Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist im Zahlungsverkehr für Unternehmen verpflichtend!

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist im Zahlungsverkehr für Unternehmen verpflichtend!

ID: 1996386

Doppelt hält besser



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wer sich bei einem Online-Dienst wie Microsoft oder PayPal einloggen will, muss nach der Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort mittlerweile auch oft die Anmeldung mit einem per SMS gesendeten Code oder mit einer Authentifizierungs-App bestätigen. Vielen Nutzern dürfte die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung mittlerweile bekannt vorkommen. Aber welche Vorteile hat sie für den Datenschutz?



Der Unterschied zwischen Authentifizierung und Authentisierung



Die beiden Begriffe Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zwei-Faktor-Authentisierung werden oft synonym verwendet. Beide Begriffe können in diesem Kontext verwendet werden, sind für sich genommen jedoch zu unterscheiden. Die Authentisierung beschreibt den Nachweis der Identität, der online in der Regel durch die Eingabe von E-Mail-Adresse oder Benutzername und Passwort erfolgt. Im Rahmen der Authentifizierung wird dieser Identitätsnachweis auf seine Authentizität hin geprüft.



Zwei-Faktor-Authentifizierung: Möglichkeiten und Einsatzgebiete



Neben der Authentifizierung per SMS gibt es auch die Möglichkeit, eine Authentifizierungs-App zu nutzen. Dabei muss zum Einloggen in einen Account ein Code oder eine TAN in der App abgerufen werden. Eine weitere, aber seltenere Option ist die zusätzliche Authentisierung anhand biometrischer Merkmale wie dem Gesicht oder dem Fingerabdruck. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt etwa bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder im Online-Banking zum Einsatz.



Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet deutlich mehr Schutz



Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt vor Cyberangriffen. Denn selbst der Zugang zu Benutzername und Passwort bringt Hacker nicht weiter, wenn zusätzlich ein per SMS erhaltener Code oder eine TAN eingegeben werden muss, die im Normalfall der rechtmäßige Nutzer auf seinem Smartphone erhalten sollte. Noch schwieriger wird es, wenn die Prüfung biometrischer Merkmale gefordert ist. Grundsätzlich gilt: Je mehr Daten zum Einloggen abgefragt werden, desto mehr Hürden hat ein Hacker zu überwinden. Noch sicherer, aber auch aufwendiger ist eine mehrstufige Multi-Faktor-Authentifizierung. Doch schon mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deutlich mehr Sicherheit gegeben als mit einer einfachen Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Diese Art der Anmeldung sollte also immer genutzt werden, wenn sie von einem Online-Dienst angeboten wird.





Ein Nachteil ist der zusätzliche Aufwand bei der Anmeldung: Ist das benötigte Smartphone gerade nicht zur Hand oder kommt der Code mit der SMS nicht an, verzögert sich die Anmeldung oder ist gar nicht erst möglich, bis man wieder Zugriff zum Smartphone hat. Dennoch lohnt es sich, diesen Wermutstropfen in Kauf zu nehmen, um von mehr Sicherheit zu profitieren. Nicht umsonst besteht bei vielen Diensten, die sensible personenbezogene Daten verarbeiten - wie etwa das Online-Banking - meist gar nicht die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren.



Seit 2021 ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Unternehmen im Zahlungsverkehr sogar Pflicht. Unterstützung bei der datenschutzkonformen Umsetzung bietet ein externer Datenschutzbeauftragter, der dabei hilft, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu implementieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Immerce GmbH ist die Internet Agentur im Allgäu und programmiert seit über 10 Jahren leistungsstarke Webshops auf Magento und Shopware Basis und betreibt für ihre Kunden Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 ist mit der Einführung der DSGVO der Geschäftsbereich betreuen wir unsere Kunden zusätzlich in den Bereichen Datenschutz & IT-Sicherheit.



PresseKontakt / Agentur:

Immerce GmbH
Frank Müns
Kemptener Straße 9
87509 Immenstadt
muens(at)immerce.de
08323-209 99 43
https://www.immerce-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einführung von Fachleute finden in der Lausitz einfach gemacht - über Lausitz-Suche.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2022 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996386
Anzahl Zeichen: 3543

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Müns
Stadt:

Immenstadt


Telefon: 08323-209 99 43

Kategorie:

Online-Shopping



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist im Zahlungsverkehr für Unternehmen verpflichtend!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lob und Kritik am neuen Hinweisgeberschutzgesetz ...

Aktuell berät sich der Deutsche Bundestag über einen Gesetzesentwurf für das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Grundlage dafür ist die Whistleblower-Richtlinie der EU, die eigentlich schon im Dezember 2021 in deutsches Recht hätte umgewan ...

Datenschutz bei Zoom ...

Während der Corona-Pandemie ist der US-amerikanische Anbieter Zoom zu einem der bedeutendsten Tools am Arbeitsplatz und an der Universität geworden. Meetings, Seminare, Bewerbungsgespräche, ja sogar der Schulunterricht - ohne Zoom als digitaler Tr ...

Datenschutz beim Lieferservice ...

Während der Corona-Pandemie boomten viele Branchen, die eine Kaufabwicklung online ermöglichen. Dazu gehören vor allem auch Lieferservices, die nach wie vor so gefragt sind wie nie. Wer keine Muße zum Kochen hat, lässt sich eine schmackhafte Spe ...

Alle Meldungen von Immerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z