BBS Cora Berliner: Noch freie Plätze für das Schuljahr 2022/23

BBS Cora Berliner: Noch freie Plätze für das Schuljahr 2022/23

ID: 1995595

Jetzt für die Höhere Handelsschule mit kaufmännischer Ausrichtung anmelden




(PresseBox) - Wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Die Höhere Handelsschule dual (plus) an den Berufsbildenden Schulen Cora Berliner steht allen offen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder eine Ausbildung in der Wirtschaft machen möchten und mindestens einen Realschulabschluss mitbringen. Die Bildungsgänge „HHdual“ und „HHdualplus“ werden an beiden Standorten der BBS Cora Berliner (Nußriede 4 und Brühlstraße 7) angeboten. Noch sind Plätze frei: Eine Anmeldung ist bis zum Schuljahresanfang möglich. Alle Infos dazu stehen auf der Internetseite der BBS Cora Berliner (www.bbs-cb.de). Wer Fragen zur Ausbildung hat, kann auch anrufen (Telefon: 0511/168-43921) oder eine Mail schicken: info@bbs-cb.de.

Wie läuft die Ausbildung in der Höheren Handelsschule ab?

Es handelt sich um einen dual organisierten Bildungsgang mit zwei Lernorten: Schule und Praktikumsbetrieb. Wöchentlich werden drei Tage in der Berufsschule absolviert und zwei Tage im Betrieb. Der Betrieb sollte kaufmännisch ausbilden, zum Beispiel im Bereich Bankkaufmann/-frau, Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Fitnesskaufmann/-frau, Groß- und Außenhandelsmanagement, Industriekaufmann-/frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im E-Commerce, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau.

Im Verlauf eines Schuljahres sammeln die Schüler*innen in einem Praktikumsbetrieb ihrer Wahl erste Eindrücke und praktische Erfahrungen. So haben Schüler*innen und Betriebe die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum kennenzulernen und festzustellen, ob sie zueinander passen. Das erhöht nicht zuletzt die Chance auf einen Ausbildungsvertrag und ein positives Ausbildungsverhältnis. Die Inhalte des Praktikums werden im Berufsschulunterricht mit kaufmännischen Grundkenntnissen in Rechnungswesen, Marketing, Volkswirtschaft sowie allgemeinbildenden Inhalten verknüpft.



Die ersten Wochen des Schuljahres beginnen mit einer Theoriephase in der Schule. Im Projektunterricht, mit dem „Businessknigge“ und Kommunikationstraining bereiten sich die Schüler*innen auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Dann folgt ein zweiwöchiges Blockpraktikum im Betrieb. Wer möchte, kann einen Teil des Praktikums im Ausland absolvieren.

Dual oder Dual plus?

Im Bildungsgang Höhere Handelsschule dual leisten Schüler*innen insgesamt 320 Stunden im Praktikumsbetrieb und können den Erweiterten Realschulabschluss erlangen. Dieser Bildungsgang zielt primär auf die Vermittlung eines Ausbildungsplatzes ab.

In der Höheren Handelsschule dual plus stehen mindestens 560 Stunden im Betrieb auf dem Plan und die schulischen Anforderungen sind höher. Wer diesen Bildungsgang erfolgreich abschließt, erfüllt die Zugangsvoraussetzung für Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und kann nach einem weiteren Jahr die Allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Perspektivisch schließt sich ein Studium in der Wirtschaft an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die sieben häufigsten Gefahrensituationen erkennen und lösen Die Geschäfte laufen gut, aber die Verunsicherung sitzt tief
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2022 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995595
Anzahl Zeichen: 3225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616220-76

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBS Cora Berliner: Noch freie Plätze für das Schuljahr 2022/23"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z