Erst Diagnostik, dann Augentropfen bei Allergie

Erst Diagnostik, dann Augentropfen bei Allergie

ID: 1996649

Allergie sollte von einem Arzt diagnostiziert sein, bevor Augentropfen zum Einsatz kommen



Vor einer Verwendung von Augentropfen sollte eine Allergie sicher diagnostiziert worden sein. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Vor einer Verwendung von Augentropfen sollte eine Allergie sicher diagnostiziert worden sein. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ist das jetzt eine Erkältung oder ist es eine Allergie? Mitunter ähneln sich die Symptome beider Erkrankungen sehr. Triefnase, Niesreiz, rote und tränende Augen sind die typischen Anzeichen, die sowohl mit einer Allergie als auch mit einer Infektion einhergehen können. Einfach auf Verdacht Augentropfen bei Allergie anzuwenden, ist jedoch nicht ratsam. Treten Symptome immer wieder auf, empfiehlt es sich, einen Arzt oder einen Facharzt für Allergologie aufzusuchen, um eine Allergie auszuschließen. Diese Ausschluss-Diagnose ist wichtig. Denn beim Vorliegen einer Allergie sollten sich Patienten behandeln lassen. Mit einer unbehandelten Allergie können mitunter schwerwiegende Komplikationen verbunden sein. So kann über den sogenannten Etageneffekt aus einer Allergie ein Asthma bronchiale entstehen.



Bevor Augentropfen zur Anwendung kommen, ist ärztliche Diagnostik wichtig



Um eine Allergie zu diagnostizieren ist die wichtigste diagnostische Methode die Befragung zur Krankengeschichte, medizinisch auch als Anamnese bezeichnet. Dabei spielen aktuelle und frühere Beschwerden sowie die Begleitumstände der Symptomatik eine Rolle, ebenso wie Informationen über Allergien im familiären Umfeld. Ziel ist es, Ursache und Wirkungszusammenhang der Symptomatik exakt zu erfassen. Es ist gut, wenn sich Patienten im Vorfeld auf den Termin beim Arzt vorbereiten und zum Beispiel reflektieren, in welchen Monaten die Beschwerden auftreten, unter welchen Bedingungen sie am schlimmsten sind und welche Medikamente eingenommen wurden, die gegebenenfalls allergische Reaktionen hervorgerufen haben könnten. Hilfreich bei der Behandlung einer Allergie kann das Führen eines Heuschnupfentagebuchs oder eines Symptomkalenders sein. Solche Vordrucke sind häufig in Arztpraxen erhältlich. Mittlerweile gibt es auch Apps, mit deren Unterstützung sich Symptome leicht digital dokumentieren lassen.





Zu den Behandlungsoptionen bei Allergie gehören Augentropfen zur Symptomlinderung



Ist eine Allergie diagnostiziert, wird der Facharzt unterschiedliche therapeutische Schritte einleiten. So kann zum Beispiel eine Hypo-Sensibilisierung dazu beitragen, den Körper an das Allergen zu gewöhnen. Um Symptome zu lindern, können dann auch antiallergische Augentropfen zum Einsatz kommen. Der Arzt hat die Option, dafür ein grünes Privatrezept auszustellen, um Dosierung und Präparat vorzugeben. Generell sind jedoch antiallergische Augentropfen wie zum Beispiel



- Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen und

- Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen



ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heute ist Micro Labs mit Sitz in Frankfurt a.M. ein weltweit vernetzter Pharmakonzern für Generika mit eigener Entwicklung, Produktion und auch Vermarktung. Das Unternehmen vertreibt generische verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel. Wie z. B. antiallergische Augentropfen.



PresseKontakt / Agentur:

Micro Labs GmbH
Sina Wenzel
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
presse(at)microlabsgmbh.de
069-66554354
https://www.microlabs-allergie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der medizinischen Versorgung mit der GHD - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schmidt (FOTO) Tag des Lungenkrebs: Corona-Pandemie hat Rauchverhalten der Deutschen verändert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996649
Anzahl Zeichen: 3067

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Wenzel
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-66554354

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst Diagnostik, dann Augentropfen bei Allergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micro Labs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allergie? Warum Augentropfen wichtig sind ...

Allergien sind weit verbreitet, aber keinesfalls harmlos: Unbehandelt kann ein allergisch bedingter Heuschnupfen allmählich auf die unteren Atemwege übergreifen und sich zu einem allergischen Asthma bronchiale ausweiten. Unter Medizinern ist das Ph ...

Faktenwissen antiallergische Augentropfen ...

Allergien können zwar höchst unangenehm sein, lassen sich aber sehr gut behandeln. Neben Tabletten stehen dazu auch Präparate zur lokalen Anwendung zur Verfügung: etwa Salben, Nasensprays oder Augentropfen. Alle diese Arzneimittel enthalten antia ...

Allergie gegen Tierhaare mit Augentropfen behandeln ...

Für viele Tierliebhaber ist die Diagnose ein schwerer Schlag: Ist man gegen Tierhaare allergisch, dann kann das Zusammenleben mit Haustieren ein beträchtliches Gesundheitsrisiko darstellen. Zu den wichtigsten tierischen Allergie-Verursachern zähle ...

Alle Meldungen von Micro Labs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z