Keine Chance für ungebetene Gäste!

Keine Chance für ungebetene Gäste!

ID: 2085716

Mechanische Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen schreckt Eindringlinge oft ab



Einbrüche lassen sich verhindern–mit Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen. (Bildquelle: Roto Frank/Bundesverband ProHolzfenster)Einbrüche lassen sich verhindern–mit Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen. (Bildquelle: Roto Frank/Bundesverband ProHolzfenster)

(firmenpresse) - War die Zahl der Wohnungseinbruche während der Corona-Pandemie gesunken, steigt sie laut polizeilicher Kriminalstatistik seit 2022 wieder deutlich an. Weniger Home-Office, mehr Urlaubsreisen - das nutzen Diebe aus. Dabei entsteht nicht nur materieller Schaden. Das Eindringen in die Privatsphäre erschüttert nachhaltig das Sicherheitsgefühl, eine enorme psychische Belastung. So weit sollte es gar nicht erst kommen: Um Haus und Wohnung besser zu schützen, empfiehlt die Kriminalpolizei präventive Maßnahmen.



Umsichtiges Verhalten ist das eine: Die Fenster nicht kippen, wenn keiner zuhause ist; bei längerer Abwesenheit die Rollläden nicht permanent geschlossen halten; Licht am Abend per Zeitschaltuhr einschalten und den Briefkasten regelmäßig vom Nachbarn leeren lassen. Vor allem aber hilft mechanische Sicherheitstechnik. Rund 90 Prozent aller Einbrüche ließen sich damit laut Polizei verhindern.



Empfohlene Einbruchhemmung: mindestens Widerstandsklasse RC2

Meist versuchen die Einbrecher, Fenster und Türen aufzuhebeln. Bei Bauteilen ohne einbruchhemmende Elemente gelingt das mit einem Schraubendreher in nur wenigen Sekunden. Halten die Fenster und Türen jedoch länger stand, wird der Versuch oft aufgegeben. Fenster der Widerstandsklasse RC2 verlängern den Öffnungsversuch auf mindestens drei Minuten - so viel Zeit nehmen sich Gelegenheitseinbrecher in der Regel nicht. Diese Fenster sind mit Pilzkopfbeschlägen, einbruchhemmendem Glas und oft auch abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet. RC2 ist die Grundsatzempfehlung für private Wohnungen und Häuser. Sie bietet zufriedenstellende Sicherheit zu noch bezahlbaren Preisen.



Holzfenster sind stabiler

Wer noch mehr auf Nummer Sicher gehen möchte, wählt für Fenster und Türen etwa im Erdgeschoss oder Souterrain die höhere Widerstandsklasse RC3. Dann halten die Fenster auch größeren Werkzeugen wie robusten Brech- und Hebestangen stand. Selbst ein versierter Einbrecher braucht mindestens fünf Minuten, um solch ein Fenster zu knacken. Was viele nicht wissen: Auch das Rahmenmaterial kann die Sicherheit erhöhen. "Im Sachverständigen-Prüfzentrum hat sich gezeigt: Ein qualitativ hochwertig gearbeitetes Holzfenster weist beim Aufhebel-Versuch eine höhere Stabilität auf als ein baugleiches aus anderem Rahmenmaterial", berichtet Eduard Appelhans vom Bundesverband ProHolzfenster.





Auch nachrüsten ist möglich

Wer zwar neuere Fenster, aber ohne besondere Einbruchhemmung hat, kann die Sicherheitstechnik wie Pilzkopfbeschläge und abschließbare Fenstergriffe meist auch nachrüsten. Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt es für einbruchhemmende Maßnahmen zinsgünstige Förderkredite. Mehr Informationen: www.proholzfenster.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) vertritt die Interessen des deutschen Holzfensterbaus auf nationaler Ebene. Zu den Mitgliedern des Verbands zählen im Fensterbau tätige Tischlerei-, Schreinerei- und Glasereibetriebe, mittelständische Unternehmen sowie Lieferanten und Akteure aus der erweiterten Wertschöpfungskette. Im Austausch mit Medien, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft setzt sich der Verband für die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des Holzfensterbaus ein. Als Ansprechpartner für Bauherr:innen und Architekt:innen macht der Verband zudem auf die vielen Vorteile des nachhaltigen Werkstoffs Holz im Fensterbau aufmerksam.



PresseKontakt / Agentur:

Friends PR
Ingrid Erne
Zeuggasse 7
86150 Augsburg
ingrid.erne(at)friends.ag
0821 / 4209995
www.friends.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Schulz Electronic erweitert Produktportfolio durch neue Partnerschaft mit ITECH Electronic VisorTech WLAN-Rauch- & Hitzemelder RWM-205.duo
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.03.2024 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085716
Anzahl Zeichen: 3038

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Pless
Stadt:

Berlin


Telefon: 0821 4209995

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Chance für ungebetene Gäste!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband ProHolzfenster e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreislaufgerechtes Bauen - wie geht das? ...

Kreislaufgerechtes Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25./26. April in Essen. Worum geht es dabei? Nicht nur beim täglichen Betrieb eines Gebäudes entstehen CO2-Emissionen, sondern auch bei Herstellung und ...

Buchneuerscheinung: "Einfach Bauen: Holzfenster" ...

"Einfach Bauen: Holzfenster" von Schreinerin und Architektin Judith Resch ist jetzt im Birkhäuser Verlag erschienen. Das Buch zeigt zehn "einfache" Fensterprojekte aus Holz, die eine besondere gestalterische Idee verfolgen und in ...

Alle Meldungen von Bundesverband ProHolzfenster e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z