PETA und SKOPOS veröffentlichen gemeinsame Studie zu veganen Backwaren
ID: 1995364
Ein Kernergebnis: Es zeigt sich ein klarer Trend zur Vermeidung tierischer Produkte – vor allem von Fleisch. Verzichteten 2016 noch 5,7 % auf Fleisch, so ist der Anteil 2022 bereits auf 10,4 % gestiegen. Auch bei Nicht-Veganer:innen besteht Offenheit für vegane Produkte. Gründe dafür sind vor allem Umweltschutz und Tierwohl. Die mittlerweile gute Verfügbarkeit und das ausgeweitete Sortiment sorgen für einen einfachen Zugang, Aktionen wie der „Veganuary“ machen Lust, vegane Produkte auszuprobieren.
Die Vorurteile gegenüber einer veganen Lebensweise beziehen sich vor allem auf den Preis, aber auch auf Bedenken hinsichtlich künstlicher Zusatzstoffe in veganen (Ersatz-)Produkten. Einige Befragte werfen den Unternehmen vor, vegane Produkte aus reiner Gewinnorientierung oder nur aus Imagegründen anzubieten. Andere nehmen an, dass die Unternehmen Angst haben, Marktanteile zu verlieren. Außerdem gibt es Zweifel daran, ob aufgrund der hohen Preise die Massentauglichkeit von veganen Produkten gelingen kann.
Trotz dieser kritischen Meinungen werden die Anbieter veganer Produkte überwiegend sympathisch, zeitgemäß, modern und zukunftsorientiert wahrgenommen. Produkte und Produktsortiment werden von den Vebraucher:innen als umfangreich angesehen. Mehrfach werden ein erschwinglicherer Preis und mehr Transparenz bei der Kennzeichnung gewünscht. Am glaubwürdigsten im Bereich Nachhaltigkeit sind Unternehmen, wie Lavera, Alpro, Weleda und Sante, die bereits vor dem Trend pflanzliche Produkte angeboten haben.
„Wir freuen uns, mit SKOPOS einen Partner an unserer Seite zu haben, der nicht nur über langjährige Marktforschungsexpertise verfügt, sondern für den Nachhaltigkeit und Tierwohl auch selbst eine echte Herzensangelegenheit sind“, so Tobias Schalyo, Manager Corporate Responsibility bei PETA Deutschland e.V.
„Mit unserer gemeinsamen Studie haben wir für die Gesellschaft wichtige Erkenntnisse gewonnen und werden auch weiter gemeinsam mit PETA zu Themen rund um Ernährung, Tierwohl und Nachhaltigkeit forschen, um weiter für Aufklärung zu sorgen“, ergänzt Eva Linhuber, Research Managerin, SKOPOS RESEARCH.
Gerne senden wir Ihnen die Studienergebnisse bei Interesse zu. Schicken Sie einfach eine Mail an: annette.dieckmann@skopos.de.
Über PETA
PETA Deutschland wurde Ende 1993 gegründet und ist landesweit die größte Tierschutzorganisation, die sich für die Rechte der Tiere einsetzt. PETAs Partnerorganisationen werden von mehr als 9 Millionen Menschen in aller Welt unterstützt. Weitere Partnerorganisationen sind in Asien, Australien, Frankreich, Großbritannien, Indien und den Niederlanden tätig.
SKOPOS ist eine thematisch breit aufgestellte Unternehmensgruppe und bietet dank ihrer sechs spezialisierten Units seit über 25 Jahren gebündelte Marktforschungsexpertise. Digital und innovativ. Von Mitarbeiterbefragung über UX Research bis Mystery Shopping. Von klassischer Marktforschung über Community Research bis Customer Experience und Data Science decken wir alle relevanten Themen und Methoden ab.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SKOPOS ist eine thematisch breit aufgestellte Unternehmensgruppe und bietet dank ihrer sechs spezialisierten Units seit über 25 Jahren gebündelte Marktforschungsexpertise. Digital und innovativ. Von Mitarbeiterbefragung über UX Research bis Mystery Shopping. Von klassischer Marktforschung über Community Research bis Customer Experience und Data Science decken wir alle relevanten Themen und Methoden ab.
Datum: 19.07.2022 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995364
Anzahl Zeichen: 3791
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Dieckmann
Stadt:
Hürth
Telefon: 022339988105
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PETA und SKOPOS veröffentlichen gemeinsame Studie zu veganen Backwaren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKOPOS - Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).