Investition in neue Fenster macht sich bezahlt

Investition in neue Fenster macht sich bezahlt

ID: 1995718

Energetische Sanierung gegen steigende Energiepreise - Holzfenster haben beste Dämmwerte



Weil Energie teuer ist, lohnen sich moderne Energiesparfenster aus Holz bzw. Holz-Aluminium. (Bildquelle: BPH/Schillinger)Weil Energie teuer ist, lohnen sich moderne Energiesparfenster aus Holz bzw. Holz-Aluminium. (Bildquelle: BPH/Schillinger)

(firmenpresse) - Energieverknappung und riesige Preissprünge bei Öl und Gas - mehr denn je kommt es aufs Energiesparen an. Besonders im Winter kann das die Kosten senken, denn rund 70 Prozent unseres Energieverbrauchs fließen in das Heizen. Für besonders hohe Wärmeverluste sorgen veraltete Fenster.



Durch nicht wärmegedämmte Scheiben, veraltete Rahmen und Dichtungen geht viel Energie verloren. Insbesondere Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, sind wahre Energieschleudern. Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise macht sich die Investition in neue Fenster schnell bezahlt: Nach einer Berechnung des Bayerischen Landesamts für Umwelt lassen sich bei einem Einfamilienhaus mit etwa 30 Quadratmetern Fensterfläche jährlich 750 Liter Heizöl einsparen. Und zwar dann, wenn alte zweifach verglaste, unbeschichtete Isolierglasfenster durch moderne Fenster mit wärmegedämmter Dreifachverglasung ersetzt werden. Bei den aktuellen Heizölpreisen bedeutet das eine Ersparnis von deutlich mehr als 1000 Euro im Jahr.



Holz dämmt von Natur aus gut

Holz ist ein Werkstoff mit hervorragender Dämmfunktion. Während die Rahmendämmung bei Kunststoff- oder Aluminiumrahmen erst aufwändig hergestellt werden muss, bietet Holz mit seiner Zellstruktur von Natur aus exzellente Dämmeigenschaften. In Verbindung mit Wärmeschutzglas bringen es moderne Holzfenster auf sehr gute U-Werte (Maßeinheit zur Messung des Wärmeverlusts eines Bauteils). Je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung. U-Werte von 0,8 W/(m2K) und weniger sind mit Holzfenstern möglich, sie liegen damit sogar noch deutlich unter den vom Gesetzgeber geforderten Werten. "Dasselbe gilt auch für Holz-Aluminium-Fenster", sagt Eduard Appelhans vom Bundesverband ProHolzfenster e.V. "Diese Kombination ist vor allem in stark bewitterten Bereichen interessant. Denn die auf den Holzrahmen aufgesetzte Aluminiumschale verbindet die Vorteile des Naturmaterials Holz mit pflegeleichter Witterungsbeständigkeit."





Staatliche Förderung nutzen

Um die CO2-Emissionen der Haushalte zu senken, hilft der Staat bei der energetischen Sanierung mit. Auch bei Einzelmaßnahmen wie dem Fenstertausch: Wer etwa seine alten Fenster durch moderne Energiesparfenster ersetzen möchte, profitiert von staatlichen Zuschüssen und Krediten. Maßnahmen zu Einbruchschutz und Barrierefreiheit sind ebenfalls förderfähig. Wichtigste Institutionen hierfür sind die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Aber auch regionale Förderprogramme der Kommunen können in Anspruch genommen werden.



Kompetente Fensterfachbetriebe haben Erfahrung in der Energieberatung und informieren über entsprechende Fördermöglichkeiten. Kontakt zu regionalen Herstellern vermittelt der Bundesverband ProHolzfenster e.V., Infos unter www.proholzfenster.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) gründete sich 1994 (damals unter der Bezeichnung Initiative ProHolzfenster e.V.). Mitglieder sind Fensterhersteller, Zulieferfirmen, Architekten und Planer, die vom hochwertigen Produkt Holzfenster und Holz-Alu-Fenster überzeugt sind. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, über die Vorteile des nachhaltigen Werkstoffs Holz im Fenster- und Türenbau zu informieren.



PresseKontakt / Agentur:

Friends PR
Ingrid Erne
Zeuggasse 7
86150 Augsburg
presse(at)proholzfenster.de
0821 / 4209995
www.friends.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Bauspar-Neugeschäft der LBS Südwest legt um ein Drittel zu / Steigende Zinsen unterstreichen Kernnutzen des Bausparens Freie Büro- und Gewerbeflächen beim Zoo Basel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2022 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995718
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eduard Appelhans
Stadt:

Berlin


Telefon: 0821 4209995

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investition in neue Fenster macht sich bezahlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband ProHolzfenster e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreislaufgerechtes Bauen - wie geht das? ...

Kreislaufgerechtes Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25./26. April in Essen. Worum geht es dabei? Nicht nur beim täglichen Betrieb eines Gebäudes entstehen CO2-Emissionen, sondern auch bei Herstellung und ...

Keine Chance für ungebetene Gäste! ...

War die Zahl der Wohnungseinbruche während der Corona-Pandemie gesunken, steigt sie laut polizeilicher Kriminalstatistik seit 2022 wieder deutlich an. Weniger Home-Office, mehr Urlaubsreisen - das nutzen Diebe aus. Dabei entsteht nicht nur materiell ...

Alle Meldungen von Bundesverband ProHolzfenster e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z