Wie finden Sie die Flüssiggasheizung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird

Wie finden Sie die Flüssiggasheizung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird

ID: 1995650

Aufgrund der strengen Emissionsgesetze entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer dazu, Ihre alte Ölheizung auf Flüssiggas umzurüsten und somit gegen ein umweltfreundliches und natürlich auch modernes System auszutauschen. Liegt ihr Haus jedoch in einer Umgebung, in welcher ein Anschluss an das öffentliche Gasnetz zur Versorgung mit Erdgas nicht möglich ist, müssen Sie nicht auf eine Gasheizung verzichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie bei der Anschaffung einer Flüssiggasheizung beachten sollten und welche Voraussetzungen Sie schaffen müssen, um diesen Flüssigtank aufstellen zu können.



BarMalGas FlüssigtankBarMalGas Flüssigtank

(firmenpresse) - Die Art des Gases macht den Unterschied

Die Flüssiggasheizung zählt im Prinzip zur normalen Gasheizung. Allerdings gibt es einen Unterschied, dass ist die Art des Gases mit dem der Brenner dieser Heizung befeuert wird. Bei dieser Art von Heizung wird nur Flüssiggas verwendet anstatt von Erdgas oder Biogas. Das Flüssiggas ist eine Mischung aus Propan- und Butangas. Diese Gase sind Nebenprodukte welche bei der Förderung und natürlich auch bei der Verarbeitung von Erdöl und Erdgas entstehen. Bei einem relativ geringen Druck ändert sich bereits der Aggregatzustand der beiden Flüssigkomponenten von gasförmig zu flüssig. Das Volumen dieser Gase wird reduziert. Die Lagerung des Gases ist somit auch in kleinen Tanks möglich.

Die passende Größe des Tanks für jeden Bedarf

Der Energiebedarf eines Hauses wird durch die zu beheizende Fläche und der vorhandenen Dämmung berechnet. Dies ist notwendig, um die passende Größe des Tanks zu bestimmen. Sie haben die Wahl zwischen drei Standardgrößen. Ihnen stehen Tanks mit einem Volumen von 6400 Litern und der Füllmenge von 2,9 Tonnen zur Verfügung. Jüngere und natürlich auch gut gesamte Häuser kommen schon mit dem kleinsten Standardtank aus. Der kleine Standardtank mit einem Volumen von 2700 Litern und einer Füllmenge von 1,2 Tonnen reicht in einem mitteleuropäischen Winter aus, um genug Flüssiggas für eine Heizperiode zu speichern. Sollten Sie einen etwas höheren Bedarf an Gas haben, können Sie sich natürlich auch für ein mittleres Modell entscheiden und diesen Flüss
Iggastank kaufen, welcher ein Volumen von 4850 Litern und eine Füllmenge von 2,1 Tonnen bietet.

Gastank oberirdisch aufstellen oder im Boden versenken

Flüssiggastanks werden außerhalb des Hauses im Garten aufgestellt. Wer von Ihnen allerdings sein harmonisches Gesamtbild seines Gartens nicht durch einen Flüssiggastank stören möchte, versenkt diesen in einer Grube. Im Anschluss kann diese Grube mit Rasen oder flach Wurzeln den Gewachsen bepflanzt werden. Jetzt ist nur noch der Deckel des Domschachts zu sehen, in welchem sich der Einfüllstutzen und die nötigen Armaturen verbergen. Jedoch sind die Kosten bei dieser Alternative höher als es bei der oberirdischen Variante der Fall ist.



Es gibt neben der oberirdischen und unterirdischen Variante auch noch eine Dritte. Bei der dritten Variante wird der Flüssiggasbehälter nur halbhoch im Erdreich eingegraben. Die Kosten dafür sind genauso hoch wie für einen unterirdischen Tank ohne dessen Vorteile zu bieten. Ist innerhalb des Hauses ein großer und gut belüftet oberirdischer Heizungsraum vorhanden, kann der Flüssiggastanks auch dort aufgestellt werden. Wenn Sie einen Flüssiggastank kaufen, sollten Sie mit Preisen zwischen 2500 Euro für einen oberirdischen Tank der kleinsten Größe und etwa 5000 Euro für den größten Standardtank, welcher sich in der Erde versenken lässt, rechnen.

Den Flüssiggastank kaufen oder mieten ist sehr oft eine Frage der Kosten und der Bequemlichkeit

Sie können diese Investition vermeiden, wenn Sie einfach einen Flüssiggastank mieten. An den Eigentümer des Gastanks zahlen Sie einen vertraglich festgelegten Betrag. Der Eigentümer des Gastanks ist oft der Lieferant welcher das Flüssiggas liefert. Die Miete von 120 Euro im Jahr enthält auch die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Wartungen des Tanks. Als Besitzer des Tanks müssen Sie sich selbst um diese Dinge kümmern. Die Bequemlichkeit und der Servicevorteil der Miete sind an einen langfristigen Liefervertrag gebunden. Dadurch sind Sie an die Lieferanten und auch die Preispolitik gebunden.

Sollten Sie einen Flüssiggastank kaufen, so können Sie die Flüssiggaspreise vergleichen und beim günstigsten Anbieter können Sie ihr Flüssiggas auch bestellen. Bei diesen beiden Optionen Kauf oder Miete sollten Sie abwägen welche Variante langfristig betrachtet die günstigere für Sie ist. Die Dauer der Nutzung eines Gastanks beträgt mindestens 40 Jahre. Gut gepflegte Exemplare halten sogar deutlich länger.

Flüssiggasanlagen sind sicher

Die Wartung und Überprüfung dieser Anlage ist aus Gründen der Sicherheit wichtig. Werden die gesetzlichen Vorschriften eingehalten und die Installations- und Wartungsarbeiten von Fachbetrieben durchgeführt, so kann eine Flüssiggasanlagen ohne Bedenken in Betrieb genommen werden. Die Flüssiggasheizung als gefährlich einzustufen, ist nicht gerechtfertigt.

Senkung der Kosten durch die staatliche Förderung

Sie möchten ihre alte Ölheizung austauschen, und mit einer Flüssiggasheizung starten, dann empfiehlt sich, die Gasheizung mit umweltfreundlichen Komponenten zu kombinieren. Die Kosten welche beim Umrüsten auf Flüssiggas entstehen, werden unter bestimmten Voraussetzungen durch staatliche Förderungen und günstige Kredite ausgeglichen. Bei einer Gas- Hybridheizung, bei der die Flüssiggastherme zusätzlich durch eine Anlage unterstützt wird, welche mit erneuerbaren Energien betrieben werden kann, können Sie eine Förderung von 30 Prozent der Investitionskosten erhalten. Selbst wenn die neue Heizung so konzipiert ist, dass innerhalb von zwei Jahren diese Heizung mit einer Anlage zur Nutzung der regenerativen Energie möglich ist, wird dies mit 20 Prozent gefördert. Es kommen weitere 10 Prozent hinzu, wenn Sie als Hausbesitzer Ihre alte Ölheizung gegen eine Flüssiggas betriebene Brennwerttherme austauschen.

Vor- und Nachteile einer Flüssiggasheizung

Die Flüssiggasheizung kann auch mit regenerativer Energie genutzt werden. Dies ist wichtig, weil die Emissionsvorschriften immer strenger werden.

Die Vorteile einer Flüssiggasheizung

Unabhängigkeit vom öffentlichen Gasnetz
Höherer Energiegehalt als bei Erdgas
Saubere Verbrennung
Nachhaltige Produktion von Flüssiggas

Diesen Vorteilen gegenüber stehen der zusätzliche Platzbedarf für den Tank und die finanziellen Aufwendungen bei der Anschaffung oder der Miete des Tanks. Natürlich fallen auch Kosten für die Sicherheitsprüfung der Heizung an. Dieser Aufwand halt sich aber in Grenzen, da diese Kosten alle zwei bzw. zehn Jahre anfallen. Die Flüssiggasheizung bietet gegenüber einer Ölheizung deutliche Vorteile, welche Sie sich mit einer staatlichen Förderung erkaufen können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BarMalGas ist der verlässliche Partner für Flüssiggas in Deutschland und Europa. Seit den neunziger Jahren ist unser Familienunternehmen am Markt und – mittlerweile in zweiter Generation – eine tragende Stütze in der deutschen Energieversorgung! Wir bieten hohen Kunden-Service und günstige Flüssiggaspreise .Wir verfügen über ein flächendeckendes Versorgungsnetz mit eigener Tankflotte und verschiedenen Flüssiggastanks, die wir verkaufen oder vermieten, installieren und warten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Präsident der Region Hannover, Kieler und Braunschweiger Oberbürgermeister fordern bundesweites 365-Euro-Ticket Süwag verlängert Vorvermarktungsphase für Glasfaser in Eltville am Rhein
Bereitgestellt von Benutzer: AlexanderBlau
Datum: 20.07.2022 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995650
Anzahl Zeichen: 7193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigsfelde OT Genshagen



Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie finden Sie die Flüssiggasheizung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BarMalGas GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BarMalGas GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z