Sicherheit in Lager & Produktion: Darum stellen IBC-Container optimal geeignete Lagergebinde dar
ID: 1997456
Mit dem Einsatz geeigneter Technik und Containerlösungen können Unfälle verhindert oder deren Folgen abgeschwächt werden. Gerade bei Logistikvorgängen gibt es ein erhöhtes Gefahrenpotenzial.
Intralogistik: Waren- und Materialflüsse auf dem Betriebsgelände
Alle logistischen Vorgänge, also die Waren- und Materialflüsse auf dem Betriebsgelände, werden Intralogistik genannt. Die Optimierung dieser Vorgänge ermöglicht es erst, die Produktivität der einzelnen Linien in der Produktion auf dem nötigen Niveau zu halten.Werden Ressourcen oder Vorprodukte nicht zum richtigen Zeitpunkt geliefert, stehen die Maschinen still und generieren so auch keinen Output. Gleiches gilt auch umgekehrt für den Output, wird dieser nicht abtransportiert, sorgt dies auch für Stillstand. Ein reibungsloser und optimaler Ablauf der Logistikvorgänge im Betrieb muss also immer gewährleistet sein. Die Arbeitssicherheit steht hierbei immer an erster Stelle.
IBC-Container: Für die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten, oder aber rieselfähigen Feststoffen
Intermediate Bulk Container (IBC) sind Behälter für die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten, oder aber rieselfähige Feststoffe. Der Einsatz dieser Behälter stellt den Standard in der Industrie für verschiedenste Stoffe dar, aber auch im Gewerbe und sogar als Regenauffangbehälter für Privatpersonen.Der Aufbau dieser Behälter ist dabei recht einfach. Je nach Konfiguration, also Volumen, eingesetzte Materialien und Transportlösungen, ist ihr Aufbau in der Regel modular. Der Tank besteht in der Regel aus HDPE-Kunststoffen, damit ist der Behälter nicht nur mechanisch sehr belastbar, auch chemisch ist der Behälter bezüglich vieler Stoffe resistent.
Unter diesen Umständen werden IBC-Container auch als Gefahrgutcontainer verwendet. Eine Gitterbox aus Metall schützt dann den Kunststoffbehälter und wird meist direkt mit einer Transportpalette verbunden. Der Container ist damit nicht nur besser vor mechanischen Einflüssen geschützt, auch ein reibungsloser Transport wird damit gewährleistet.
Gut für die Unfallvermeidung: IBC-Container steigern die Sicherheit
Gerade die Ausführung auf einer genormten Transportpalette und der Schutzkäfig aus Metall machen den Container im Vergleich zu Fässern so sicher. Der Metallkäfig kann gerade bei einem Aufprall von großen Gegenständen auf den Container die Kraft aufnehmen, ohne den Kunststoffbehälter in seinem Zentrum zu gefährden. Gleiches gilt, wenn ein solcher Container durch falsche Ladung umkippen sollte. Der Kunststoffbehälter kann flexibel im Käfig agieren, während dieser die mechanischen Kräfte aufnimmt.Gerade bei Gefahrgütern ist die Sicherheit ein besonderes Thema. Beim Verladen von Gütern und Waren, sei es auf den Lkw oder aber auf ein Palettenregal, passieren besonders häufig Unfälle. Die integrierte und genormte Transportpalette macht es möglich den Container sicher zu transportieren, abzustellen und gegebenenfalls auch die Ladungssicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter www.rekubik.de/magazin/mehr-sicherheit-im-lager-und-in-der-produktion/.
Arbeitsschutz: Die Arbeitssicherheit im Lager muss gewährleistet sein
Das Lager ist durch den Transport von verschiedensten Waren mit Flurförderfahrzeugen oder aber anderen Hilfsmitteln ein Ort mit gewissem Sicherheitsrisiko. Nicht nur die Flurförderfahrzeuge und ihre Bediener stellen damit eine Gefahr dar, auch die falsche Lagerung von Waren und Rohstoffen können Unfälle verursachen.Erfüllt das Lager für die abgestellten Waren nicht alle Vorgaben, sind Regale überlastet, oder aber die eingesetzten Container nicht geeignet, können Unfälle geschehen. Gerade bei der Lagerung von Gefahrstoffen kommen besondere Rechtsvorschriften zum Tragen. Um die Arbeitssicherheit im Lager zu gewährleisten, müssen die Verkehrswege etwa gewisse Normen erfüllen und Markierungen angebracht werden.
Ausgewiesene Lagerflächen dürfen beispielsweise nicht an Notausgängen, Treppen oder Sicherheitseinrichtungen platziert werden und auch die Mindestbeleuchtungsstärke ist geregelt. Die Gefahr, dass Lagerstapel umkippen können, ist real und wird in verschiedenen Richtlinien geregelt, der Einsatz von IBC-Containern minimiert diese Gefahr, da sie durch die genutzten Paletten eine große und stabile Auflagefläche besitzen.
Gabelstapler sind für die meisten Unfälle verantwortlich
Statistiken zeigen, dass gerade die Flurförderfahrzeuge für einen großen Teil der Unfälle verantwortlich sind. Dabei besteht nicht nur die Gefahr, eine zweite Person mit dem Fahrzeug anzufahren, gerade das Herunterstoßen von Waren und die falsche Ablage stellen große Risiken dar.Im Gegensatz zu Handhubwagen kommen besonders bei Gabelstaplern aufgrund ihrer Größe viele schwere Unfälle vor. 70 % der schweren Verletzungen, oder aber Unfälle mit Todesfolge werden von Gabelstaplern verursacht.
Das Fazit zur Thematik
Der Arbeitsschutz und die Gewährleistung der Arbeitssicherheit sind und bleiben große Herausforderungen für die Industrie. Die Einhaltung aller Regeln soll das Risiko von Unfällen minimieren, trotzdem können menschliche Fehler passieren. Der Einsatz von geeigneter Lagertechnik wie IBC-Container kann die Logistikprozesse zuverlässiger und sicherer machen. Auch die Verladung auf einen Lkw und die anschließende Ladungssicherung ist damit leicht umsetzbar und stellt gerade gegenüber runden Fässern ein Vorteil dar. Wenn Unfälle geschehen, ist nicht nur ein Mensch verletzt, am Ende wird die Produktivität der ganzen Anlage sinken. Eine Gewährleistung der Sicherheit ist also nicht nur gut für die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch für die Effizienz des Unternehmens.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 28.07.2022 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997456
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.