BIM im Immobilienbetrieb: Neues BIM-CAFM-Fachbuch veröffentlicht

BIM im Immobilienbetrieb: Neues BIM-CAFM-Fachbuch veröffentlicht

ID: 1996691

N+P mit Product Owner Michael Härtig daran beteiligt




(PresseBox) - Vor kurzem ist beim Springer-Verlag das Fachbuch "BIM im Immobilienbetrieb. Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien" erschienen. Auf mehr als 320 Seiten will es dabei helfen, die Lücke zwischen BIM-basiertem Planen/Bauen und Betreiben sowie zwischen den hierbei verwendeten IT-Tools zu schließen und das notwendige Wissen bereitzustellen. Denn obwohl inzwischen umfangreiches Know-how zu vielen Aspekten des BIM (Building Information Modeling) in den Bereichen Architektur und Bau existiert, wird es hingegen im Immobilienbetrieb und damit aus Sicht des Facility Managements (FM) selten betrachtet.

Initiierung durch AK Digitalisierung

Der Arbeitskreis (AK) Digitalisierung des Deutschen Verbandes für Facility Management (GEFMA) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem erfolgreichen Einsatz der Informationstechnik (IT) im FM. Dazu gehören u. a. die Erarbeitung von Richtlinien, eine sehr aktive nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeit, das Erkennen und Verbreiten von neuen Digitalisierungstrends und die Durchführung von Software-Zertifizierungen.

Auf das Thema BIM wurde der AK bereits frühzeitig aufmerksam. Als sich abzeichnete, dass BIM im Immobilienbetrieb und insbesondere im Facility Management nur zögerlich angenommen und umgesetzt wurde und sich außerdem klare Know-how-Defizite zeigten, bildete der AK eine spezielle Arbeitsgruppe mit dem Ziel, BIM aus FM- und CAFM-Sicht näher zu untersuchen und Facility Managern im deutschsprachigen Raum näher zu bringen. Ausgehend von den positiven Erfahrungen mit einem White Paper zu dem Thema, welches 2017 veröffentlicht und 2019 aktualisiert wurde, entstand die Idee das Thema BIM im Immobilienbetrieb umfassender darzulegen. Das Ergebnis liegt nun mit diesem Buch vor.

N+P Product Owner trägt zum Inhalt bei

Neben den drei Herausgebern Michael May, Markus Krämer und Maik Schlundt haben weitere CAFM- und BIM-Experten an dem Werk mitgewirkt. So auch Michael Härtig, der seit 1998 bei der N+P Informationssysteme GmbH (N+P) tätig und bereits seit der Bearbeitung seiner Diplomarbeit an der Entwicklung und Einführung des CAFM-Systems SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) beteiligt ist. Heute ist er Product Owner für SPARTACUS und verantwortet die Weiterentwicklung und zukünftige Ausrichtung der Software.



"Da ich bereits seit 2012 Mitglied im GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung bin und schon an dessen früheren Publikationen mitgewirkt habe, war es für mich selbstverständlich, mein Wissen und die Erfahrung, die ich in dem Bereich BIM im CAFM sammeln konnte, auch hier einzubringen. Sozusagen aus der Praxis für die Praxis", blickt Härtig auf den Entstehungsprozess des Buches zurück.

Inhaltliche Schwerpunkte

Folgende Grundsatzfragen werden in dem Buch diskutiert:

Welchen Mehrwert bietet BIM für das Immobilien- und Facility Management?

Welches sind die wichtigsten Konzepte, Begriffe, Standards, Datenformate, Schnittstellen und Technologien, die Immobilien- und Facility Manager beim Einsatz von BIM im Betrieb kennen sollten?

Wie kann BIM im Bestand bzw. in der Nutzungsphase von Facilities erfolgreich eingesetzt werden?

Welcher Nutzen kann durch BIM für das CAFM entstehen?

Welche Erfahrungen und Anregungen bieten bereits realisierte BIM/FM-Projekte?

Erhältlich ist das Werk als eBook über Springer, voraussichtlich im August wird die gedruckte Ausgabe folgen.

BIM-Kompetenz der N+P

Ausgehend von ihrer Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden, steht bei der N+P im Rahmen des Gebäudeentstehungsprozesses das digitale Gebäudemodell (BIM) im Fokus. Die Experten verfügen über jahrelange Erfahrung aus zahlreichen BIM-Projekten und bieten Unterstützung über den gesamten Prozess Planen – Bauen – Betreiben. Über die am Markt etablierte CAFM-Lösung SPARTACUS lässt sich der automatisierte Workflow von der Gebäudeentstehung bis hin zur Gebäudebewirtschaftung komplett umsetzen.

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sieben Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 190 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sieben Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 190 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.



drucken  als PDF  an Freund senden  ? Datenmapping ? Unterschiedliche Quell- und Zieldatentypen bei Datenintegration und Datenmigration automatisch angleichen ? Schnelle digitale Geschäftsergebnisse mit Low-Code-Automatisierung und Partner Services in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996691
Anzahl Zeichen: 5434

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hertwig
Stadt:

Meerane


Telefon: +49 3764 4000-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIM im Immobilienbetrieb: Neues BIM-CAFM-Fachbuch veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

N+P wird Mitglied im umati-Netzwerk ...

Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ist neues Mitglied im umati-Netzwerk (universal machine technology interface) und unterstreicht damit ihr Engagement für offene Standards und Interoperabilität in der Fertigungsindustrie. Auf der EMO 2025 – ...

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richt ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z