„Energie ist heute der wichtigste Inflationstreiber“

„Energie ist heute der wichtigste Inflationstreiber“

ID: 1995656

Prof. Dr. Timo Wollmershäuser vom ifo Institut beim fpmi business breakfast



(PresseBox) - „Wohin steuert die Inflation“, war der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo Konjunkturforschung, beim fpmi business breakfast – eine Frage, die die Medienlandschaft derzeit beherrscht. Seit Einführung des Euro schwankte die Inflationsrate in Deutschland weitgehend stabil um 1,5 Prozent. Mit 7,6 Prozent liegt sie inzwischen so hoch wie zuletzt während der ersten Ölpreiskrise im Jahr 1973. Um die Inflation wirkungsvoll bekämpfen zu können, müssen die wesentlichen Gründe für die aktuellen Steigerungsraten erforscht werden, eine der Aufgaben des Referenten, der u.a. auch Autor der ifo Konjunkturprognosen ist.

In seiner Begrüßung erinnerte der Sprecher der fpmi, Andreas Schmidt, daran, was für einen wichtigen Raum die gestiegene Inflationsrate in der 34. Gesprächsrunde mit dem Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Ende Mai 2022, eingenommen hat.

Während häufig die Inflation in konjunkturellen Boomphasen durch eine kräftige Nachfrage getrieben wird, sei es dieses Mal eindeutig die Kostenseite, die die Preise in Europa und Deutschland steigen lasse, „wir können von einem Angebotsschock sprechen“, so Wollmershäuser.

Bekanntlich wird die Inflationsrate auf Basis eines Warenkorbes mit rund 650 Produkten aus den Bereichen Energie, Nahrungsmittel, Waren, Dienstleistungen und Mieten berechnet. Treiber der hohen Inflationsraten sind vor allem die Energiekosten (plus 38 Prozent im Juni!) und Nahrungsmittel (plus 12,7 Prozent), während sich die sonstigen Waren „nur“ bei plus 5,6 Prozent bewegen.

Die Gaspreise, die im Warenkorb anteilig nur etwa 2,5 Prozent ausmachen, spielten in den vergangenen 10 Jahren praktisch keine Rolle für die Inflationsrate, da sie nur wenig schwankten. Mit der Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und dem Ausbruch des Krieges haben sich die Börsenpreise für Erdgas im Vergleich zum Jahr 2019 mehr als verzehnfacht. Diese unerwartete Entwicklung erkläre auch, so Wollmershäuser, warum das ifo Institut wie viele andere Konjunkturprognostiker mit der Inflationsprognose lange und immer wieder viel zu niedrig lag. Zusätzlich wird die Prognose dadurch erschwert, dass die Gasversorger die gestiegenen Beschaffungskosten nur langsam an ihre Kunden weitergeben. Im Vergleich zum Jahr 2019 zahlen die Verbraucher bislang „nur“ das 1,5-fache.



Wie es weitergeht, hänge entscheidend davon ab, wie sich die Energiepreise weiterentwickeln und wer die Mehrkosten für Energie trage, konkret: wieviel davon auf die Verbraucher umgelegt werde und welche Rolle der Staat einnehme. Als „preissenkende staatliche Maßnahmen“ - dauerhaft und kurzfristig - nennt Wollmershäuser die Abschaffung der EEG-Umlage ab Juli und den Tankrabatt. Im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung sei der Tankrabatt von den Tankstellen vollständig an die Verbraucher weitergegeben worden. Dies belege der vergleichende Blick auf Österreich, das diese Maßnahme nicht eingeführt hatte. Insgesamt konnte zusammen mit dem 9-Euro-Ticket das gesamtwirtschaftliche Preisniveau kurzfristig um etwa 1,5 Prozent gesenkt werden, betont Wollmershäuser.

Doch wie sieht die Entwicklung im kommenden Jahr und darüber hinaus aus? Wollmershäuser macht dies an der Geldpolitik der EZB und den längerfristigen Inflationserwartungen fest, die vierteljährlich bei Experten abgefragt werden. Diese lägen derzeit bei 2,1 Prozent – zuvor waren es über viele Jahre nur 1,7 Prozent. Bei Angebotsshocks befinde sich die Geldpolitik in einem Dilemma zwischen schwacher Konjunktur und hoher Inflation. Eine einfache Daumenregel besage, dass die Geldpolitik in einer solchen Situation eigentlich den Realzins konstant halten und weitgehend neutral auf Konjunktur und Inflation wirken müsse. Im Gegensatz dazu seien die bisherigen geldpolitischen Schritte eher homöopathisch und haben durch den kräftigen Inflationsanstieg insbesondere die kurzfristigen Realzinsen spürbar sinken lassen. Dadurch stütze die EZB derzeit vor allem die Konjunktur. Ob sie dadurch das in ihr gesetzte Vertrauen verspiele, ihrem mittelfristigen Preisstabilitätsmandat gerecht zu werden, müsse genau beobachtet werden. Bislang jedenfalls gingen die meisten Prognosen einschließlich die des Referenten davon aus, dass sich die Inflationsraten spätestens Ende nächsten Jahres wieder der 2-Prozentmarke nähern.

Über das fpmi business breakfast

Nach Innen ist die fpmi bestrebt, das bereits enge Netzwerk zwischen ihren Teilnehmern weiter auszubauen. Hierzu dient auch das neue Format des fpmi business webinars, das aktuelle Führungskräfte und die Fachebene als künftige Führungskräfte der teilnehmenden Unternehmen anspricht. Viermal jährlich haben die Vertreter der Teilnehmerunternehmen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Den Kern der Veranstaltung bildet ein Vortrag eines namenhaften Referenten zu finanz- und realwirtschaftlichen Themen mit anschließender Diskussion.

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold Royalty wird die Betriebs- und Finanzergebnisse des dritten Quartals 2022 am 15. August 2022 veröffentlichen DAX: Aktueller Anstieg nachhaltig oder nur kurzfristige Erholung-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2022 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995656
Anzahl Zeichen: 5912

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich KirsteinDr. Nikolaus Faulstroh
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 549045-25+49 (89) 549045-0

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Energie ist heute der wichtigste Inflationstreiber“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzplatz München Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Aus dem Notwendigen das Beste machen“ ...

Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, beleuchtet im Rahmen des fpmi business breakfast den Status Quo Münchens und die zahlreichen Herausforderungen, denen eine moderne Großstadt ausgesetzt ist. Er ...

Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt ...

Ambitionierte Ziele, CO2 zu reduzieren, können mit „Voluntary Carbon Credits“ unterstützt werden. Christian Reusch, Member of the Management Board der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, stellt beim fpmi business breakfast die Konstruktion der C ...

Alle Meldungen von Finanzplatz München Initiative


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z