Müssen Online-Shops einen Gastzugang anbieten?

Müssen Online-Shops einen Gastzugang anbieten?

ID: 1996828
Andreas Hagspiel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Andreas Hagspiel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wer online etwas bestellen möchte, muss oft einen Account anlegen. Was bei häufigeren Einkäufen beim selben Online-Anbieter Vorteile mit sich bringt, ist bei einem einmaligen Kauf jedoch nicht nur nervig, sondern auch unnötig - und nach Ansicht der DSK auch nicht rechtens. Denn auch im Online-Handel gilt das Prinzip der Datensparsamkeit.



Die Datensparsamkeit ist ein Grundsatz innerhalb der DSGVO, nach dem bei der Verarbeitung von Daten immer so viele Daten erfasst und verarbeitet werden sollen, wie es nötig ist. Unternehmen sollen also anstreben, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erfassen.



Online-Händler müssten Ihren Kunden nach diesem Grundsatz bei Bestellungen einen Gastzugang anbieten. Dabei müssen Käufer in der Regel ihren Namen, ihre Lieferadresse und ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung der Bestellbestätigung angeben. Die Erstellung eines Accounts fällt damit weg. Weitere für die Erstellung eines Benutzerkontos notwendige Daten wie ein Benutzername oder ein Passwort sind nicht relevant, um die Erfüllung eines Kaufvertrages zu gewährleisten, weshalb es nach dem Prinzip der Datenschutzsparsamkeit theoretisch nicht zulässig ist, den Kunden zu einer Registrierung zu zwingen, wenn er etwas kaufen will. Die Freiwilligkeit der Einrichtung eines Kundenkontos ist nach Ansicht der DSK nicht gegeben, wenn es keinen Gastzugang oder eine gleichwertige Bestellmöglichkeit gibt.



Der Kunde muss die Wahl haben, ob er als Gast bestellen möchte



Die Aussicht auf eine Verpflichtung, optional eine Gastbestellung anzubieten, ist noch relativ neu. Der Beschluss erfolgte am 24.03.2022 im Rahmen der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK). Demnach müssen Kunden die freie Wahl haben, ob sie ihre relevanten Daten bei jeder Bestellung neu eingeben oder ob sie sich dauerhaft registrieren möchten. Ersteres ist im Falle einmaliger oder sporadischer Bestellungen sinnvoll, Letzteres dann, wenn ein Kunde eine dauerhafte Geschäftsbeziehung mit dem Online-Händler eingehen möchte.





Sowohl bei Gastzugängen als auch bei der Erstellung eines Accounts müssen Unternehmen ihren Informationspflichten nachkommen und Kunden transparent über die Verarbeitung ihrer Daten informieren. Auch bei der Registrierung eines Accounts sollten Unternehmen sich an den Grundsatz der Datenminimierung halten und nur die notwendigen Daten abfragen. Klarheit darüber, welche weiteren Grundsätze der DSGVO für Unternehmen gelten und wie diese Umgesetzt werden, kann eine externe Datenschutzberatung bringen.



Doch weder Unternehmen noch die Datenschutzaufsichtsbehörde müssen sich an die Beschlüsse der DSK halten. Erst dann, wenn die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder dem Beschluss zustimmen, wird er für Unternehmen verbindlich. Dennoch ist es für Online-Händler jetzt schon eine gute Wahl, in Vorbereitung auf künftige Regelungen durch die Datenschutzaufsichtsbehörden einen Gastzugang anzubieten. Unternehmen, denen aus verschiedenen Gründen die Einrichtung einer Gastzugangs nicht möglichst ist, sollten dies detailliert und transparent begründen.



Ob die Datenschutzaufsichtsbehörden reagieren und nach Vorschlag der Datenschutzkonferenz die Möglichkeit einer Gastbestellung für den Online-Handel obligatorisch machen werden, bleibt abzuwarten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Immerce GmbH ist die Internet Agentur im Allgäu und programmiert seit über 10 Jahren leistungsstarke Webshops auf Magento und Shopware Basis und betreibt für ihre Kunden Suchmaschinenoptimierung. Seit 2018 ist mit der Einführung der DSGVO der Geschäftsbereich betreuen wir unsere Kunden zusätzlich in den Bereichen Datenschutz & IT-Sicherheit.



PresseKontakt / Agentur:

Immerce GmbH
Frank Müns
Kemptener Straße 9
87509 Immenstadt
muens(at)immerce.de
08323-209 99 43
https://www.immerce-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auskunftsrecht in der DSGVO: Aktuelle Umfrage von Zukunftsforscher Kai Gondlach untersucht die Haltung zur Zukunft in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2022 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996828
Anzahl Zeichen: 3623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Müns
Stadt:

Immenstadt


Telefon: 08323-209 99 43

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müssen Online-Shops einen Gastzugang anbieten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lob und Kritik am neuen Hinweisgeberschutzgesetz ...

Aktuell berät sich der Deutsche Bundestag über einen Gesetzesentwurf für das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Grundlage dafür ist die Whistleblower-Richtlinie der EU, die eigentlich schon im Dezember 2021 in deutsches Recht hätte umgewan ...

Datenschutz bei Zoom ...

Während der Corona-Pandemie ist der US-amerikanische Anbieter Zoom zu einem der bedeutendsten Tools am Arbeitsplatz und an der Universität geworden. Meetings, Seminare, Bewerbungsgespräche, ja sogar der Schulunterricht - ohne Zoom als digitaler Tr ...

Datenschutz beim Lieferservice ...

Während der Corona-Pandemie boomten viele Branchen, die eine Kaufabwicklung online ermöglichen. Dazu gehören vor allem auch Lieferservices, die nach wie vor so gefragt sind wie nie. Wer keine Muße zum Kochen hat, lässt sich eine schmackhafte Spe ...

Alle Meldungen von Immerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z