Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: Koch will keine Beteiligung des Bundesrates - GRÜNE: Abstrus
ID: 199624
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: Koch will keine Beteiligung des Bundesrates - GRÜNE: Abstrus
"Als der Atomausstieg beschlossen wurde, hat Herr Koch das genaue Gegenteil vertreten. Die Landesregierung hatte damals sogar eine Bundesratsinitiative mit den Ländern Bayern und Baden-Württemberg dazu gestartet."(Dr. 7/1/02 vom 31.01.2002). Noch im so genannten "Geheimpapier" zur Atomkraft der Ministerpräsidenten Koch und Oettinger aus dem September 2009 sei diese Auffassung vertreten worden.
"Jetzt sollen die Länder, die für die Atomaufsicht zuständig sind, durch längere Laufzeiten der Atomkraftwerke belastet werden, und Roland Koch setzt alles daran, nicht beteiligt zu werden. Das ist weder logisch noch rational nachvollziehbar. Es zeigt aber, wie stark Koch den Lobby-Interessen der Atomwirtschaft und wie wenig den Sicherheitsinteressen der Bevölkerung verbunden ist", so Ursula Hammann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199624
Anzahl Zeichen: 1815
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: Koch will keine Beteiligung des Bundesrates - GRÜNE: Abstrus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).