So kommen Bordnetzhersteller schnell zum MES

So kommen Bordnetzhersteller schnell zum MES

ID: 1995728
(firmenpresse) - Krailling, 20. Juli 2022 – Auch Bordnetzhersteller benötigen heute Manufacturing-Execution-Systeme – haben dabei aber äußerst spezifische Anforderungen. DiIT erläutert, wie Speziallösungen sie vor langen und teuren Implementierungen bewahren.

Bordnetzhersteller kommen heute nicht mehr an Manufacturing-Execution-Systemen (MES) vorbei. Nur mit ihrer Unterstützung können sie Prozesssicherheit gewährleisten, für effiziente Abläufe sorgen und die steigenden Anforderungen der OEMs an die Nachverfolgbarkeit ihrer Produktion erfüllen.

Entscheiden sie sich dabei für den Einsatz generischer Standard-MES, hat das meist aufwändige, langwierige und kostspielige Implementierungsprojekte zur Folge. Wegen der äußerst spezifischen Prozesse der Branche müssen Bordnetzhersteller diese Systeme erst umfassend definieren und anpassen. Die Entwicklung eines eigenen, individuellen MES ist ebenfalls mit hohem Aufwand verbunden: nicht für die Entwicklung selbst, sondern auch für die laufende Wartung und Pflege des Systems.

Deutlich weniger Aufwand versprechen Speziallösungen, die für die Bordnetzproduktion maßgeschneidert sind. Solche MES sind umfassend vorkonfiguriert und bilden bereits ab Werk zahlreiche Spezifika der Branche ab. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, erläutert, welche Vorleistungen solche Lösungen erbringen:

1. Vordefinition zentraler Elemente. Für das hochautomatisierte und standardisierte Zuschneiden der Kabel lassen sich Spezial-MES gezielt vordefinieren. Die Anbieter können Stammdaten für Rohmaterialien und Produkte ebenso vorab einrichten wie Maschinenkonfigurationen und die Profile der Maschinenbediener mit ihren Funktionen und Rechten. Dasselbe gilt für branchenspezifische Auswertungen. Dazu zählen beispielsweise Reports zur Überwachung der Crimpkräfte beim maschinellen Aufbringen der Stecker auf die Kabel.

2. Unterstützung proprietärer Maschinenschnittstellen. Beim Schneiden der Kabel und Aufbringen der Stecker setzen Bordnetzhersteller meist klassische Maschinen ein. Deren Hersteller definieren nach wie vor eigene Schnittstellen-Spezifikationen. Geeignete Speziallösungen unterstützen deshalb von Haus aus die verschiedenen nativen Schnittstellen der unterschiedlichen Maschinenhersteller. Dadurch können die Systeme ohne langwierige Integrationsprojekte Informationen wie Produktionsdaten, Prozessdaten oder Qualitätsdaten direkt von den Betriebsmitteln erfassen.



3. Lösungen zur Anbindung einfacher Geräte. Für die Vor- und Endmontage der Bordnetze nutzen ihre Hersteller meist sehr einfache Geräte, die nur rudimentäre oder gar keine Schnittstellenfunktionen mitbringen. Mit Hilfe vorbereiteter Lösungen kann ein Spezialsystem mit solchen Geräten dennoch ein Mindestmaß an Informationen austauschen: etwa, dass darauf gerade produziert wird, dass ein Teil fertiggestellt ist und ob es sich dabei um ein Gutteil oder Schlechtteil handelt. Dadurch sind zumindest die grundlegenden Anforderungen an die MES-Anbindung erfüllt.

„Durch ihre umfassende Vorausstattung lassen sich Speziallösungen vergleichsweise schnell und kostengünstig einführen und stehen Bordnetzherstellern rasch zur Verfügung", erklärt Bernd Jost, Geschäftsführer von DiIT. „Hinter diesen Lösungen stehen zudem Anbieter mit Stallgeruch. Sie kennen die Branche und ihre Herausforderungen aus dem Effeff, beobachten und adaptieren Marktentwicklungen in ihren Systemen und gestalten Trends in Gremien und Foren aktiv mit. Damit stellen sie sicher, dass ihre MES allen aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht werden.“

Dieses Listicle ist ab sofort im Internet unter www.pr-com.de/companies/DiIT abrufbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DiIT GmbH mit Sitz in Krailling bei München ist ein weltweit führender Hersteller von integrierten Softwarelösungen für Manufacturing Execution (MES), KSK-Fertigung und Logistik. Die in der Software-Suite „4Wire Solutions“ gebündelten Kompetenzen von DiIT kommen vor allem bei der Produktion von Kabelsätzen und Kabelbäumen zum Einsatz, nicht zuletzt in der Automobilindustrie. Durch die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten optimiert und steuert die innovative Software des Unternehmens komplexe Fertigungs- und Logistikprozesse. Sie unterstützt zudem die Qualitätssicherung und verbessert die Rückverfolgbarkeit. DiIT wurde 1990 gegründet, verfügt über eine Zweigniederlassung in Berlin und ist zusätzlich in den Schlüsselmärkten Mexiko und China vertreten. Das Unternehmen bietet internationalen Konzernen bis hin zu kleineren Kunden ein umfassendes Dienstleistungspaket von Consulting über Projektmanagement bis zu kundenspezifischen Implementierungen und Trainings an. Die Support Line von DiIT ist während 24 Stunden an 365 Tagen erreichbar. DiIT gehört als selbständig geführtes Unternehmen zur Schleuniger Gruppe. Schleuniger ist eine weltweit tätige Technologiegruppe und ein führender Ausrüster der kabelverarbeitenden Industrie. Weitere Informationen: www.diit.de



PresseKontakt / Agentur:

Patricia Lange
DiIT GmbH
Justus-von-Liebig-Ring 11a
D-82152 Krailling
Tel.: +49 89 893250-0
patricia.lange(at)diit.de

Andrea Groß
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. 089-59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  G+D macht Schluss mit Virgin Plastic in Bezahlkarten Vergleichsfrosch.de eröffnet die Schnäppchenjagd - ab sofort beim Shopping bares Geld sparen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.07.2022 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995728
Anzahl Zeichen: 3839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Krailling


Telefon: 089/59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So kommen Bordnetzhersteller schnell zum MES"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DiIT erweitert seine Geschäftsführung ...

Gilching, 22. November 2024 – DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion und Mitglied der Komax Gruppe, hat seine Geschäftsleitung ausgebaut. Martin Weickgenannt ist ab sofort neben Bernd Jost zweiter Geschäftsfà ...

So klappt Qualitätssicherung auch bei manuellen Prozessen ...

4. September 2024 – Bordnetze werden immer sicherheitskritischer. Die MES-Systeme der Bordnetzproduzenten stellt das vor große Herausforderungen, denn sie müssen eine durchgängige Qualitätssicherung gewährleisten. DiIT (www.diit.de/de/) erläu ...

Das MES kann auch Montage ...

18. Juli 2024 – Bislang steuern viele Unternehmen der kabelverarbeitenden Industrie nur den hochautomatisierten Schneidebereich mit einem Manufacturing Execution System (MES). Mit einer geeigneten Software können sie aber auch die heterogenen nach ...

Alle Meldungen von DiIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z