellen Jahresausklang der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg in Aalen wurde kürzlich Kevin Fuchs mit ...
Noch bis zum 15. Januar 2023 ist die Bewerbung für das Sommersemester 2023 an der Hochschule Aalen möglich. Die Hochschule für angewandte Wissensch ...
Bei der internationalen Weihnachtsfeier an der Hochschule Aalen wurden jetzt drei studentische Preise mit internationalem Charakter verliehen. Nach de ...
Rund zwölf Millionen Euro Nettoumsatz bescherte „Maschinenbau/Wirtschaft und Management“-Studierenden Platz 1 in dieser Kategorie im internationa ...
Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Hochschule Aalen wurden jetzt über 60 Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende gee ...
Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeitscontrolling und nachhaltiges Lieferkettenmanagement sind Schlüsselthemen für Unternehmen und unsere ...
Am kommenden Dienstag, 29. November 2022, lädt die Hochschule Aalen Interessierte zu dem Gastvortrag „Robotics for the People – einfach, intuitiv ...
Das eigene Promotionsprojekt zu planen oder das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen stellt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler h ...
Jochen Schanz ist der erste Doktorand am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen, der seine Dissertation in Kooperation mit dem „School of Com ...
Hüte hoch! Wer sein Studium erfolgreich abschließt, hat allen Grund zum Jubeln. Am vergangenen Samstag, 12. November, verabschiedete Rektor Prof. Dr ...
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert sieben neue und innovative „Future-Skills“-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millio ...
Menschen mit Sehbehinderungen sollen neue, angepasste Strukturen erfahren, statt sich vorhandenen Strukturen anpassen zu müssen. Für sie ist es beso ...
Die Verfügbarkeit von Ressourcen wird immer schwieriger – aus geopolitischen, ökologischen und sozialen Gründen. Gleichzeitig brauchen wir sie fà ...
Ein wichtiger Baustein für die Lehre im Bereich der angewandten Materialwissenschaften ist jüngst an der Hochschule Aalen eingetroffen: Das automati ...
Trotz technischer Weiterentwicklung gibt es Verbesserungsbedarf bei der Optischen Kohärenztomographie (OCT), um beispielsweise präzise Aussagen zur ...
Vom 2.-4. November können Schüler:innen und Studieninteressierte Campusluft schnuppern und die Studienangebote der Hochschule Aalen näher kennenler ...
Ein optometrisches Visualtraining kommt dann zum Einsatz, wenn Sehstörungen den Alltag beeinträchtigen und die Augen nicht mit klassischen Methoden ...
Am vergangenem Wochenende, den 15. und 16. Oktober, fand die erste Aalen Night of Code an der Hochschule Aalen am Campus Burren statt. Zusammen machte ...
Unter dem Motto „Erfolg und Zufriedenheit im Berufsalltag“ präsentierten sich am Mittwoch, den 19. Oktober, 134 Aussteller bei der 28. Aalener In ...
Am vergangenen Samstag, den 15. Oktober, lud Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, zur ersten Kinder-Uni des Wintersemesters 2022/23 e ...
In den Herbstferien öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen für alle Schüler:innen und Studieninteressierten. Sie können Vorlesungen besuchen, ein ...
In der Vortragsreihe „View from the Top“ im Rahmen des Studiums Generale der Hochschule Aalen erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer am 18. Oktob ...
Am 3. Oktober 2022 beteiligten sich wieder zahlreiche Einrichtungen an der jährlich statfindenden „Türen auf mit der Maus“-Aktion – auch die H ...
Mezgin Terkin und Charlotte Kopietz habe sich schon im Mathe-Vorkurs kennengelernt. „Aber jetzt geht’s richtig los mit dem Studieren“, freuen si ...
Wie kann ich mit einem Laser ohne Besen und Lappen mein Zimmer putzen? Warum gibt es ein Rennteam an der Hochschule? Und wie machen Farbstoffe unser L ...
Die 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) fand jüngst unter starker Beteiligung der Hochschule Aalen sta ...
Die Plattform „Internationale Studierendenmobilität“ ermöglicht Hochschulen einen digitalisierten Ablauf für Anerkennungen sowie die Übersicht ...
Der Wissenschaftsausschuss des Landtags hat gestern der Rechtsverordnung zur Verleihung des Promotionsrechts für den Verband der baden-württembergis ...
Der Startschuss ist gefallen: Viele neue Studierende haben am Graduate Campus Hochschule Aalen und an der Graduate School Ostwürttemberg mit ihrem be ...
Zum Wintersemester 2022/2023 wird die hochschuleigene Gründungsinitiative stAArt-UP!de aufgelöst und mit einem neuen und ganzheitlichen Angebotsport ...
Eine Delegation der langjährigen Partnerhochschule Central University of Technology (CUT) aus Südafrika besuchte jetzt die Hochschule Aalen, um die ...
Die Regionale Kompetenzstelle für Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF+) möchte insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KM ...
„Spannende Verbindungen“ ist das Thema des diesjährigen Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ am Montag, den 03. Oktober, an dem sich die Ho ...
Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neb ...
Als Anerkennung für besondere Leistungen und einer akademischen beruflichen Weiterbildung mit sehr gutem Abschluss, erhält Daniel Hilbert als bester ...
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Projekt „KIWeld“ mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Ziel des Forschungsprojekts ...
Die Masterstudierenden des Gesundheitsmanagements an der Hochschule Aalen organisieren mit der neuen KLICKin eine digitale Karriereplattform für den ...
„Wir wollen heute die herausragende Leistung eines Absolventen der Hochschule Aalen würdigen“, begrüßte Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer der ...
Die Frage, ob Business- und Privatflüge in die heutige Zeit passen, beschäftigt nicht nur potenzielle Fluggäste. Auch Tim Mayer, umtriebiger Macher ...
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch der Mikroskopie bietet sie ein immenses Potenzial, mit dem sich jetzt rund 90 Fachleute aus Industrie un ...
Ein großer Schritt auf dem Weg zum Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg ist getan: Der Promotion ...
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat neun „KI-Champions Baden-Württemberg“ für ihre Lösungen im Bereich der Künstlichen Inte ...
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider haben junge Unternehmen ausgezeichnet. Drei Gründer der H ...
Prof. Dr. Andreas Ladurner ist mit deutlicher Mehrheit zum Prorektor an der Hochschule Aalen gewählt worden. Der Jurist aus dem Studienbereich Gesund ...
Von einem innovativen Klicksystem für Fahrrad-Pedalschuhe, einem Brautkleidkonfigurator über eine Unternehmensnachfolge im IT-Bereich bis hin zu ein ...
Die Hochschule Aalen arbeitet mit Forschungspartnern daran, eine Bausubstanz aus Mondstaub herzustellen und zu verarbeiten, um auf dem Mond Straßen u ...
Auf der Fensterbank liegen Tannenzapfen, Schneckenhäuser, getrocknete Blüten und viele weitere Dinge aus Wald und Flur. Ein Spielzeugelefant aus Kun ...
Feierliche Absolventenfeier der Graduate School Ostwürttemberg und des Graduate Campus Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen.
„Ganz herzlichen G ...
27 Studierende aller fünf Fakultäten werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an St ...
Informations- und Kommunikationstechnologien, Hard- und Softwarelösungen, Telemedizin, Geräte oder Sensoren – das sind nur einige Beispiele für d ...
Sie sind jung und Professorinnen an der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen: Prof. Dr. Doris Aschenbrenner, Prof. Dr. Mir ...
Die Entscheidung für einen passenden Studiengang ist oft nicht die leichteste. Deswegen bietet die Hochschule Aalen am Donnerstag, 23. Juni 2022, ab ...
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 28. Juni 2022, informiert die Regionale Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz Ostwürttem ...
Mit einem Festakt vor rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist Prof. Dr. Harald Riegel gestern offiziell in sein Amt als Rektor d ...
Design und Auslegung von optischen Komponenten, additive Fertigung von optischen Strukturen und Fertigungsverfahren sowie Maschinelles Lernen und Kün ...
Diversity zu fördern und zu nutzen ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen für die Zukunft. Dies gilt auch für ...
Wie läuft das genau im Studium? Wie schwer ist es am Anfang und was kommt im Laufe des Studiums auf einen zu? Was hat die Hochschule neben dem Studiu ...
Auf Entdeckungsreise durch die Wissenschaft gehen: Das konnten die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 21. Mai 2022, an der Hochschule Aalen. Am Ta ...
Was hat der Fußabdruck mit dem Klimawandel zu tun? Erderwärmung, Extremwetterlagen, Verlust der Biodiversität und Gletscherschmelzen stellen nur ei ...
Unsere Welt und die Produkte in ihr werden immer komplexer. Deshalb braucht es Menschen, die die Produktdaten sowie Informationen dazu verstehen, spra ...
Am Lehrstuhl für erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen hat Studentin Johanna Scheurer in Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle für Energie- ...
Der erfolgreiche Bachelor Wirtschaftspsychologie der Hochschule Aalen veranstaltet am Freitag, 13. Mai 2022, von 14 bis 17.30 Uhr den ersten Tag der W ...
Wissen macht Spaß – das können alle Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür am 21. Mai 2022 an der Hochschule Aalen erleben. Ob auf ein ...
Deutschlandweit Spitze: Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kann die Hochschule Aalen fachübergreifend punkten. Die Stu ...
Wie soll es nach dem Bachelor weitergehen? Am besten mit einem Master? Doch welcher ist der Richtige für mich, um sich weiter zu spezialisieren und n ...
Zum Wintersemester 2022/2023 startet die Hochschule Aalen das Bachelorstudienprogramm Physician Assistant (Arztassistent). Physician Assistants unters ...
Großer Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: Die Hochschule Aalen sammelt aktuell Sachspenden für ihre ukrainische Partnerhochschule in Czernowitz. Vo ...
Der Graduate Campus als zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen informiert über das berufsbegleitende Bachelor- und Masterangebot im ...
Er gehört zu den renommiertesten investigativen Journalisten in Deutschland und steht mit seinem aktuellen Enthüllungsbuch über den milliardenschwe ...
In den Osterferien wartet auf alle jungen Forscherinnen und Forscher ein spannendes Ferienprogramm im explorhino. Experimentieren, Forschen und Tüfte ...
In der Woche nach Ostern öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen für alle Studieninteressierte. An den Campus Days Ostwürttemberg können zum Beisp ...
In einem smarten Zuhause werden Abläufe automatisiert, die wir sonst mit einzelnen Handgriffen erledigen müssten. Das erhöht zum einen die Wohnqual ...
Die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen, der Graduate Campus, informiert über das berufsbegleitende Bachelor- und Masterangebot in einem v ...
Wer weiß, was passiert, wenn man elektrischen Strom abkühlt oder LEDs richtig kalt macht? Bei der ersten Kinder-Uni des explorhino im Sommersemester ...
Ein helles Labor mit drei Fensterfronten und High-Desk-Tischen, ein interaktiver 98-Zoll-Bildschirm an der Wand, ein digitales elektrisches Antriebssy ...
„Sie haben genau die richtige Wahl getroffen, eine kluge Entscheidung“, beglückwünschte Prorektor Prof. Dr. Marcus Liebschner die neuen Studiere ...
Sein Wissen einsetzen, um anderen zu helfen: In Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistan, gibt es keine flächendeckende Gesundheitsversorgung. Das führt ...
Feuerzeugbenzin und die Auspuffblende vom VW Käfer – das Experiment aus dem Physikunterricht zu Hause nachzustellen, war dann doch keine so eine gu ...
Was passiert mit einem Luftballon bei eiskalten Temperaturen? Wie sieht ein Smartphone von Innen aus? Und was können wir gegen den Klimawandel tun? D ...
Wie kann ein nachhaltiger Einsatz von Kunststoffen im Ostalbkreis gelingen? Darüber tauschten sich jetzt Landrat Dr. Joachim Bläse und Dezernatsleit ...
Wasserflaschen, Zahnbürsten, Spielzeug oder Textilfasern – Kunststoffe sind allgegenwärtig und aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch die ...
Im großen Finale von Jugend forscht am 18. und 19. Februar 2022 wurden die besten Nachwuchsforschenden ausgezeichnet. Insgesamt gingen 35 Projekte in ...
Wie kann man Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz in bereits bestehende Strukturen in Unternehmen einbinden und die vorhandenen Ressourcen ...
Berufliche Interessen am Blickverhalten ablesen? Dieses psychologische Phänomen wird genutzt, um bei den Berufsinformationstagen im explorhino Schül ...
Die Hochschule Aalen freut sich mit dem International Center der Hochschule über rund eine Million Euro Fördergeld des Bundes, um ihre neue Internat ...
Unter dem Motto „Schau in deine Zukunft“ lädt die Hochschule Aalen am 12. und 19. Februar 2022 zu den Berufsinformationstagen im Experimente-Muse ...
Ob bei Schiffsmotoren, Kirchenglocken oder Kurbelwellen – „Ohne Guss geht nichts“! In welchen Bereichen des Lebens die Gusstechnik eine Rolle sp ...
Freude, Wut, Trauer, Angst, Überraschung – menschliche Emotionen bestimmen unser Leben. Auch bei Verkaufsprozessen werden Entscheidungen oft nicht ...
Kurz vor Feierabend schaltet sich die Heizung zuhause ein, Fitnessarmbänder informieren über den aktuellen Blutdruck, die Konferenz findet virtuell ...
Wechsel an der Spitze der Hochschule Aalen: Am 1. Januar 2022 hat Prof. Dr. Harald Riegel sein Amt als neuer Rektor angetreten. Der promovierte Physik ...
Neben der Lehre möchte die neu berufene Professorin Prof. Dr. Nicole Stricker im Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen auch die Forschung im Indus ...
Nach dem Abitur studieren? An die Ausbildung noch ein Studium dranhängen? Welche Studiengänge gibt es überhaupt und welche passen am besten zu den ...
Großes Interesse beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht: Auch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Jungforschende der Region Ostwürttemberg ...
Herausragender Forscher, zupackender Macher und weitsichtiger Stratege: Nach 14 Jahren Amtszeit verabschiedet sich Prof. Dr. Gerhard Schneider als Rek ...
Eine Bereicherung für die Hochschule Aalen auf allen Ebenen: Für ihr wissenschaftliches und soziales Engagement wurden jetzt die Studenten Ashwini A ...
Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 kliman ...
Am 15. Januar ist Bewerbungsschluss fürs Sommersemester. Doch wie genau läuft das mit einem Studium? Was für Studiengänge gibt es überhaupt? Und ...
Auf stolze 890 Jahre Tätigkeit für die Hochschule Aalen bringen es die 47 Jubilarinnen und Jubilare, die jetzt von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneide ...
Die Digitalisierung voranzutreiben ist einer der Schlüssel im Gesundheitswesen, um zukünftige Herausforderungen bewältigen zu können. Das wird auc ...
Warum brauchen wir ein Fernrohr, um die Monde des Jupiters zu sehen? Und für die einzelne Zelle ein Mikroskop? Wie funktionieren Lupe, Mikroskop und ...
Daniel Wieland und Nikolaos Papadopolous haben als erste Studenten der Hochschule Aalen neben ihrem Abschluss in International Sales Management and Te ...
Dr. Alexandra Jürgens von der Hochschule Aalen wurde zur 1. Sprecherin der Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildu ...
Die Pandemie fungiert als Katalysator für die Nutzung von Homeoffice und trägt somit wesentlich zum aktuell andauernden Kulturwandel in Unternehmen ...
Wer nach dem Bachelor noch einen Master draufsetzen will, ist auf der digitalen Mastermesse der Hochschule Aalen bestens aufgehoben. Am Mittwoch, den ...
Persönliche und wissenschaftliche Entwicklung auf Top-Niveau und ein großer Nutzen für die Augenoptik-Branche – diese Leistungen führen zur Ausz ...
Es war der krönende Abschluss ihres Studiums: Mehr als 1.400 Absolventinnen und Absolventen feierten am Samstag, 13. November 2021, ihren Bachelor od ...
Geht es um gestalterische Freiheit bei komplexen Bauteilen etwa für die Elektromobilität, hat sich der 3D-Metalldruck als unverzichtbare Technologie ...
Unser Leben wird immer digitaler. Online-Services und virtuelle Helfer sind fester Bestandteil unseres Alltags und verändern Abläufe im privaten und ...
Nach zwei Semestern, in denen die Kinder-Unis fast ausschließlich online stattfanden, ist es nun im Wintersemester 2021/22 wieder möglich, Kinder ab ...
Das Organisationsteam der 27. „Aalener Industriemesse – AIM for students“ verstand es, das Beste aus zwei Welten miteinander zu kombinieren: 101 ...
Etablierten Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Start-ups einen praxisorientierten und branchenübergreifenden Handlungsleitfaden zur Entwic ...
Der soeben veröffentlichte Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gibt einen umfassenden Einblick in die deutsche Forschungslandscha ...
Wie läuft ein Studium eigentlich ab? Und was passiert in den Vorlesungen? Bei den Campus Days Ostwürttemberg der Hochschule Aalen und der Dualen Hoc ...
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD gibt am 14. Oktober erstmals ausschließlich Hochschulen vom Typ Hochschulen für angewandte Wissenschaf ...
Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen: Bei der Erstsemesterbegrüßung war die Aula zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder voll b ...
Sichtlich stolz hieß die Rektorin der Hochschule Mannheim die Studierenden des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Artificial Intelligence im ...
Bei der Tagung des Netzwerks „UltraKurzPulsLaser (UKPL)“ an der Hochschule Aalen wurden jetzt innovative Ideen ausgetauscht sowie die vielfältige ...
Essen und Traditionen aus aller Welt genießen: Das Akademische Auslandsamt (AAA) der Hochschule Aalen lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen der ...
„Hallo Zukunft“ heißt es am Sonntag, den 03. Oktober, an der Hochschule Aalen und im Experimentemuseum explorhino. Denn das ist auch das Thema de ...
Der Startschuss ist gefallen: Viele neue Studierende haben am Graduate Campus Hochschule Aalen und an der Graduate School Ostwürttemberg mit ihrem be ...
Zur Erreichung der Ziele der Energiewende hat der Ausbau der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen höchste Priorität. In Baden-Württemberg stehen ...
Das Baby auf dem Schoß, ein klingelndes Telefon und die Chefin im Videocall: Berufliches und Privates zu trennen, ist daheim manchmal schwierig. Das ...
Ein Ticket, zwei Veranstaltungen: Die Stadt Aalen veranstaltet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. September 2021, die MAKE Ostwürttemberg an der Hoc ...
Durch die forcierte Digitalisierung während der Corona-Pandemie hat sich auch die Arbeitswelt im Gesundheitssektor spürbar verändert. Wie eine Unte ...
Ob Smart Home, autonomes Fahren, Gesundheitsmanagement oder E-Learning: Unsere Welt wird immer digitaler und verändert sich in zunehmender Geschwindi ...
Zum ersten Mal seit langem fand vor wenigen Tagen eine Tagung mit Präsenzteilnehmern an der Hochschule Aalen statt ? natürlich unter strenger Beacht ...
?Das ist einfach der Wahnsinn!?, freut sich Thomas Bayer. So richtig kann er es auch am Tag danach noch nicht glauben: Der Abiturient ist am Montagabe ...
Von wegen Science-Fiction ? der Laser ist aus der Alltagswelt nicht mehr wegzudenken und hat sich längst zum Universalwerkzeug etabliert. Sein Einsat ...
Verhandlungen spielen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine überragende Rolle. Ohne sie und den berühmten ?Verhandlungsdurchbruch? würde es ...
Großer Erfolg für Thomas Bayer: Der Abiturient ist für den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2021 im Bereich Weiterführende Schulen n ...
Wie können Geschäftsfelder, Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse nachhaltiger gestaltet werden? In Kooperation mit den Unternehmen ZEISS, der ...
Der Start ins Studium ist für Erstsemester auch in diesem Sommersemester aufgrund der Pandemie völlig anders als sonst. Dass das Studium derzeit (fa ...
Dieser Mann zieht alles Register: Und zwar nicht nur bei seinen Studierenden, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Prof. Dr. Florian Wegman ...
Am 31. Juli ist Bewerbungsschluss fürs Wintersemester 2021/22. Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl an seiner Wun ...
Die Industrie der Zukunft ist digital, da ist sich Prof. Dr. Dieter William Joenssen sicher und bereitet die Studierenden an der Hochschule Aalen bere ...
Mit elektrischem Antrieb in die Zukunft: Die Fakultät Maschinenbau / Werkstofftechnik forscht und lehrt ab sofort am Audi e-tron. Der vollelektrische ...
?Feuer in Papierfabrik. Ursache war ein beschädigtes Bauteil an einer Trockenwalze, das unvorhergesehen seine Funktion aufgab und in Brand geriet.? U ...
Praxisnahe Vorlesungen und eine Ausbildung am Roboter ? die Firma KUKA aus Augsburg hat den Mechatronik-Studierenden der Hochschule Aalen einen Robote ...
Fünf Hochschulen und Universitäten auf drei Kontinenten, die die Lust auf Innovation und der Gedanke der internationalen Zusammenarbeit verbindet: D ...
?Make Hafer sexy again?, sagt Christina Schwarz und lacht. Tatsächlich wirken Haferflocken auf den ersten Blick wenig spannend. Doch die farbenfrohen ...
Spannende Live-Experimente, Vorträge zu wichtigen Zukunftsthemen, Technik, die begeistert oder innovative Workshops zum Mitmachen: Am Samstag, 12. Ju ...
Es ist die Anerkennung für sein herausragendes Engagement für die Hochschule Aalen und die Studierenden: Prof. Dr. Ulrich Schiefer ist mit dem Lehrp ...
Die vergangenen Monate mit Maskenaffäre, diversen Bilanzskandalen und spektakulären Insolvenzen haben Prof. Dr. Patrick Ulrich wieder reichlich Stof ...
Computergesteuerte Prozesse, der Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz sind die Triebkräfte der Industrie 4.0. Inzwischen arbeitet der Me ...
Ohne Internet geht heute nichts mehr. Doch wie funktioniert eigentlich das Netz der Netze? Welche Codes und Algorithmen stecken dahinter und wie kann ...
Wie läuft das genau im Studium? Was muss man am Anfang beachten und was kommt im Laufe der Semester auf einen zu? Was hat die Hochschule Aalen neben ...
Jedes Industrieprodukt, sei es ein Mikroskop, eine Verpackungsmaschine oder ein Mähroboter kann noch so gut sein ? ohne den persönlichen Verkauf und ...
Dünne Drähte, große Kraft ? Formgedächtnismaterial kann auf kleinem Raum hohe mechanische Antriebsarbeit verrichten. Zum Einsatz kommt es zum Beis ...
Den Bachelor (bald) in der Tasche und nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es auf der digitalen Mastermesse der Hoc ...
Derzeit laufen alle Vorlesungen an der Hochschule Aalen online. Eine gute Gelegenheit für Studieninteressierte, einen Einblick in den Ablauf und die ...
Kompetenzen in den Bereichen Automatisierung und autonome Systeme gehören zum digitalen Zukunftswissen und sind für die Wettbewerbs- und Zukunftsfä ...
Wie wichtig ein gut funktionierendes Gesundheitssystem ist, zeigt aktuell die Corona-Krise. Ein elementarer Bestandteil ist dabei auch die Digitalisie ...
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich trotz der Corona-Pandemie 15 Kindergärten in der Region Ostwürttemberg als ?Haus der kleinen Forsch ...
Auszeichnungen für Schülerinnen und Schüler aus Ostwürttemberg: Sechs Nachwuchsforschende gingen mit ihren Projekten beim Landeswettbewerb Baden-W ...
?Eggsperimente? rund um Ostern: Ab Gründonnerstag können sich Kinder und Erwachsene auf spannende Vorträge und Experimente freuen. Zum ersten Mal l ...
Wie kann man vorhandene Ressourcen in der Produktion digitalisieren, damit sie auch in Zukunft nutzbar bleiben? Dieser Frage geht das Forschungsprojek ...
Als wissenschaftlicher Koordinator des Masterstudiengangs Elektromobilität, lehrt Prof. Dr.-Ing. Moritz Gretzschel am Graduate Campus der Hochschule ...
.
Was kostet ein Studium und wie lässt es sich finanzieren? Die Hochschule Aalen bietet dazu am Mittwoch, 24. März 2021 um 18.30 Uhr gemeinsam mit d ...
Von wegen Science Fiction ? der Laser ist aus der Alltagswelt nicht mehr wegzudenken und hat sich längst zum Unverisalwerkzeug etabliert. Sein Einsat ...
Bildung In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt garantiert wirtschaftlicher Erfolg allein nicht mehr das langfristige Gelingen eines Unternehme ...
Digitaler Start ins Studium für die Erstsemester: Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider begrüßte mehr als 500 Studierende virtuell an der Hochschule A ...
Isst man in China bald mehr deutsche Schokolade? Studierende der Hochschule Aalen sowie der Fudan Universität in Shanghai haben gemeinsam mit Ritter ...
Spannung garantiert: Die Kinder-Uni des explorhino startet am Samstag, 20. März, in die nächste Runde. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe der Hochs ...
Erstmalig gelingt der Hochschule Aalen der Sprung auf den ersten Platz des Gründungsradars der Hochschulen mit 5.000-15.000 Studierenden. Die Technis ...
Um bei der Serienfertigung von Elektrofahrzeugen Kosten zu reduzieren und Material zu sparen, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ho ...
Das zweite Corona-Semester an der Hochschule Aalen ist mit Abschluss der Prüfungen zu Ende gegangen. Die Pandemie hatte nicht nur erhebliche Auswirku ...
Gründergeist entwickeln: Die Hochschule Aalen will im Rahmen des Projekts SpinnovationNet eine studentische Unternehmensberatung und einen Innovation ...
Die Siegerinnen und Sieger stehen fest: Im großen Finale des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von Jugend forscht an der Hochschule Aalen wurden di ...
Nachhaltige Gründerinnen und Gründer gesucht: Beim Wettbewerb ?Start-up BW ASAP? traten 30 Finalistinnen und Finalisten in sieben unterschiedlichen ...
Die Erfolgsgeschichte des ?ADCase? geht weiter und Studierende der Hochschule Aalen schreiben sie mit: Mit seiner innovativen Smartphone-Hülle trat P ...
Qualitätskontrollen werden in Unternehmen bislang durch einen menschlichen Prüfer stichprobenartig durchgeführt. Dabei kann die Qualität der Unter ...
Bestnoten für die Hochschule Aalen von den Studierenden: Die Hochschule Aalen gehört zu den ?Top Hochschulen 2021? und wurde dafür jetzt mit dem St ...
Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes hochspannenden Kabelsalat, dem berühmten Knick in der Optik und der flatterhaften Welt der Schmetterlinge besc ...
Heute schon an morgen denken: Studierende der Hochschule Aalen haben bei der Entwicklung der Firmenstrategie bis 2025 der zwissTEX GmbH aktiv mitgewir ...
Sie haben Ideen entwickelt, daran gearbeitet und sind jetzt bereit, sie vor großem Publikum zu präsentieren: Am 26. und 27. Februar steigt das Final ...
Schon früh die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu wecken ? das haben sich sowohl die Hochschule Aalen als auch die Karl-Kessler-Schule Was ...
Auch die Kleinsten haben Spaß am digitalen Lernen: Zum ersten Mal bietet das explorhino auch Online-Kurse für Kindergartengruppen an und sorgt damit ...
Um möglichst effizient zu arbeiten, müssen Produktionsstätten optimal auf die jeweiligen Betriebsabläufe abgestimmt werden. In der Industrie nennt ...
Ruhestand? Dafür haben Prof. Dr. Willi Kantlehner und Prof. Dr. Herbert Schneckenburger ein viel zu großes Forscherherz. Auch nach ihrer Pensionieru ...
Die Schaffung einer digitalen Infrastruktur zählt aktuell zu den wichtigsten Herausforderungen im Maschinenbau, um Ressourcen zu schonen, die Präzis ...
Kratzfeste Handydisplays, selbstreinigende Backöfen oder festhaftender Korrosionsschutz: Innovative Oberflächen machen?s möglich. Durch die gezielt ...
Ob explorhino, Schülerforschungszentrum, Innovationszentrum oder das Nutzen von Laboren und Werkstätten ? die Möglichkeiten an der Hochschule Aalen ...
Einst Student, jetzt Professor: Für Prof. Dr. Fabian Ferrano schließt sich ein Kreis. Er machte 2011 seinen Master im Maschinenbau/ Produktentwicklu ...
Digitalisierung in der Schule ist derzeit in aller Munde. Die Hochschule Esslingen leistet seit zwei Jahren mit dem Projekt ?Girls? Digital Camps? in ...
Ob Flugzeuge, Autos oder Maschinen in industriellen Produktionsanlagen ? sie alle stecken inzwischen voller Software. In Pkws finden sich heute mehr a ...
Ein Roboter zum Anziehen, der jedem passt: Exoskelette unterstützen Mitarbeitende in der Industrie bei schweren Tätigkeiten. Bisher sind diese indiv ...
Wie wird die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft aussehen? Wie wichtig diese Frage ist, zeigt die derzeitige Corona-Pandemie. ...
Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G geht mit großen Schritten voran. Mit ihrer Netzgeschwindigkeit bietet diese innovative Technologie nahezu ...
Das Erkennen von Spam-Mails, Kaufempfehlungen von Online-Shops oder die Aufdeckung von Kreditkartenbetrug: Verfahren der Künstlichen Intelligenz und ...
Am 15. Januar ist Bewerbungsschluss fürs Sommersemester 2021. Die Hochschule Aalen bietet Interessierten, die noch unschlüssig sind, eine weitere ...
Welche Mobilitätswünsche und -bedürfnisse haben die Menschen auf der Ostalb? Wie werden sich diese in Zukunft ändern? Und welche Maßnahmen müsse ...
Der Schulabschluss ist geschafft. Für künftige Studienanfänger, aber auch für ihre Eltern beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Eine offene und v ...
Viele Studierenden entscheiden sich für ein berufsbegleitendes Studium. Auch wenn Job und Lernen ein gutes Zeitmanagement und viel Disziplin erforder ...
Das ?Transferzentrum für Effizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung Ostalb? (TEKKO) ist eins von drei Leuchtturmprojekten, mit denen sich der Ostalbkr ...
Internationaler Erfolg auch in Corona-Zeiten: An der Hochschule Aalen wurden jetzt drei Studierende für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. ...
Die Hochschule Aalen bereitet sich aufgrund der hohen Anmeldezahlen auf viele Teilnehmende beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg vor. ...
Viele Unternehmen bieten bereits die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über sogenannte Chatbots an, auch im Versicherungs- und Finanzsektor. Doch wie ...
In der Zeit um Weihnachten Neues entdecken? Das macht nicht nur bei Geschenken Spaß, sondern auch bei den Veranstaltungen der Hochschule Aalen rund u ...
Die Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.V. hat herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Mechatronik ausgezeichnet. Bundesweit waren Hochschulen ...
Wie kaufen wir in Zukunft ein? Wie verändert sich unser Einkaufsverhalten? Und was müssen Unternehmen beachten, um ihre Produkte erfolgreich zu verm ...
Wie kann ich mich für einen Studienplatz bewerben? Was muss ich dabei beachten? Und wie kann ich mich an meiner Wunschhochschule anschließend einsch ...
Jeder Körper ist anders ? und gerade für Rollstuhlfahrer ist es wichtig, dass sie bequem sitzen und sich sicher fortbewegen können. Dieser Herausfo ...
Seit stolzen 30 Jahren ist Prof. Dr. Ulrich Holzbaur im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen aktiv. Mathematik und Nachhaltig ...
Ganz gleich ob Großkonzern oder Einzelhändler ? jedes Unternehmen muss etwas verkaufen, seien es Produkte oder Dienstleistungen. Der Verkäufer oder ...
Ganz gleich ob Großkonzern oder Einzelhändler ? jedes Unternehmen muss etwas verkaufen, seien es Produkte oder Dienstleistungen. Der Verkäufer oder ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kampf gegen Covid-19 wird am Zentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Aalen vorangetrieben. Zwei Studi ...
Was passiert im Laufe der Jahre mit der Sehnsucht nach Abenteuer, Freiheit und Leben? Was haben Gladiator und Braveheart gemeinsam? Wie geht die Welt ...
Nach dem Abitur studieren? Was für Studiengänge gibt es überhaupt? Und wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Viele Schülerinnen und Schüler ...
Im neuen ZEIT Masterranking 2020/2021 des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurden u.a. die Fächer BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften gera ...
Mit Familie oder Freunden über den Weihnachtsmarkt bummeln, Glühwein trinken, gebrannte Mandeln naschen und dabei noch das eine oder andere Weihnach ...
Viele Unternehmen mussten aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit anmelden. Das Land Baden-Württemberg und die Agentur für Arbeit unterstützen mit Fö ...
Neben Klimaschutz- sind auch Klimaanpassungsmaßnahmen ein wichtiger Baustein, um Städte und Unternehmen auf die Folgen des Klimawandels vorzubereite ...
Die Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler (KKH) der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) hat drei neue stellvert ...
Das neue Schülerforschungszentrum der Hochschule Aalen im AAccelerator ist angelaufen ? hier können Jugendliche ab sofort ihre naturwissenschaftlich ...
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? Welches Masterstudium passt am besten zu mir? Und wie kann ich mich dafür bewerben? Alle Informationen dazu gib ...
Online-Shopping boomt ? gerade in Corona-Zeiten. Doch wie können auch Einzelhändler oder Industrieunternehmen den persönlichen Kontakt zu Kunden er ...
Als er 1980 seinen Dienst antrat, war Recycling für viele noch überhaupt kein Thema, Prof. Dr. Harald Kaiser jedoch setzte sich bereits damals für ...
Kunststoffe scheinen für viele Menschen nicht nachhaltig und umweltzerstörend. Prof. Dr. Achim Frick vom Institut Polymer Science and Processing der ...
Zum 13. Mal in Folge wurde der Karl Amon Optometry Award an der Hochschule Aalen verliehen. In diesem Jahr geht der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte ...
Alles neu, alles anders, aber trotzdem schön und feierlich: Rund 1.300 Absolventinnen und Absolventen wurden an der Hochschule Aalen in diesem Jahr v ...
Ein Mückenstich juckt und nervt ? dass die Tiere für unsere Umwelt aber mehr als nützlich sind, veranschaulichte die promovierte Wildbiologin und N ...
Neue Ideen gesucht: Noch bis Ende November können sich junge Tüftler und Bastler für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb ?Jugend forscht? bewerben. ...
Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. Nov ...
Nach langen Monaten des Wartens wurden die Ergebnisse des Bund-Länder-Programms ?FH-Personal? jetzt bekanntgegeben. Ziel des Programmes für Fachhoch ...
?Alle Elektro-Autos werden in Zukunft so aussehen?, erklärte Tesla-Chef Elon Musk jetzt und präsentierte das größte Druckgussteil der Welt beim ?T ...
Hier schlägt ab sofort das Forscherherz der Region: Rund drei Jahre nach dem Spatenstich öffnen die beiden neuen Forschungsgebäude der Hochschule A ...
Mehr als sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Makuladegeneration, davon schätzungsweise allein 6.000 in Aalen. Bei dieser Augenkr ...
Die Befragung der BWL-Masterstudierenden in der aktuellen CHECK-Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den Studienbedingungen an deuts ...
Premiere bei der Aalener Industriemesse (AIM): Zum ersten Mal fand die Messe für Studierende der Hochschule Aalen zur Knüpfung von Kontakten in die ...
Am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen schreitet der weitere Ausbau des Geräteparks und der damit verbundenen methodischen Möglichkeiten r ...
Am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen schreitet der weitere Ausbau des Geräteparks und der damit verbundenen methodischen Möglichkeiten r ...
Stipendien für Studierende bieten neben der finanziellen Unterstützung auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und weiterzubilden. Die Hochschule A ...
Den Studienalltag kennenlernen: Studieninteressierte haben in den Herbstferien bei den Campus Days Ostwürttemberg vom 26. bis 29. Oktober die Möglic ...
Mit der digitalen Erstsemesterbegrüßung begann für rund 1.400 neue Studierende an der Hochschule Aalen das Wintersemester 2020/21. In der fast leer ...
Designkleidung mieten, statt für viel Geld kaufen ? das ist die Idee, die hinter dem Start-up von Johannes Batscheider steckt. Der Masterstudent der ...
Wie kommen Bücher, die man im Internet bestellt, eigentlich zu uns nach Hause? Was haben Geowissenschaften mit Nachhaltigkeit zu tun? Und was ist Lic ...
So viel Präsenz wie möglich, so digital wie nötig: Die Studierenden und Lehrenden der Hochschule Aalen starten in wenigen Tagen ins Wintersemester ...
Wie kommen die Menschen auf der Ostalb in Zukunft am besten von A nach B? Dieser Frage sind Studierende der Hochschule Aalen nachgegangen und haben di ...
Welche Einstellung haben Studierende zum Thema Gründung und wie werden sie im Studium dabei gefördert, eine Geschäftsidee zu entwickeln und umzuset ...
Welche Erfindungen können unser Leben verbessern? Das überlegen sich derzeit Schülerinnen und Schüler bei den Hochschulcamps des explorhino Schül ...
Für die Studierenden und Lehrenden der Hochschule Aalen ist mit der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse ein ganz besonderes Sommersemester 2020 zu En ...
Soeben erfolgte der Startschuss für zwei neue Projekte zur additiven Fertigung und Formanpassung optischer Elemente am Zentrum für Optische Technolo ...
Wie können wir ressourcenschonender leben? Und was müssen wir tun, um dieses Ziel zu erreichen? Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftstheme ...
Miranda Fateri ist seit Oktober 2019 Professorin an der Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen. Sie hat sich dem 3D-Dru ...
Serviceangebot für alle zukünftigen Bachelor-Studierenden an der Hochschule Aalen: Bewerberinnen und Bewerber, die ein Zulassungsangebot für ein Ba ...
Wenn zehn Jugendliche sich zum Coden, Basteln und Tüfteln vor dem PC zusammensetzen, kommt am Ende dabei etwas richtig Gutes raus. Beim Hackathon des ...
Die diabetische Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut des Auges, die Diabetiker betrifft. Die Zuckerkrankheit schädigt auf Dauer die Blutgefà ...
Fällt die Autobremse aus, stehen schnell Menschenleben auf dem Spiel. Gerade bei sicherheitskritischen Komponenten dürfen bei der Herstellung keine ...
Die digitale Lehre prägte im Sommersemester 2020 den Hochschul-Alltag. Auch Laborkurse mussten auf online umgestellt werden. Prof. Dr. Stefan Hörman ...
Die Hochschulföderation SüdWest (HfSW) mit den Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg-Weingarten, Reutlingen und der Hochschu ...
Große Ehre für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen: Zum ersten Mal wurden ein Professor und ein Studierender durch das renommierte Wi ...
Damit auch Querschnittsgelähmte Radfahren können, gibt es Handbikes, die mit den Armen und Händen bedient werden. Für Tetraplegiker ist das jedoch ...
Das Know-how von IT-Experten ist gefragt wie nie. Denn der kontinuierliche technische Fortschritt macht es möglich, dass immer mehr Daten gesammelt, ...
Bei der Wahl des richtigen Studienfachs helfen Studieninformationsmessen, einen Überblick über Studienmöglichkeiten und die Hochschullandschaft zu ...
?Green Technology and Economy? ? so heißt das neue Qualifizierungsangebot für Studierende ausgewählter Studiengänge der Fakultät Elektronik und I ...
Anfang dieser Woche fand an der Hochschule Aalen das 4. Jahrestreffen der SmartPro-Partnerschaft mit über 100 Teilnehmern aus der regionalen Wirtscha ...
Was für Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen gelten für den Wunschstudiengang? Und wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Der virtuell ...
Der Mund-Nasen-Schutz ist in Zeiten von Corona beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht und teilweise auch schon modisches Accesso ...
Erster Informatiker an der Hochschule Aalen, Gründungsdekan des Studiengangs Informatik und Mitgründer des Studiengangs Data Science ? Prof. Dr. Rol ...
Die Zahl der Cyber-Angriffe ist stark gestiegen, das bekommen auch immer mehr mittelständische und Familienunternehmen zu spüren. In der aktuellen S ...
Er war bereits vor 20 Jahren einer der Vorreiter der Digitalisierung der Lehre und ist es auch heute noch: Prof. Dr. Günther Hachtel stellte schon fr ...
Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. ...
Ein Schwerpunkt am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) ist der 3D-Druck von optischen Komponenten. Jetzt kann die Geräteinfrastruktur am ZOT um ...
Das erste komplett digitale Semester an der Hochschule Aalen ist in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit für Studieninteressierte, einen Einblick in d ...
Rund 90 Prozent der CO2-Emissionen sollen in Baden-Württemberg laut Landesregierung bis 2050 eingespart werden. Die ?Kompetenzstelle Netzwerk Energie ...
Studieren in Zeiten von Corona: Funktioniert das? Diese Frage haben sich rund 6.000 Studierende, Professoren, Lehrbeauftrage und Mitarbeitende an der ...
Was heute eine technische Neuheit ist, kann morgen schon überholt sein. Um dieser Innovationsdynamik des Weltmarktes gewachsen zu sein, brauchen Fach ...
Wie vielfältig gute Lehre an der Hochschule Aalen gestaltet werden kann, das haben die vergangenen Monate in einem ganz besonderen Maße gezeigt. Dur ...
Bereits seit 2017 läuft an der Hochschule Aalen das Projekt SmartPro. Dabei stehen gemeinsame Forschungsaktivitäten mit zumeist regionalen Unternehm ...
Die Corona-Krise hat den Alltag am Graduate Campus der Hochschule Aalen verändert. Dozentin Anna Kopp und Student Robin Kelldorfner sprechen über On ...
Die Entscheidung fiel innerhalb weniger Minuten. Seit Jahren fristete das Laserlabor an der Hochschule Aalen ein Schattendasein, auch die Ausstattung ...
Die Hochschule Aalen beteiligt sich mit vier digitalen Beiträgen an den ersten hochschulübergreifenden Nachhaltigkeitswochen in Baden-Württemberg. ...
Gut aufgestellt für die Zukunft: Dr. Karl Lamprecht ist neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Aalen. Der promovierte Physiker und Vorst ...
Türklinken können echte Virenschleudern sein. Vor allem in öffentlichen Einrichtungen werden diese täglich von vielen Menschen nacheinander angepa ...
Prof. Dr. Ulrich Schmitt hat sein Amt als Dekan und wissenschaftlicher Leiter für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mecha ...
Für Kinder und Jugendliche, die Spaß am Tüfteln und Selbermachen haben, ist die offene Werkstatt des explorhino ein beliebter Anlaufpunkt. Im AAcce ...
Weil die Kinder-Uni aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit nicht stattfinden kann, haben sich die Mitarbeiterinnen des explorhino etwas ganz Besonderes ...
Bestnoten für die Hochschule Aalen: Die Bachelorstudienangebote der Wirtschaftswissenschaften überzeugen beim aktuellen Ranking des Centrums für Ho ...
Der Graduate Campus der Hochschule Aalen hat die Jury überzeugt: Mit seinem Konzept der Entwicklung und Erprobung eines Zertifikatskurs zum Innovatio ...
Was kommt nach dem Abitur? Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich gerade auch in dieser Zeit die Frage, wie es nach dem Abschluss für sie weit ...
Zum ersten Mal findet der Informationstag der Studiengänge Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie der Hochschule Aalen online statt. Intere ...
Wo normalerweise Hunderte neue Studierende über ihre ersten Schritte ins Studium informiert werden, herrschte dieses Mal gähnende Leere. Dafür wurd ...
Wie wird Schall transportiert? Wie arbeitet das Ohr? Und wie funktionieren moderne Hörgeräte? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Annette ...
Die Schutzkleidung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird langsam knapp. Einem Aufruf des DRK Bretten folgend, druckt ein Student der Hochsch ...
Nach der gelungenen Premiere folgt direkt die nächste Veranstaltung: Das explorhino bietet einen weiteren Online-Ferienkurs an. Das Schülerlabor lä ...
Wie läuft das Studium in Corona-Zeiten? Wie gut sind die deutschen Universitäten und Hochschulen digital aufgestellt? Diese Fragen stellen sich derz ...
Unter dem Motto #WirvsVirus hat die Bundesregierung zu einem bundesweiten Hackathon aufgerufen. Ziel war es, Lösungen für Probleme zu finden, die du ...
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Drei Studenten der Hochschule Aalen haben daher ein ...
Mit 2,7 Millionen Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab April 2020 den Aufbau eines Zentrums für Maschinelles Lernen an der Hochschule Aalen. ...
Gegen Langeweile hat das explorhino ein Rezept: In den Osterferien lädt das Schülerlabor Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren ein, ...
In ganz Deutschland sind die Schulen geschlossen. Trotz allem müssen Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus lernen. Studierende der Hochschule A ...
Wo normalerweise rund 6000 Studierende den Campus der Hochschule Aalen bevölkern, herrscht Leere. Keine Grüppchen Studierender, die lachend und schw ...
Wäre Sand ein Lebewesen, er stünde auf der Liste für bedrohte Arten: Denn Sand ist weltweit der wichtigste Rohstoff für die Baubranche und wird vo ...
Die Hochschule Aalen hat mit der Berufung zweier Experten den vor zwei Jahren gestarteten Bachelor-Studiengang Digital Health Management (DHM) komplet ...
Wie kommt es eigentlich, dass uns in Online-Shops genau dieses Produkt empfohlen oder auf sozialen Netzwerken genau jener Post im Feed angezeigt werde ...
Gemeinsam mit der Hochschulleitung hat das explorhino Schülerlabor beschlossen, die geplante Kinder-Uni für den nächsten Samstag, 21. März 2020, n ...
Eine echt faire Geste: Anlässlich des Weltfrauentags setzt die Hochschule Aalen ein Zeichen für weltweite Geschlechtergerechtigkeit. Dazu verteilte ...
Von Studierenden empfohlen: Die Hochschule Aalen gehört zu den ?Top Hochschulen 2020? von rund 500 auf StudyCheck.de gelisteten Hochschulen und Unive ...
Chemikerin oder doch lieber Informatikerin? Um mehr Mädchen für Berufe im MINT-Bereich zu begeistern, bietet der Girls? Day Schülerinnen jedes Jahr ...
Ein Korb voller Stoffe, ein paar alte Knöpfe, der uralte Koffer und als Werkzeuge 3D-Drucker, Sägen, Schraubenzieher und natürlich eine Nähmaschin ...
Auf dem Schreibtisch liegt das Mini-Wörterbuch ?Schwäbisch schwätza? neben Fachbüchern über Statistik und Algorithmen. An manche schwäbischen Be ...
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Das Bildungsnetzwerk Ostwürttemberg zählt ab jetzt zu den regionalen Kompetenzzentren und darf sich offiziell Re ...
Eine funktionierende Infrastruktur ist die Voraussetzung für digitale Bildung ? da sind sich alle einig. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Bündni ...
Ob eine neue Mietplattform, über die Kunden für einen bestimmten Zeitraum Gebrauchsgegenstände buchen können, ein personalisierter Geschenkservice ...
Als krönender Abschluss des explorhino-Jubiläums lädt das Nashorn am Wochenende zum großen Abschlussfest mit Wissenschaftsredakteur Jo Hecker und ...
Mit einer Fachtagung zur frühkindlichen Bildung startete explorhino in der Aula der Hochschule Aalen in sein 10-jähriges Jubiläum. 180 pädagogisch ...
Am 14. April 1912 kollidiert die Titanic auf ihrer Jungfernfahrt nach New York mit einem Eisberg. Seitdem schlummert das Schiff auf dem Grund des Atla ...
Mit dem Forschen im Elfenbeinturm hat es Prof. Dr. Alice Kirchheim nicht so, dafür aber ganz praktisch mit dem Erforschen von Türmen aus Paketen, Pà ...
Ein Studium kostet Geld ? die Miete will bezahlt, Lehrbücher gekauft und der Lebensunterhalt bestritten werden. Freuen können sich die ausgewählten ...
In der Kinder-Uni des explorhino bringt Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider forschungsbegeisterten Kindern und Erwachsenen am Samstag, 25. Jan ...
Wissenschaft macht Spaß! Vor allem dann, wenn sie sich in Experimenten hautnah erleben lässt. Seit zehn Jahren begeistert explorhino Kinder und Juge ...
Neben Klimaschutz und Digitalisierung waren innovative technische Lösungen für Aluminiumguss und wirtschaftliche Turbulenzen zentrale Themen beim Ba ...
Schon früh die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu wecken ? das haben sich sowohl die Hochschule Aalen als auch das Gymnasium Wertingen auf ...
Der Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft (IBW) der Hochschule Aalen arbeitet am Ausbau und an der Weiterentwicklung seiner internationalen ...
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Und welche Infrastruktur brauchen wir dafür? Autonomes Fahren, Carsharing oder die Nutzung von Fahrzeugen ...
Das lange Warten ist vorbei: Auf der neuen Technikumsanlage des Forschungsinstituts für Innovative Oberflächen FINO der Hochschule Aalen wurden die ...
Für ihr großes ehrenamtliches Engagement sind jetzt die drei Studierenden Daniela Archila, Daniel Fritsche und Fiona Wißmann bei der internationale ...
Die VR-Bank Ostalb eG fördert die Sehbehinderten-Beratungs- und Betreuungsambulanz der Hochschule Aalen mit 3.000 Euro. ?Das Geld ermöglich uns den ...
Studierende des Willkommensbüros für Internationale Studierende Ostwürttemberg (WISO) der Hochschule Aalen waren gemeinsam mit Studierenden der DHB ...
Den Schulabschluss in der Tasche und wie geht es danach weiter? Studieren oder lieber eine Ausbildung machen? Lisa Melzer und Lukas Ebinger haben sich ...
Mit der eigenen Geschäftsidee durchstarten und sein eigenes Business gründen ? davon träumen viele Menschen. TV-Formate wie ?Die Höhle der Löwen? ...
Vorhang auf für den neuen Rennwagen des E-Motion-Rennteams der Hochschule Aalen: Beim Digital Rollout konnten mehr als 200 Besucher bereits einen ers ...
Um die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der Shenzen Technology University (SZTU) in China weiter auszubauen, nahmen kürzlich zwei Aale ...
Mit insgesamt 150 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt die Bundesregierung Universitäten und Hochschulen in ihren Gründung ...
Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) brauchen wir in der Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, um uns weiterzuentwickeln? Und wie kann die Technolo ...
Tablet, Smartphone, Laptop, Strom und WLAN ? mit diesen fünf Hilfsmitteln lassen sich heute viele Arbeiten ortsunabhängig und flexibel erledigen. Da ...
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bilden Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft aus und legen damit das Fundament für den wirtschaft ...
Acht Jahre lang war Prof. Dr. Michael Kaschke Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Aalen und steuerte viele wertvolle Impulse zur Entwicklung ...
Zehn Frauen, zehn Männer auf der Suche nach der idealen Partnerschaft. Gibt es ein Verfahren, mit der sich immer eine passende Konstellation findet, ...
Auf stolze 1070 Jahre Tätigkeit für die Hochschule Aalen bringen es die 54 Jubilarinnen und Jubilare, die jetzt von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneid ...
Das Competence Center für betriebliche Informationssysteme im Mittelstand (CoBIM) des Studienbereichs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unt ...
Etwas für die Umwelt tun und das eigene Shampoo selbst mischen; ein Autotüren-Airbag, der den eigenen Wagen schützt; ein Safety-Gadget für Motorra ...
Damit Elektroautos wirklich umweltfreundlicher sind als herkömmliche Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge, muss die Batterie für eine positive Ökobilanz m ...
Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl an seiner Wunschhochschule bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral ...
Das Kuratorium der Hochschule Aalen hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist Landrat Klaus Pavel, Stellvertreter bleibt Senator e.h. Klaus Moser, eh ...
Die Hochschule Aalen belegt im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Bereich Maschinenbau sowie bei den interdisziplinären In ...
Wie werden eigentlich Luftballons hergestellt? Kann man ihre Deformation messen? Was wird alles aus Naturkautschuk gemacht? Und welche Daten muss man ...
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt zu ihrem nächsten Vortrag an der Hochschule Aalen ein. Am Donnerstag, 05. Dezember, spricht Dr. M ...
Mit einer Million Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab 2020 das neue Forschungsprojekt ?MEMORI? der Hochschule Aalen. Im Fokus steht dabei die ...
Hochkarätige Referenten geben sich beim Industriedialog Industrie 4.0 der Hochschule Aalen die Klinke in die Hand. Zum Jubiläum der Vortragsreihe am ...
Bedienungsanleitungen sorgen bisweilen für Fragezeichen in Ihrem Gesicht? Dann geht es Ihnen genauso wie der Bundeswehr. Der neue Marinehubschrauber ...
Die Ärmel hochgekrempelt, das Handy beiseitegelegt, stattdessen Schere, Malstift und bunte Post-its in den Händen: Der Anblick eifrig bastelnder Ber ...
Am Mittwoch, 27. November 2019, halten Prof. Dr. Jörg Büechl und Prof. Dr. Alice Kirchheim ihre Antrittsvorlesungen an der Hochschule Aalen. Darin b ...
Was heute nur auf der Leinwand funktioniert, könnte morgen schon Realität sein: Das Wissenschaftsjahr 2019 steht ganz im Zeichen der Künstlichen In ...
Eine moderne Werkstatt, in der von der Ideenfindung bis zur Umsetzung alles möglich ist: An der Hochschule Aalen wurde jetzt das neue Labor für Digi ...
Wie faszinierend die Welt der Wissenschaft ist, können alle Schülerinnen und Schüler von der zweiten bis zur sechsten Klasse in der Kinder-Uni des ...
Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl an seiner Wunschhochschule bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral ...
Sie werfen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes ihren Hut in den Ring: 1.369 Studierende der Hochschule Aalen haben im vergangenen Jahr ihr Studium erfo ...
Zum zwölften Mal in Folge wurde der Karl Amon Optometry Award an der Hochschule Aalen verliehen. In diesem Jahr geht der mit insgesamt 2.000 Euro dot ...
Die Phänomene dieser Welt erkunden und ihnen auf den Grund gehen ? dazu hat explorhino am 6. Tüftler- und Forscherinnentag in Baden-Württemberg meh ...
Eine hochrangige Delegation der Beijing Academy of Science and Technology (BJUST) aus China war zu Gast an der Hochschule Aalen, um einen Einblick in ...
Beim Ersticamp ist alles möglich: Den idealen Lernraum gestalten, Tipps zur Praktikumssuche bekommen oder den neuen besten Freund kennenlernen. Das d ...
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Das Programm wird ...
Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe ich mich und was kostet ein Studium eigentlich? Viele Schüler stehen bei der St ...
Informationen entstehen überall. Software sieht, hört zu, analysiert, erkennt und unterstützt bei Entscheidungen. Die Experten für Künstliche Int ...
Wie geht es weiter nach dem Bachelorabschluss? Wer noch einen Master draufsetzen will, kann sich über das Angebot der Hochschule Aalen am Mittwoch, 1 ...
Kontaktlisten aus dem 3D-Drucker? Würde es nach Eduard Kelbler gehen, wäre das schon bald Standard in den Augenoptik-Fachgeschäften hierzulande. De ...
Der Studierendentag 2019 der Hochschule Aalen bei ZEISS stand dieses Mal ganz im Zeichen der Themen Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Am B ...
Unser Leben wird immer digitaler. Online-Services und virtuelle Helfer sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden und verà ...
Einmal bei einem der weltweit größten Design-Dienstleistern durch das Kunden- und Applikations-Zentrum gehen, an einem realen Business Case eines gl ...
Die bekannten Wirtschaftsexperten und Bestseller-Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik stellen am Mittwoch, 30. Oktober, einen Tag vor dem offiziel ...
Frauen sind in Führungspositionen großer Unternehmen noch immer unterrepräsentiert. Um Studentinnen und Mitarbeiterinnen die besten Startvoraussetz ...
Zum 80. Geburtstag hatte der Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Gerhard Schneider, ein ganz besonderes Geschenk für Berndt-Ulrich Scholz: Mit ein ...
Unter dem Titel ?Digital Transformation in a Smart Product World ? Potentiale durch innovatives Prozess- und Datenmanagement? lädt die Hochschule Aal ...
Wie sieht die Stadt von morgen aus? Und wie bereiten sich die Kommunen auf die zukünftigen Herausforderungen einer Smart City vor? Diesen Fragen ist ...
Abschied nach 40 Semestern: 20 Jahre lang war Bernhard Richter Studierendenpfarrer an der Hochschule Aalen. Jetzt übergab er sein Amt offiziell an se ...
Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Wie sieht die Hochschule von innen aus? Was berichten Studierende über ihr Studium? Das Studieren testen kö ...
?Sparen first, Bildung second?!? Unter diesem Motto firmiert sich Widerstand gegen den baden-württembergischen Hochschulfinanzierungsvertrag 2021, de ...
Angesichts der zunehmenden Bedeutung Chinas sowohl im wirtschaftlichen Bereich als auch in der Forschungslandschaft möchte die Hochschule Aalen ihre ...
Es ist das optimale Zusammenspiel von Mensch und Maschine, was das Ergebnis perfekt macht: Auch in der Industrie werden immer häufiger Assistenz-Syst ...
Forscher des Instituts für Materialforschung Aalen (IMFAA) durften am Mittwoch einen bedeutenden Moment für die Batterieforschung miterlebt. Bei der ...
Unter dem Motto ?Hau? die Ideen raus!? veranstaltet die Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen 2019 einen Ideenwettbewerb . Studierend ...
Selber chemische Experimente durchzuführen kann in den eigenen vier Wänden Ärger geben. Im neuen kostenlosen Einführungskurs des explorhino-Schül ...
Immer noch gibt es viel weniger Frauen als Männer, die in Führungspositionen sind oder sogar ein eigenes Unternehmen gründen. Woran liegt das? Auf ...
Es ist der nächste wichtige Schritt im Leben und der hat Bedeutung, das konnte man in der Stadthalle in Aalen am Dienstag spüren. Gespannt, aufgereg ...
Mit dem Amtsantritt von Ulrike Messerschmidt als Kanzlerin der Hochschule Aalen ist das Rektorat wieder komplett. Hochschulrat und Senat hatten sie im ...
Ingenieure und Ingenieurinnen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind Innovationstreiber und Schlüssel für eine Vielzahl von Anwendungen. ...
Das Land Baden-Württemberg unterstützt weitere Demonstrationsvorhaben zu Smart Grids, so genannte intelligente Stromnetze. Darunter ist auch ?SeLiG ...
Wie muss ich etwas ausdrücken, damit auch wirklich genau das ankommt, was ich sagen will? Viele Menschen verzweifeln regelmäßig an den Formulierung ...
Das Projekt ?Espresso? des Referats für Nachhaltige Entwicklung wurde gemeinsam von der Hochschule Aalen sowie der Stadt Aalen für den Preis für of ...
Ob Sprachkurs, akademische Seminare und Schulungen oder ein berufsbegleitendes Studium ? die Weiterbildungsmöglichkeiten sind groß. Als neues Mitgli ...
Auf der diesjährigen Make Ostwürttemberg haben technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende die Möglichkeit, ihren ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führte jetzt erstmalig eine zweitägige Zukunftskonferenz zum Thema ?Forschung an Fachhochsch ...
Die baden-württembergischen und bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) setzen sich gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit des Ho ...
Gegenwärtig werden im Land die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung verhandelt. Eine neue Vereinbarung soll ab Januar 2021 den jetzigen Hoc ...
Das Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen hat im Zuge des fächerübergreifenden Projekts ?TRICLA? ein komplexes Warmumformwerkzeug konstr ...
Als erste öffentliche Hochschule Deutschlands wechselt die Hochschule Aalen zusammen mit ihrer Weiterbildungseinrichtung Graduate Campus Hcohschule A ...
Die Forschung als Motor von Innovationen treibt Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel voran. Doch bei der Umsetzung von Forschungsideen werden For ...
Kürzlich hat der Kongress zum Thema ?Durchlässigkeit im Bildungswesen. Anrechnung von beruflichen und akademischen Kompetenzen: Königsweg oder Stol ...
Ende Juli haben Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ihren Vorstand be ...
Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium die berufliche Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in den Regionen Sch ...
Lange Wartezeiten an Ladestationen sollen zukünftig der Vergangenheit angehören. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt ?structur.e? möchte dazu ...
Beim ?Tag des Hörens? stand das Hören und das Gehör ganz im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden aus dem Studiengang Hörakustik / ...
Auf reges Interesse stieß das diesjährige Treffen des SmartPro-Partnerschaftsnetzwerks an der Hochschule Aalen. Über 100 Vertreter aus Wirtschaft u ...
Die Summer School der Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen lockte zahlreiche Gründungsinteressierte in den Aalener AAccelerator. In ...
Beim zwölften alljährlichen Alumni-Events des international renommierten Masterstudiengangs wurde wie gewohnt ein außerordentliches Programm gebote ...
Rund 160 Teilnehmende folgten der Einladung des Instituts für Materialforschung (IMFAA) und besuchten den 3. Aalener Materialmikroskopietag in der Au ...
Seit 50 Jahren qualifizieren Fachhochschulen von heute die Fachkräfte von morgen. Das Jubiläum wird mit der Kampagne ?Unglaublich wichtig? bundeswei ...
Der Studiengang Hörakustik und Audiologie der Hochschule Aalen lädt alle interessierten Bu?rgerinnen und Bu?rger dazu ein, sich auf dem Aalener Rath ...
Selbstreinigende Oberflächen sind sowohl in der Forschung als auch im Alltag ein wichtiges Thema. Bekanntestes Beispiel ist sicherlich der Lotos-Effe ...
Eigentlich studiert Tim Warzawa im sechsten Semester Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Hochschule Aalen. Derzeit is ...
Die Graduate School Ostwürttemberg und der Graduate Campus Hochschule Aalen haben kürzlich die Absolventen und Absolventinnen ihrer berufsbegleitend ...
Am 24. Juli 2019 findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in der Türlenstraße 2 in Stuttgart der Kon ...
Die Preisträgerin strahlt übers ganze Gesicht. Die strapaziösen Wochen vor Abgabe der Masterarbeit sind längst Vergangenheit. ?Ich hab meiner Fami ...
Am Mittwoch, 24. Juli 2019, findet von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in der Türlenstraße 2 in Stuttgart der Ko ...
An der Hochschule Aalen hat kürzlich das jährliche Gießerei Kolloquium stattgefunden. Prof. Dr. Lothar Kallien begrüßte zu diesem Anlass Vertrete ...
Die Bewerbungsfrist für alle berufsbegleitenden Präsenzstudiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg en ...
Im Studiengang ?Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation? an der Hochschule Aalen erleben die Studierenden auf einzigartige Weise den Prozess d ...
Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Sommerferien mit einem spannenden Programm zu tollen Forscherwochen: Junge Nachwuchsfor ...
Mit dem Fortschreiten der Energiewende in Deutschland wird die Sicherung einer nachhaltig stabilen Stromversorgung zunehmend zur Herausforderung für ...
Lange Wartezeiten auf Arzttermine? Bislang war dies eher die Regel als die Ausnahme ? der Gesetzgeber hat darauf mit dem neuen Terminservice- und Vers ...
Digitalisierung, Industrie 4.0 und industrielles Internet der Dinge sind Schlagworte, die dem Mittelstand derzeit überall begegnen. Die Aussichten de ...
Vom Arbeitsplatz in den Hörsaal und wieder zurück ? Fachkräfte der Region profitieren von den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen am Graduat ...
Was sind bekannte Sicherheitsprobleme in Fahrzeugen? Wie werden Sicherheitsprüfungen durchgeführt? Welche Absicherungen gibt es für autonome Fahrze ...
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) veranstaltet im dreijährigen Turnus den Aalener Materialmikroskopietag. Dieser ha ...
In einem einzigartigen Lehransatz wird an der Hochschule Aalen das Zusammenspiel von Industriedesign und Technik in der digitalen und physischen Produ ...
In einem einzigartigen Lehransatz wird an der Hochschule Aalen das Zusammenspiel von Industriedesign und Technik in der digitalen und physischen Produ ...
Isabell, Aysun, Saadet und Regina haben alle einen Maschinenbau-Studiengang an der Hochschule Aalen studiert und erfolgreich ihren Master abgeschlosse ...
Fast 450 Schülerinnen und Schüler aus ganz Ostwürttemberg nahmen kürzlich die Gelegenheit wahr, am ?Tag der Technik? die Studienangebote der Hochs ...
Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen benennt sich die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen um. Die gesamten berufsbegleitenden Weiterbildungs ...
Seine Lieblingszahl? ?Die 7?, sagt Prof. Dr. Florian Wegmann und lacht. Warum kann er nicht so genau erklären, ?das war schon immer meine Zahl?. Für ...
Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe ich mich, welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es und was kostet eigentlich ein ...
Googelt man nach 3D-Druck, wird man von Ergebnissen förmlich erschlagen. Doch einen Konstruktionsleitfaden für den 3D-Druck gab es bislang noch nich ...
?Was machen Sie morgen?? Der pensionierte Physiklehrer und seine Frau aus der Nähe von Bopfingen müssen nicht lange überlegen. ?Wir suchen die Auto ...
In einer feierlichen Kollegenrunde wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule Aalen an Prof. Dr. Florian Wegmann und der Preis für besonderes En ...
Nachwachsende Rohstoffe spielen in der Entwicklung moderner Werkstoffe eine immer größere Rolle. Einen Einblick in diese Welt gibt Dr. Andreas Weiss ...
Auch in diesem Jahr gibt es entlang des Hirschbachs wieder eine große Forscherstraße mit unterschiedlichen Angeboten zum Forschen, Entdecken und Aus ...
Hochschulrat und Senat der Hochschule Aalen haben eine wichtige Entscheidung getroffen: Ulrike Messerschmidt wurde am Dienstagabend mit klarer Mehrhei ...
Am Dienstag, 28. Mai, geben Vertreter des Bundeskriminalamts, Landeskriminalamts und des Innenministeriums Baden-Württemberg an der Hochschule Aalen ...
Wer sich seine Zukunft in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf vorstellen kann, ist am Freitag, 24. Mai 2019, von 9 Uhr bis 13.30 Uhr ...
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und wirft zahlreiche Fragen auf. Doch wie sollen mittelständische Unternehmen auf den Wandel reagiere ...
Digitalisierung ist in der Industrie und unserem Alltag allgegenwärtig. Doch wie beeinflusst sie das Gesundheitswesen? Welche Wirkung hat der technol ...
Jetzt war es wieder soweit ? das E-Motion Rennteam hat seinen neuen Rennwagen für die Saison, den ERT-08/19, der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Fa ...
Auch beim 13. Tanner-Hochschulwettbewerb hatten Studierende des Studiengangs Technical Content Creation von der Hochschule Aalen die Nase vorn: Chris ...
Das Willkommensbüro für Internationale Studierende in Ostwürttemberg WISO und die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg organisierten eine gemeinsame ...
Zweifel an der Studienwahl? Ist ein Studium überhaupt das Richtige? Fachausschluss erhalten? Und: welche Alternativen gibt es zum Studium? Wer sich ...
Willy Rampf hat im Motorsport so gut wie alles gesehen. Am Montag, 27. Mai 2019, wird der derzeitige Berater für technische Entwicklungen und Motorsp ...
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, finden die Antrittsvorlesungen von Professor Dr. Sebastian Feldmann, Professor für Fertigungstechnik, Konstruktionslehre u ...
Das Team des ?Technologiezentrum Leichtbau? um Leiter Dr. Wolfang Rimkus nahm kürzlich das berührungslos arbeitende optische 3D-Verformungsmesssyste ...
Die Digitalisierung und ihre Anwendungen sind bereits in den meisten Bereichen von Industrie, Wirtschaft und Kultur zu spüren. Dabei stehen Deutschla ...
Valentin Nagengast, Mitarbeiter der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen, hat seine Dissertation im Fach Erziehungswissenschaft Sc ...
Den Bachelorabschluss (bald) in der Tasche und nun am Überlegen, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der H ...
Immer weiter fortschreitende Technologien bieten den Anwendern immer mehr Möglichkeiten ? aber auch neue Angriffsflächen für Hacker. Am Dienstag, ...
Vollgepackt mit Sehtesttafeln, einem Autorefraktometer und mehreren Pupillometern, Zentrierschablonen, Scheitelbrechwertmessgeräte und Koffern voller ...
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für den Ausbau der Studienangebote der Hochschule Aalen. Auch im Studiengang Allgemeiner Maschinenba ...
Mode soll Spaß machen ? eigentlich. Einstürzende und brennende Fabriken, existenzgefährdende Löhne und sogar Zwangsarbeit in der Textilindustrie k ...
Auf der Hannover Messe präsentierte das Netzwerk SmartPro der Hochschule Aalen neueste Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung mit Partnerunternehme ...
Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Und welche Themen werden dort behandelt? Wie sieht es auf dem Campus aus? Studieren probieren ? Schülerinnen ...
Speziell für die Lehre und Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens wurde in der Fakultät Elektronik und Informat ...
Auf große Resonanz stieß die Industrietagung der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Vor über 2 ...
Am Donnerstag, 4. April 2019, ab 18 Uhr laden die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg zu einem Infoabe ...
Das Referat für Nachhaltige Entwicklung und die Hochschulgemeinde der Hochschule Aalen unterstützen mit dem Verkauf von fair produzierten Produkten ...
Neueste Ergebnisse aus der gemeinsamen Forschung und Transferprojekte mit Unternehmen werden durch das Netzwerk SmartPro der Hochschule und dem Steinb ...
Große Freude am Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO): Vier Jahre nach dem Patentantrag erhält die Hochschule Aalen ein Patent übe ...
Aus einer Initiative von Microsoft Deutschland, ZEISS, VOITH, der Hochschule Aalen sowie des Graduate Campus Hochschule Aalen entstand der erste ?Digi ...
Der Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen ist jüngst Mitglied im European Network of Business Schools (ENBS) geworden ...
Wenn die Kinder der Kinder-Uni heute aus Lego etwas bauen, dann denken sie bestimmt an Proteine, Gene und DNA. Denn sie haben von Miriam Abele in der ...
Im Mai 2018 wurde erstmals über das von Philip Frenzel entwickelte Active Damping case (ADcase), eine Art ?Handy-Airbag?, auf der ganzen Welt bericht ...
Beinahe täglich wird von Hackerangriffen berichtet. Jedes Unternehmen kann von Wirtschaftsspionage betroffen sein. Entsprechend groß ist die Nachfra ...
Im Anschluss an das Beiratsmeeting im Masterstudienangebot Vision Science and Business (Optometry) referierten jetzt renommierte internationale Expert ...
Am Donnerstag, 28. März 2019, findet ab 13 Uhr die Industrietagung der TPBW I4.0, eine Wissens- und Know-how-Transferplattform für KMUs in Baden-Wü ...
Mit den neuen Technologien um Virtual und Augmented Reality verschmilzt die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer stärker. Anhand von konkreten ...
?Hier ist eine unglaubliche Dynamik festzustellen. Eine Dynamik, die überzeugt, weil die Akteure an einem Strang ziehen und die Region zusammensteht? ...
IT-Projekte konzipieren und managen, selbst programmieren und betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit Hilfe von computergestützter Programme lös ...
Arbeiterkind.de ist eine bundesweite Initiative, die Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne Hochschulerfahrung Mut macht, zu studieren. Außerd ...
3D-Stife zum Ausprobieren, einen Schokoladendrucker, 3D-Trickfilme drehen und eine Virtual-Reality-Brille ? auf der fünften Make Munich bot die Hochs ...
Zum Sommersemester 2019 starten etwa 600 Erstsemester an der Hochschule Aalen, die damit knapp 6.000 Studierende zählt. Rektor Professor Dr. Gerhard ...
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage, ob sie direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noc ...
Wie gut ist die Lehre an deutschen Hochschulen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in einer kürzlich ers ...
Zum Abschluss des Wintersemesters waren 16 Studierende aus Aalen auf Exkursion in der Start-up Metropole Tel Aviv. Firmenbesuche bei Start-ups, Vortrà ...
Bosch-Stipendiatin Kira Rambow-Höschele verteidigte an der Glasgow Caledonian University erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel ?Eine empirische ...
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat eine Veröffentlichung zum Thema Lehrqualität herausgegebenen. In diesem erzielt die Betriebswirtscha ...
Klimawandel und begrenzte Ressourcen sind globale gesellschaftliche Herausforderungen. Das Kooperationsnetzwerk SmartPro der Hochschule Aalen nimmt di ...
Dass der Brexit die britische Wirtschaft stark beeinflussen wird, steht fest. Das hat eine Projektgruppe der Hochschule Aalen jedoch nicht abgeschreck ...
Das Stromnetz der Zukunft muss denken lernen. Denn sowohl die Erzeugung erneuerbarer Energien als auch die damit verbundenen Schwankungen stellen das ...
Der Start-up BW Summit 2019 begeisterte zum zweiten Mal ? rund 4.000 Teilnehmende lernten die württembergische Gründungslandschaft kennen, die aus 3 ...
Burmesische Studierende der Hochschule Aalen erhielten jetzt den Titel Ehrenbotschafter Ostwürttembergs. Damit wurden sie für ihr besonderes kulture ...
Beim Jahrestreffen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs wurde der frühere Stipendiat und Student der PH Gmünd Lothar Dessilla ausgezeichnet. Der heuti ...
Die Hochschule Aalen steht weiterhin im Austausch mit dem Saratov Socio-Economic Institute. Professoren und Studierende aus Russland waren kürzlich z ...
Ob aus persönlichem Interesse oder mit dem Ziel, betriebswirtschaftliche und technische Kompetenzen zu verbessern ? es gibt zahlreiche Beweggründe, ...
Gründer und Gründungswillige erhalten an der Hochschule Aalen eine breite Unterstützung ? das bestätigt nun auch der Gründungsradar 2018 des Stif ...
28 Studierende werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden ...
Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Faschingsferien mit einem spannenden Programm zu einer tollen Forscherwoche. Junge Nach ...
Zwei Projekte der Hochschule Aalen, mit denen die Studierfähigkeit junger Menschen erhöht werden soll, haben vom Land den Zuschlag aus dem ?Fonds Er ...
Wie bleibt die Wärme da, wo sie sein soll? Wie verändert die Gentechnik unser Leben? Dürfen Roboter in Fabriken aus ihrem Käfig? Mit diesen spanne ...
Trotz Eis und Schneeglätte der vergangenen Tage wurde eine tonnenschwere Zink-Druckgießmaschine an der Hochschule Aalen angeliefert. Die neue Anlage ...
Welche Auswirkungen hat die digitale Revolution auf die Arbeitswelt jenseits von technischen Geräten und Abläufen? Eine Antwort auf diese Frage gibt ...
Studierende der Hochschule Aalen haben sich im Rahmen der Lehrveranstaltung ?Nachhaltiges Eventmanagement? von Professor Dr. Ulrich Holzbaur den mögl ...
Dass jeder mit Fleiß und Ausdauer ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich absolvieren kann, davon ist Jürgen Mühlberger überzeugt. Der 37-jähr ...
Bei der erstmalig durchgeführten Leichtbau Innovation Challenge konnte sich auch ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen mit der Emm! Solutions ...
Erneut übernimmt die Hochschulföderation SüdWest (HfSW) eine Vorreiterrolle mit einem innovativen, berufsbegleitenden Studienangebot: Nach der Einf ...
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Griffith Universität in Queensland (Australien) erhielt Leonhard Hitzler kürzlich seine Promotionsurkun ...
Wie wird autonomes Fahren die Automobilindustrie verändern? Diese Frage steht beim Industriedialog der Hochschule Aalen am Montag, 14. Januar 2019, i ...
Zitrus, Wacholder, Rosmarin, Kardamom, Koriander, Granatapfelkerne und Orangenblüten ? das sind nur einige der insgesamt 46 Zutaten, die ihren Weg in ...
Nie wieder eine Spider-App auf dem Smartphone: Mit der innovativen Handyhülle ?ADcase?, die quasi als Airbag fungiert, bleiben Stürze folgenlos. Ver ...
Das jährlich im Dezember stattfindende Barbara-Kolloquium an der Hochschule Aalen ist für Gießerei-Experten eine Pflichtveranstaltung zum Austausch ...
Kleine Welt ganz groß: Das Mikroskop gehört zu den bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit. Viele grundlegende Fragen der Naturwissenschaft konn ...
Ist Elektromobilität wirklich klimaneutral? Und wie kommt die juristische Bewertung von E-PKWs als Null-Emissionsfahrzeuge zustande? Klar ist: Elektr ...
Seit 30 Jahren ist Herbert Hass an der Hochschule Aalen. Der Laborbetriebsleiter kann es selbst kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. ?Jed ...
Mit einem großen Festakt hat die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen das zehnjähriges Bestehen seiner Masterprogramme gefeiert. ...
Soziales Engagement ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz sind jetzt Asu Rayamajhi, Tim Schneider ...
Mit mehr als 150 teilnehmenden Studierenden des Studienbereichs Gesundheitsmanagement der Hochschule Aalen und neun Unternehmen aus den unterschiedlic ...
Am 10. Dezember wird der Physik-Nobelpreis in Stockholm mit einer Besonderheit vergeben: Alle Preisträger manipulieren Licht. Donna Strickland erhäl ...
Zwischen 15. Oktober und 7. November konnten Studierende, Professoren, Dozenten und Hochschulmitarbeiter ihre Idee auf einem Poster skizzieren und fü ...
Der Studiengang Kunststofftechnik der Hochschule Aalen hat für das Kunststoffverarbeitungslabor eine neue Spritzgussmaschine erhalten. Die vollelektr ...
Die Parkschule Essingen besuchte mit der Industrie 4.0 Schüler-AG im Rahmen ihrer Bildungspartnerschaft mit der Hochschule das explorhino Science Cen ...
Die wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudienprogramme an der Hochschule Aalen feiern dieses Wintersemester ihr zehnjähriges Bestehen. Die Master I ...
Die Hugo Rupf-Stiftung zeichnet jedes Jahr Nachwuchskräfte aus der Region Ostwürttemberg aus, die über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrun ...
Damit neue Ideen und Technologien ihren Weg aus den Hochschulen in die Praxis finden, haben sich die Hochschulen Reutlingen und Aalen sowie die Hochsc ...
Anna Knaus, Masterstudentin der Hochschule Aalen, hat für ihre Bachelorarbeit ?Potenziale der Digitalisierung in der Optometrie? im Fach Augenoptik e ...
Der Weg zu einem autonom fahrenden Rennwagen gestaltet sich von spannend über verzweifelnd bis hin zu purer Euphorie. Jens Hertfelder gewährt Einbli ...
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt am Mittwoch, 5. Dezember, um 17.15 Uhr zu einem Vortrag in die Aula der Hochschule Aalen ein. Refe ...
Am Mittwoch, den 05. Dezember 2018 um 18 Uhr, laden die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) und die Graduate School Ostwürttemberg (GSO ...
Was das Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO) mit Wein zu tun hat und Eierkartons mit Oberflächen, das beantworteten die Gastgeber d ...
Kenntnisse in den Grundlagen des Programmierens sind in Zeiten der Digitalisierung nützliche Kompetenzen. Programme zu verstehen und die Grundstruktu ...
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) freut sich über die Förderzusage im Bundesprogramm Forschung an Fachhochschulen ...
Die Auszeichnung als ?Fairtrade-University? wird vom Verein TransFair für die Dauer von zwei Jahren vergeben. Und nachdem die Hochschule Aalen seit d ...
Im Rahmen der Bachelor- und Masterbriefübergabe wurde an der Hochschule Aalen zum elften Mal in Folge der Karl Amon Optometry Award verliehen. In die ...
Eins ist klar: Auf der Ostalb wird das Schlagwort Nachhaltigkeit vielfältig umgesetzt. Und um dies auch einem breiteren Publikum vorzustellen, präse ...
Die Absolventenfeier der Hochschule Aalen ist das feierliche Highlight des Jahres. Am Samstag hat Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider die ehemaligen St ...
Am landesweiten Studieninformationstag lädt auch die Hochschule Aalen herzlich ein, die Hochschule und ihre Studiengänge näher kennenzulernen. Zu s ...
Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe ich mich, welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es und was kostet eigentlich ein ...
Das Audimax der Hochschule Aalen war voll, als Professor Dr. Carsten Lecon den Kindern und Eltern in der zauberhaften Kinder-Uni erzählte, wie Harry ...
Beim Industriedialog Industrie 4.0 am Montag, 19. November 2018 an der Hochschule Aalen, stehen unterschiedliche Anwendungsszenarien von vernetzen Ind ...
Er hat in Stanford über künstliche neuronale Netze promoviert, die Datenstrategie von Amazon mitentwickelt, lehrt heute in Berkeley und berät Unter ...
Den Bachelorabschluss (bald) in der Tasche und nun am Überlegen, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der H ...
Menschen miteinander verbinden und integrieren ? das ist das Motto des weltweiten World Usability Days (WUD) am Donnerstag, 8. November 2018. Zum drit ...
65 Studierende, 37 Stunden, 3 spannende Aufgabenstellungen, innovative Ideen mit Wow-Effekt: Zeiss und die Hochschule Aalen haben zum ?2. HackAAthon: ...
Mit den Worten ?Connect the future ? now it?s up to you: get connected!? eröffnete Professor Dr. Harry Bauer, Studiendekan der Studiengänge Optical ...
Dr. Klaus Müller ist Absolvent des Studienganges ?Metallveredelung und Werkstoffkunde?, der heute Oberflächentechnologie/Neue Materialien heißt. Se ...
Wer kennt nicht die beeindruckenden Aufnahmen von Wärmebildkameras mit Häusern im Winter, auf denen die Schwächen einer thermischen Isolierung an d ...
An der Graduate School Ostwürttemberg erwerben Absolventen mit einem betriebswirtschaftlichen Erststudium im berufsbegleitenden Masterstudium Technik ...
Franziska Steidle, Holger Havlin und Jan Gross verbringen das letzte Semester ihres Studiums in Maschinenbau/Produktion und Management in den USA. Sie ...
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Das Programm wird ...
Wie wichtig der Technologietag Leichtbau Regional als lokale Veranstaltung neben einer zentralen Konferenz in Stuttgart sei, betonte Dr. Wolfgang Seel ...
Am Mittwoch, 31.10.18 zeigt das Kino am Kocher den Film ?Zeit für Utopien?. Ziel des Films ist es, für die durchaus realen Bedrohungen wie Klimawand ...
Die Aalener Industriemesse ?AIM for students? wird jährlich von Studierenden der Hochschule Aalen organisiert: so auch in diesem Jahr. An rund 150 Me ...
Julian Groß aus Ellwangen, der an der Hochschule Aalen im siebten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studen ...
Die Rektoren der Hochschulen Ostwürttembergs tauschten sich kürzlich an der Hochschule Aalen über die Zusammenarbeit und die Bedeutung der Bildungs ...
Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Wie sieht die Hochschule von innen aus? Und wie schmeckt das Essen in der Mensa? Studieren probieren ? das kà ...
Der Kinder-Uni an der Hochschule Aalen gehen die Kinder nicht aus. Und den Kindern gehen die Zahlen zum Zählen nicht aus. Seit der Kinder-Uni von Pro ...
explorhino bietet in den Herbstferien wieder ein volles Ferienprogramm an. Es gibt sowohl ein Halloween Spezial im explorhino Science Center als auch ...
Das Zentrum Industrie 4.0 der Hochschule Aalen startet mit einem interessanten Programm ins Wintersemester. Am Montag, 29. Oktober 2018 geht der Indus ...
KarMen Plus, das Mentoring-Programm der Hochschule Aalen, verabschiedete kürzlich 33 Absolventinnen. Nach einigen Monaten individuellem Mentoring, Gr ...
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN wird jährlich für herausragende lokale Nachhaltigkeitsinitiativen vergeben. Verliehen wird er a ...
Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Austausch zu aktuellen Fragestellungen hierzu und das Netzwerken mit wichtigen Partnern aus Wirt ...
Der Hörsaal der Hochschule Aalen war mehr als voll als Prof. Dr. Burkhard Heine den Kindern und Eltern in der ersten Kinder-Uni dieses Semesters erzà ...
Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, feiert am Donnerstag, 11. Oktober seinen 60 Geburtstag. Seit 2008 leitet Schneider die Gesch ...
explorhino lädt zu neuen Terminen im Oktober ein: Am kommenden Wochenende starten die Kinder-Unis ins neue Semester. Prof. Dr. Burkhard Heine startet ...
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) hat Prof. Dr. Gerhard Schneider mit dem ?DGM-Pionier? geehrt. Mit dem Preis werden die Aktivit ...
Von Kooperationen zwischen Partnerhochschulen profitieren sowohl Studie-rende als auch Lehrende. Eine solche hat die Hochschule Aalen nun mit der Osak ...
Die Hochschule Aalen hat mit dem Kooperationsnetzwerk SmartPro an der Initiative ?Forschung in Deutschland? mitgewirkt. Die hervorragenden Forschungs- ...
40 Jahre an der Hochschule Aalen ? dieses Jubiläum feiert Renate Schnepf. Seit September 1978 arbeitet sie in der Fakultät Maschinenbau und Werkstof ...
Über 1.500 Erstsemester starten zum Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Aalen, die damit nun knapp unter 6.000 Studierende zähl. Rektor Profe ...
Ende September hat erstmalig die Fachmesse ?EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING? (EAM) in Augsburg stattgefunden. Die additive Fertigung ist eine der Sc ...
Welches Patentrezept haben Bäume gegen Risse entwickelt? Warum kann man mit Zahlen zählen? Wie fliegt Harry Potter? Mit diesen spannenden Fragen bes ...
Die kompakten Hochschulzertifikatskurse der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen vervollständigen das bestehende berufsbegleitende Angebot aus ...
Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung wurden jetzt die neuen Studierenden der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen sowie der Graduate ...
Im Rahmen einer Delegationsreise mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nach Kalifornien und Ontario v ...
Durch vielseitige Integrationsmaßnahmen bilden die Hochschulen in Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd ausländische Studierende zu Botschaftern ...
Additive Fertigung ist eine der Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Sie ermöglicht die wirtschaftliche und ressourc ...
Sie ist 1978 an die Hochschule gekommen. Eingestellt wurde Gabriele Beirle zuerst als Schwangerschaftsvertretung, blieb dann aber bis zum heutigen Tag ...
Wer heute noch keinen Platz für ein Studium ergattert hat, aber unbedingt an der Hochschule Aalen studieren möchte, könnte jetzt Glück haben. In v ...
Im explorhino Science Center findet in dieser Woche wieder das Forschercamp unter dem Motto ?tüfteln, testen, selber machen? statt. 19 Kinder im Alte ...
?Praxisorientierte, gut strukturierte Workshops von professionellen, motivierten und sympathischen Dozenten? lautete die positive Bilanz der Teilnehme ...
Unter dem Motto ?Neuland gestalten? trafen sich die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer und die erfolgreichsten Forscher ...
Das LaserApplikationsZentrum (LAZ) der Hochschule Aalen hat zwei hochflexible Sechs-Achs-Roboter von KUKA und einen 3D-Scanner der Firma Trumpf zur dr ...
Berufstätige, die studieren wollen, können im Job und in der Weiterbildung erworbene relevante Kompetenzen auf ein Studium in Baden-Württemberg anr ...
Rund 80 Teilnehmende waren der Einladung zum diesjährigen Treffen der SmartPro-Partnerschaft an die Hochschule Aalen gefolgt. In diesem Kooperationsn ...
Maßarbeit: Das Gießereilabor der Hochschule Aalen hat einen neuen Computertomographen erhalten. Und da die Strahlenschutzkabine schon zehn Tonnen Ei ...
Noch keinen Plan für die Sommerferien? explorhino hat die Lösung: Im Mitmachmuseum ist immer etwas los, gibt es Neues zu entdecken oder ein spannend ...
Am Dienstag, 24. Juli werden die Hochschule Aalen und die Parkschule Essingen eine Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft abschließen. Die Hochschule ...
Im Rahmen des Sommerferienprogramms bietet explorhino das Hochschulcamp für Mädchen an. Eine Woche lang können junge Forscherinnen zwischen 13 und ...
Die Hochschule Aalen bietet für Studierende des Studienbereichs Internationale Betriebswirtschaft ab kommendem Wintersemester einen Doppelabschluss i ...
Am kommenden Sonntag, 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für ein Bachelor- oder Masterstudium im Wintersemester 2018/2019 an der Hochschule Aalen, de ...
Smoothiesaft aus Muskelkraft! Unter diesem Motto konnten sich am vergangenen Sonntag die Besucher des Internationalen Festivals auf dem selbstgebauten ...
Kürzlich sind die Teilnehmer des Moduls ?Modern Leadership Concepts? im Rahmen der Aalen Nanodegrees an der Hochschule Aalen in die praxisorientierte ...
Der Masterstudiengang ?Leadership in Industrial Sales and Technology? qualifiziert technische und kaufmännische Absolventen für das Management. Er r ...
28 Studierende werden an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden ...
Die Hochschule Aalen forscht an Hochleistungskeramik und Hartmetall, die als eine der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit gelten ? und baut di ...
Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss hat die Weiterbildungsakademie der Hochschule ...
Fast 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Gertrudis in Ellwangen hörten kürzlich im Fach Wirtschaft eine Gastvorlesung von Professor Dr. ...
Knapp 50 Abiturienten und Abiturientinnen des Wirtschaftsgymnasiums Aalen folgten kürzlich der Einladung der Gründungsinitiative ?stAArt-UP!de? der ...
Eine interessante Erfahrung, bei der er ?unglaublich tolle Leute kennengelernt und viel gelernt? habe, lautet Florian Kitterers Bilanz nach seiner Tei ...
In Anerkennung herausragender Verdienste um die Hochschule hat die Hochschule Aalen gestern Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Carl Trinkl, ehema ...
Die ?Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg e.V.? haben die Initiative ?Hochschule Plus? ins Leben gerufen. Darüber können ...
Die Hochschule Aalen hat zum sechsten Mal ein akademisches Kurzprogramm für Studierende ausländischer Partneruniversitäten durchgeführt. Die achtz ...
Trotz der Vereinbarung ambitionierter Klimaziele sieht sich die Weltgemeinschaft weiterhin mit stetig zunehmenden CO2-Emissionen konfrontiert. Klar is ...
Egal ob Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder die Natur selbst ? alles ist in stetiger Bewegung. Aber nicht nur die Dinge, die wir sehen, bewegen sich: Manc ...
Rund 200 Vertreter der Gießereien, der großen Automobilhersteller und der Zulieferer kamen kürzlich zum Gießereikolloquium an die Hochschule Aalen ...
Startschuss für das Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg (WISO) an der Hochschule Aalen: Mit einer Auftaktveranstaltun ...
Zum dritten Mal fand jetzt der Tag der Nachhaltigen Entwicklung an der Hochschule Aalen statt. An diesem Aktionstag wurden Studierenden eigene Handlun ...
Eine besondere Ehre ist Prof. Dr. Ulrich Klauck von der Hochschule Aalen zuteilgeworden: Die University of the Western Cape in Kapstadt hat ihn für d ...
Entdecken, staunen, verstehen. Nach diesem Motto richtet explorhino den ?Tag der kleinen Forscher? am Dienstag, 19. Juni, im Hirschbachtal aus. An die ...
Fünf Studierende des Studiengangs Hörakustik der Hochschule Aalen waren mit Prof. Dr. Annette Limberger und Daniel Andres in Jordanien. Dort haben s ...
Die Hochschule Aalen baut ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) kontinuierlich aus. Eine neue Studie zur Funktions ...
Welche Rechtsform ist für mein Gründungsvorhaben am besten geeignet? Und wie melde ich ein Patent auf meine Erfindung an? Um studentische Fragen die ...
Zum Wintersemester 2018/ 2019 startet die Hochschule Aalen das neue Masterstudienangebot ?Machine Learning and Data Analytics?. Im Zentrum des Masters ...
Bundesfreiwilligendienstleistende Lola Bulut und Simon Bogdan untersuchen, warum nicht mehr Kinder mit Migrationshintergrund an den Angeboten des expl ...
Diesen Freitag, 8. Juni, findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen statt. Das Motto der Veranstaltung ist 2018 dabei ganz e ...
Am Dienstag, 5. Juni, findet im Aula- und Hörsaalgebäude der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, in Raum AH 0.01 ab 18.30 Uhr ein Info-Abend zum T ...
Im Juni 2018 startet an der Hochschule Aalen das Modul ?Modern Leadership Concepts?. Der sechswöchige blended-learning Masterzertifikatskurs verbinde ...
Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni ab 18 Uhr auf dem C ...
Nun schon zum dritten Mal ging es für Studierende der berufsbegleitenden Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und General Management der Gra ...
Die Hochschule Aalen baut ihr Kooperationsnetzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen kontinuierlich aus. In Kürze starten zwei neue Forschu ...
Innovationsmanager Dr. Andreas Ehrhardt hieß kürzlich Studentin Christina Schwarz im Shared-Desk-Bereich des Innovationszentrums (INNO-Z) an der Hoc ...
Auf dem Campus Burren erwarten die Besucher beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Hochschule Aalen viele spannende Experimente und faszinierende ...
Zum Wintersemester 2018/19 startet die Hochschule Aalen das berufsbegleitende Masterstudienprogramm ?Data Science und Business Analytics? mit dem Ziel ...
?Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.? Eigentlich stammt dieses Zitat stammt von Justus von Liebig (1 ...
Wirtschaftsspionage, Sabotage und Erpressung: Unternehmen drohen in der neuen Cyberwelt der Industrie 4.0 Gefahren von vielen Seiten. Sichere Kommunik ...
Beim 2. Leadership-Tag Aalen geht es um Themen wie Zukunft von Führung und Leadership. Die Veranstaltung an der Hochschule Aalen bietet interessante ...
Den kleinen, orangefarbenen Softball hat Prof. Dr. Patrick Ulrich immer in seiner Aktentasche. Werfen musste er ihn bislang noch nie, aber er zeigt de ...
Die Hochschule Aalen startet zum Wintersemester 2018 das Studienangebot Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA): Staatlich geprüfte Techniker u ...
Nach über 30 Jahren an der Spitze der Personalabteilung ist Franz Schäffer von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider in den Ruhestand verabschiedet wor ...
Parallel zur Schule Hochschulluft schnuppern ? ein Schülerstudium an der Hochschule Aalen macht?s möglich. Was vor zwei Jahren im Zuge einer Koopera ...
?Was müssen wir in Ostwürttemberg entwickeln, damit wir hier in der Region für die Zukunftsthemen 2035 gut aufgestellt sind? ?Welche Qualifikatione ...
Die Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein (Südafrika) ist eine langjährige Partnerhochschule der Hochschule Aalen. Jonas Huggenberg ...
Der Studiengang Informatik der Hochschule Aalen kann sich sehen lassen: Im heute (Dienstag) veröffentlichten ZEIT Studienführer 2018/19 mit dem Hoch ...
Die Hochschule Aalen ist und bleibt forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, gemessen an den Forschungsdri ...
Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Oder einen Master oben drauf satteln? Aber was passt zu mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Und wie sieht so ein ...
Prof. Dr. Peter Brödner referiert am Dienstag, 15. Mai 2018, zur Spannung zwischen Profession und Verführung im Ingenieurberuf. Beginn der Veranstal ...
Die Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.V. hat gestern herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Mechatronik ausgezeichnet. Bundesweit waren Hoch ...
Die Hannover Messe 2018 stand ganz im Zeichen von Industrie 4.0: Die Weltleitmesse der Industrie hat von Beginn an auf die Chancen der digitalen Trans ...
Andreas Häger vom Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen hat seine Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgreich ...
An der Hochschule Aalen startet mit dem Wintersemester 2018/ 19 der neue Bachelorstudiengang ?Digital Health Management?. Im Fokus des Studienangebots ...
Die Graduate School Ostwürttemberg erweitert ihr Angebot um die zwei berufsbegleitenden Masterstudiengänge ?Technikmanagement? und ?Digital Business ...
Das LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen hat einen Trumpf TruPrint1000 Multilaser erhalten. Damit lassen sich neue Prozesstechnologien für d ...
Von der Praxis in den Hörsaal und wieder zurück ? die Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre ?Ausbil ...
Das Projekt ?Die menschliche Seite des Bergbaus? des Referats für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen wurde von der Nachhaltigkeitsstrategie ...
In wenigen Monaten ist es so weit: Zum Wintersemester 2018/2019 startet die Hochschule Aalen ihr neues Studienangebot Wirtschaftspsychologie. Das Bach ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Forschungsgroßgerät an der Hochschule Aalen. Der rund eine halbe Million Euro teure Com ...
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage ?Direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noch den M ...
Wie die Digitalisierung die Optik verändert und warum Optik eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung spielt, diskutierte Dr. Matthias Metz, V ...
Für den diesjährigen Girls? Day am Donnerstag, 26. April sind noch Plätze beim Programm der Hochschule Aalen frei. Die Hochschule hat ein abwechslu ...
Den Bachelorabschluss (bald) in der Tasche und nun am Überlegen, wie es weitergeht? Die passende Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der H ...
Wie funktioniert die Wirtschaft im lateinamerikanischen Bolivien? Welche Einflüsse haben kulturelle Aspekte auf die Wirtschaft im Andenland? Antworte ...
?Das diesjährige Kolloquium für antriebstechnische Anwendungen war mit über 300 Besuchern ein sehr großer Erfolg. Neben interessanten Fachvorträg ...
?To Tell is to Sell ? Wie Storytelling in Marketing und Vertrieb für Differenzierung sorgt? lautet der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung von ...
?April, April: Der macht, was er will? ist ein Sprichwort zum Wetter. Besonders in diesem Monat spielt das manchmal verrückt. Aber warum ist das Wett ...
Studierende auf ?Entdeckungstour? bei der ZF TRW in Alfdorf:Â Unter dem Motto ?Alumni laden ein? haben jetzt Markus Eckstein und Dominik Seitzer, die ...
Am Donnerstag, 26. April ist wieder Girls? Day. An diesem Zukunftstag für Mädchen öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Sch ...
Durch die rasante Entwicklung in der Informationstechnik entstehen immer neue Sicherheitslücken für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. So haben Anf ...
Menschen machen Unternehmen erfolgreich. Doch dazu müssen sie das richtige Wissen haben. Die Graduate School Ostwürttemberg vermittelt ihren Studier ...
Nachhaltigkeit lehren oder tun? Mit dieser zugespitzten These diskutierten die Vertreter der beiden teilnehmenden Netzwerke ihre Positionen. Das Netzw ...
Nachhaltige Entwicklung bedeutet mehr als ?öko?. Das zeigte das Referat für nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen im Wintersemester mit der V ...
Am 8. Mai ist es wieder soweit ? das INDUSTRIEcamp an der Hochschule Aalen geht in eine neue Runde. Dabei dreht sich alles um die Verknüpfung der Fac ...
Neben der Berufsschule auch an die Hochschule gehen? Das können jetzt Azubis der Ausbildungsberufe Bankkauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann und Ka ...
Bei einem gemeinsamen Event wurden die Absolventinnen des letztjährigen KarMen Plus Mentoring-Programms an der Hochschule Aalen verabschiedet. Gleich ...
In Mobiltelefonen sind etliche Metalle verbaut, vor allem Kupfer findet sich darin, aber auch Taltan, das aus dem Erz Coltan gewonnen wird. Coltan wir ...
Wie kann unternehmerisches Denken schon während des Studiums gefördert werden? Welche Rolle spielen Hochschulen und Wissenschaft dabei, Studierende ...
?Mit diesem Angebot sind Sie ganz vorne in Baden-Württemberg und beispielhaft für die anderen Regionen?, erklärt Kultusministerien Dr. Susanne Eise ...
14 Studierende des Masterstudiengangs Business Development sind kürzlich in die Start-up-Metropole Tel Aviv gereist. Auf dem Exkursionsprogramm stand ...
?Schneller, höher, weiter? ? das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Immer neue Anforderungen steigern die Nachfrage nach erfolgsversprechenden Weiterbi ...
Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider hat am Dienstag viele neue Gesichter in der voll besetzten Aula begrüßt. Im Anschluss an den ökumenischen Gottes ...
explorhino, das Schülerlabor an der Hochschule Aalen, bietet in den Osterferien sechs Kurse an. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und dr ...
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Delegationsreise nach Indien besuchte Staatssekretärin Petra Olschowski das zukünftige Büro der Hochschulfödera ...
Bereits zum dritten Mal richtet das Institut für Antriebstechnik (IAA) an der Hochschule Aalen mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellsch ...
Bei der Cybersicherheit geht es nicht nur darum, Computersysteme zu verteidigen. Es geht auch darum, auf eventuelle Sicherheitslücken vorbereitet zu ...
Mit rund 200.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium das zweijährige Projekt ?Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttember ...
Wadim Schulz, inzwischen Masterstudent und Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Innovative Oberflächen (FINO) an der Hochschule in Aalen, ist fü ...
Am Theater der Stadt Aalen werden Roboter zu Schauspielern. Die Roboter wurden für ihre Abschlussarbeiten von Markus Knödler und Andreas Stelzer an ...
Prof. Dr. Harald Riegel und Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle sind vom Senat der Hochschule Aalen erneut zu Prorektoren gewählt worden. Harald Riegel ist ...
Sie sind klein, sie sind meist rund und sie sind fast immer weiß. Jeder kennt sie: die Tabletten. Gerade jetzt, wo Erkältungen mit Kopf- und Glieder ...
Geologisches und erdgeschichtliches Wissen über die Schwäbische Alb soll mehr in den Schulen Einzug halten. Dazu haben Studierende der Hochschule Aa ...
Fünf baden-württembergische Hochschulen arbeiten seit fünf Jahren in der Hochschulföderation Südwest (HfSW) in verschiedenen Bereichen zusammen. ...
Teetrinken gilt als entspannender Zeitvertreib. Wie viel Müll dabei anfällt, ist dem Konsumenten selten bewusst. Jochen Gabler, Geschäftsführer de ...
Um die internationalen Kontakte der Hochschule Aalen noch weiter auszubauen, hat die Hochschule ein Austauschprogramm mit der Osaka University of Econ ...
Studieren und gleichzeitig Karriere machen ? und das direkt in der Region? Das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduat ...
Wer sich in den Faschingsferien nicht langweilen möchte und nach Cowboy und Indianer gerne etwas über Roboter oder Spiegel lernen möchte, kann an d ...
Am kommenden Wochenende finden die 17. Infotage Energie an der Hochschule Aalen statt. explorhino, das Schülerlabor an der Hochschule, beteiligt sich ...
Wie funktioniert Lernen, wenn man sich die Inhalte online erarbeitet und dann am Präsenztermin Zeit hat, zu diskutieren oder Gelerntes anzuwenden? La ...
Nach der Winterpause starten die Kinder-Unis an der Hochschule Aalen in eine neue Runde. Warum die Kinder-Uni so wichtig ist und wie sich diese in das ...
Nachdem sie ihre Zulassungen und Zulassungsangebote zum Studium bekommen hatten, besuchten knapp 350 Bewerber und Bewerberinnen die Hochschule Aalen. ...
Seit 40 Jahren arbeitet Prof. Dr. Jürgen Schneider im öffentlichen Dienst. Sein Weg führte ihn dabei von Freiburg über Ettlingen bei Stuttgart an ...
Was ist eigentlich diese Energie, über die alle reden? Helfen Spinnen wirklich beim Netzausbau? Was steckt so alles in Tabletten drin? Und wie kann i ...
30 Studierende aller fünf Fakultäten werde an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Sti ...
?Wie muss das augenoptische Fachgeschäft der Zukunft aussehen, um die anspruchsvolle Kundschaft von morgen zu überzeugen?? Unter dieser Leitfrage pr ...
Wie erstellt man ein Kostenmodell für additive Fertigungsverfahren (3D-Druck)? Damit haben sich Studierende des Masters ?Industrial Management? an de ...
Das Schülerlabor der Hochschule Aalen, explorhino, setzt im Februar die Kursreihe ?Mädchen und Jungen als Konstrukteure? fort. Der erste Kurs ?Vier ...
Wer noch einen Mehrwegbecher im Schrank schlummern hat, kann ihn am kommenden Samstag, 13. Januar, herausholen. Einen ?Coffee to stay? kann man auf de ...
Im Rahmen der ersten internationalen Weihnachtsfeier der Hochschule Aalen erhielten drei Studierende Preise. Das International Center der Hochschule, ...
Das Projekt ?Die Menschliche Seite des Bergbaus? ist im Rahmen des CampusWELTbewerb zu Globalem Lernen an Hochschulen ausgezeichnet worden. Der Wettbe ...
Der Rektor Prof. Dr. Valerij Grachow und sein Prorektor Prof. Dr. Alexander Gubert von der Partneruniversität ISTU (Izhevsk State Technical Universit ...
Viele Abiturienten stellen sich nach den bestandenen Prüfungen eine Frage: Was soll ich studieren? Die Entscheidung fällt oft schwer. Die Hochschule ...
Bei vorweihnachtlicher Stimmung wurden in der Cafeteria auf dem Campus-Teil Burren langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die in diesem J ...
Wie Unternehmen rasantes Datenwachstum und große Datenmengen bewältigen und sogar nutzen können, darum geht es im dritten Industriedialog am Montag ...
Lehre, Leistung, Lob: Prof. Dr. Peter Eichinger und Prof. Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen wurden am Mittwoch von Wissenschaftsministerin ...
Ideen diskutieren, Netzwerke erweitern und Vorträgen lauschen: Beim Gründer-Abend im Innovationszentrum Aalen (INNO-Z) tauschten sich kürzlich Jung ...
Prof. Dr. Gert Kaluza sei eine Koryphäe auf dem Gebiet der Stressprävention, freute sich Paul Sproll, als er den Vortrag des Marburger Diplom-Psycho ...
Die Hochschule Aalen erhält erstmalig eine Förderung im Bundesprogramm VIP+. Mit diesem Programm sollen aussichtsreiche Ergebnisse aus der Forschung ...
Studieren und gleichzeitig Karriere machen ? und das direkt in der Region? Genau das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der G ...
Der Auslandsbeauftragte der University of the Pacific in Stockton, Kalifornien, brachte bei seinem Besuch Anfang November die endgültigen Austauschve ...
Die bereits im Herbst 2015 gestartete Vortragsreihe ?View from the Top? bietet Studierenden der Hochschule Aalen und interessierten Bürgern die Mögl ...
Die Aula der Hochschule Aalen war bestens gefüllt. Rund 600 interessierte Schülerinnen und Schüler waren zum diesjährigen Studieninformationstag a ...
Über 40 Bachelor- und 20 Masterbriefe wurden am Samstag an Augenoptik-/ Optometrie-Absolventen der Hochschule Aalen überreicht. Im Rahmen dieser Fei ...
Kürzlich vergab die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen die Bachelor- und Masterbriefe an die Absolventen der berufsbegleitenden Studiengäng ...
Die Hochschule Aalen hat im vergangenen Jahr beim bundesweiten Wettbewerb ?FH-Impuls? einen großen Erfolg erzielt. Mit ihrem Konzept SmartPro zu smar ...
1.254 Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr ihr Studium an der Hochschule Aalen abgeschlossen. Mit einer großen Feier wurden sie v ...
Am landesweiten Studieninformationstag lädt auch die Hochschule Aalen herzlich ein, die Hochschule und ihre Studiengänge näher kennenzulernen. Zu s ...
Im Rahmen der Gesunden Hochschule Aalen und in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg, dem Verein Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik e.V ...
Für eine besondere praktische Relevanz für die Wirtschaft und eine praktische Verwertbarkeit ihrer Bachelorarbeit werden die Absolventen Ann-Kathrin ...
Mustafa Özbey, Besitzer der Spielarena in Fachsenfeld, hat ein Ziel: Kinder sollen ihre Zeit sinnvoll nutzen. Mit der Spielarena, die er im Frühjahr ...
Wenn von ?Usability? oder ?User Experience? die Rede ist, geht es um die Benutzbarkeit von Produkten und Informationen. Wie gut sind Produkte gestalte ...
Am Dienstag, 7. November lädt die Hochschule Aalen Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Eltern zu einem Info-Abend zum Thema Studienf ...
Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe mich konkret und was kostet ein Studium eigentlich? Viele Schüler stehen bei de ...
Mit einem großen Festakt hat der Studienbereich Gesundheitsmanagement sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister T ...
Zum 28. Mal wurde der Rupp + Hubrach-Preis für Augenoptik verliehen. In diesem Jahr ging er das erste Mal seit 2009 wieder an die Hochschule Aalen. ? ...
Innerhalb von 37 Stunden mussten Studierende der Hochschule Aalen beim ersten ?HackAAthon: ZEISS meets Aalen University? verschiedene Problemstellunge ...
Welche Chancen und Risiken bergen Soziale Medien? Wie wird digitale Kompetenz in Einklang mit Sozialkompetenz gebracht? Wo setzt man Grenzen, ohne die ...
Der Studienbereich Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen feiert dieses Wintersemester sein zehnjähriges Bestehen. Die ?Gesundheitsmanager? ha ...
Am Mittwoch, 25. Oktober stellen sich die neu berufenen Professoren Benedikt Groß und Dr. Markus Weinberger mit ihren Antrittsvorlesungen der Öffent ...
Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) fördert die Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren an der Hochschule Aalen mit mehr als ...
Seit 1997 gibt es das Studienangebot Technische Redaktion an der Hochschule Aalen und seitdem hat es rund 300 Absolventen hervorgebracht. Das Jubiläu ...
42 Absolventen der berufsbegleitenden Masterstudiengänge General Management und Wirtschaftsingenieurwesen an der Graduate School Ostwürttemberg sin ...
Die Hochschule Aalen ist und bleibt forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, gemessen an Forschungs-Dritt ...
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit explorhino, der Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen. Auch in diesem Jahr bieten die Hochschul ...
Um Studierenden moderne Lehrmethoden und -mittel zur Verfügung zu stellen, ist an der Hochschule Aalen im Studiengang Maschinenbau / Produktentwickl ...
Am Mittwoch, 28. Juni 2017 wird an der Hochschule Aalen ein neues, von der Carl-Zeiss-Stiftung und der Carl Zeiss AG unterstütztes Forschungsinstitu ...
Die Graduate School Ostwürttemberg (GSO) implementiert aktuelle Kompetenzfelder aus dem digitalen Zeitalter in das berufsbegleitende Studium. Der Ma ...
Studierende der Hochschule Aalen bieten am Dienstag, 16. Mai 2017 einen fairen Stadtrundgang durch Aalen an. Der Rundgang führt durch insgesamt sech ...
Studieren und gleichzeitig Karriere machen ? und das direkt in der Region? Genau das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen möglich ...
Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg fördert Kurse der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen zur Zukunftstechnologie Leichtbau. ...
Im Frühjahr präsentierten Luca Lutz (11) und Nico Mösner (12) ihren automatisch gesteuerten Hühnerstall auf dem regionalen Jugend forscht-Wettbew ...
Am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr wird das Konzept der Radlhauptstadt München an der Hochschule Aalen vorgestellt. Radfahrer, Autofahrer, Fußgänge ...
In der neusten Ausgabe des Hochschulrankings U-Multirank haben sich die Fächer BWL und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen in der nationa ...
Am kommenden Montag, 3. April 2017, startet die Vortragsreihe ?Industrie 4.0? unter Leitung von Prof. Dr. Axel Zimmermann in eine neue Runde: Im erst ...
Unsere Hauptstadt gehört zu den angesagtesten Metropolen der Welt. Die Anziehungskraft bei der jungen Generation ist groß und viele zieht es dabei ...
Die Hochschule Aalen bleibt forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Mehr als sechs Millionen Euro ...
Schon in den vergangenen Jahren war die Hochschule Aalen im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) regelmäßig in der Spitzen ...
Die Hochschule Aalen erhält einen Forschungsneubau. Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Frühjahrstagung das Zentrum innovativer Materialien und Tec ...
Das Jahr 2015 hat für das Institut für Materialforschung (IMFAA) der Hochschule Aalen sehr gut begonnen. Kürzlich wurden zwei neue Forschungsproje ...
An der Hochschule Aalen wurden im vergangenen Jahr knapp 5 Millionen Euro Drittmittel für mehr als 80 laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte ...
An der Hochschule Aalen standen im vergangenen Jahr knapp 5 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel für mehr als 80 laufende Forschungs- und Entwick ...
Die beiden betriebswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule Aalen - Internationale Betriebswirtschaft (IBW) und Betriebswirtschaft für kleine ...