Ukraine-Krieg, Corona und Klimawandel gefährden Flüchtlingshilfe

Ukraine-Krieg, Corona und Klimawandel gefährden Flüchtlingshilfe

ID: 1995618
(ots) -

Die Corona-Pandemie, klimabedingte Krisen und der Ukraine-Krieg bilden derzeit eine dreifache Bedrohung, die soziale Spannungen verschärft und vor allem stark gefährdete Bevölkerungsgruppen schwächt. Auf diese besorgniserregende Entwicklung macht die UNO-Flüchtlingshilfe aufmerksam.

Die Lage wird insbesondere vom Ukraine-Krieg verschärft: "Ärmere, von Konflikten und Flüchtlingskrisen betroffene Länder müssen am stärksten unter den globalen Folgen des Krieges leiden", stellt Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, dem nationalen Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks, fest. Sie werden durch den eklatanten Anstieg der Rohstoff-, Düngemittel- und Lebensmittelpreise und die Unterbrechung der Versorgungsketten vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. "Durch den Ukraine-Krieg, die Nahrungsmittelknappheit und Preisanstiege nehmen Armut und Hunger zu. Dies wird vor allem vulnerable Menschen treffen. Um die Not lindern zu können, ist eine enge, konzertierte internationale Kooperation erforderlich", sagt Ruhenstroth-Bauer.

Aufgrund der weltweit gestiegenen Kosten benötigt der UNHCR aktuell mehr als eine Milliarde US-Dollar, um zusätzliche Hilfsmaßnahmen für die Ukraine finanzieren und das Niveau für die UNHCR-Operationen außerhalb der Ukraine auf dem Niveau von 2021 halten zu können. Ohne diese Gelder müssten Schutz- und Hilfsleistungen bei den wichtigsten Operationen drastisch gekürzt werden - mit fatalen Folgen: Zwölf Prozent weniger Flüchtlingskinder hätten dann Zugang zu Schulbildung und 25 Prozent weniger Vertriebene erhielten ausreichende Unterkünfte.

Der UNHCR hat zwölf Hilfseinsätze identifiziert, die bereits jetzt drastisch unterfinanziert sind. In diesen Ländern leben mehr als 40 Millionen Menschen, für die der UNHCR zuständig ist. Die Hilfsmaßnahmen dort haben einen Gesamtbedarf von rund 3,6 Milliarden US-Dollar, der bisher lediglich zu 22 Prozent finanziert ist. In den betroffenen Ländern sind nur zwischen 16 und 29 Prozent der benötigten Hilfsgelder angekommen: Uganda (16), Demokratische Republik Kongo (16), Sudan (17), Irak (18), Tschad (20), Äthiopien (20), Südsudan (20), Jemen (22), Bangladesch (26), Jordanien (27), Libanon (28) und Kolumbien (29).



Weitere Informationen:

https://ots.de/r1zXly

Pressekontakt:

Dietmar Kappe
Tel: 0228-90 90 86-41
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Waldbrände in Griechenland: SOS-Kinderdorf Alexandroupolis evakuiert - Feuer keine 300 Meter entfernt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2022 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995618
Anzahl Zeichen: 2621

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ukraine-Krieg, Corona und Klimawandel gefährden Flüchtlingshilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Fl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Fl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z