Bäckereien backen kleinere Brötchen - Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen u

Bäckereien backen kleinere Brötchen - Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen und Fachkräftemangel zerrieben werden (FOTO)

ID: 1997536

(ots) -

Aktuell sehen Bäcker das Schlimmste auf sie zukommen: Keine Rohstoffe und kein Nachwuchs - damit ist kein Geschäft machbar. "Die ersten wissen nicht, ob sie im Oktober überhaupt noch backen können", sagt Eyüp Aramaz. Er ist Unternehmensberater für Bäckereien und wird aktuell täglich mit neuen Hiobsbotschaften konfrontiert. Dennoch macht er Mut: "Wir können nur das Beste machen. Was bleibt uns anderes übrig?"

Es sei jedoch absolut realistisch, dass schon in einigen Monaten keine Brötchen mehr auf dem Frühstückstisch sein werden. "Die Zahl der Bäckereien hat sich in den letzten zehn Jahren um fast 50 Prozent reduziert - 2022 könnte es zu einem gigantischen Absturz kommen, der Gedanke schmerzt schon. An der Branche hängen aktuell über 240.000 Jobs", so Aramaz. Gerne erklärt er in diesem Artikel, was jetzt auf das Bäckerhandwerk zukommt. Sollten Sie das Thema für eine größere Geschichte interessant finden, stellen wir gerne Kontakt zu betroffenen Bäckern und Innungen her.

Der Bäckereibranche geht es nicht gut

Rund um das Bäckerhandwerk mehren sich die schlechten Nachrichten. Einerseits fehlt es der Branche an Fachkräften - auch die Zahl der Auszubildenden ist rückläufig. Andererseits können sich viele traditionelle Backstuben kaum noch der Konkurrenz erwehren, die insbesondere durch nahe gelegene Supermärkte und deren niedriges Preisniveau entsteht. Sicherlich wird es Brote und Brötchen in den kommenden Monaten und Jahren noch bei vielen Bäckern geben - die Zukunft dieses Berufs ist dennoch in Gefahr. Auch, weil die Weltlage einige Nachteile für das Handwerk auslöst.

Die Preise steigen stark an

Durch den Krieg in der Ukraine haben sich wichtige Rohstoffe - wie das für das Mehl benötigte Getreide - zur Mangelware entwickelt. Zwar sind derlei Zutaten noch erhältlich, die angebotenen Mengen fallen aber geringer aus und die Transportwege werden länger. Demgegenüber steigen die Preise für solche Ressourcen rasant an. Auch, weil die Inflation in Europa derzeit ein hohes Niveau erreicht. Es kam zuletzt also gerade bei Broten und Brötchen zu Kostenexplosionen, die leider nicht mehr jeder Kunde mitzugehen bereit ist.



Der Bäcker hat es schwer

Zugegeben, gerade in der Bäckerbranche fällt die Zahl der Betriebe, die sich über das Internet vermarkten, noch immer sehr gering aus. Auf diese Weise ist es schwierig, eine höhere Sichtbarkeit bei der Zielgruppe zu erzeugen oder eigene Waren auch über die Stadtgrenzen hinaus anzubieten. Ganz zu schweigen von der Chance, mit neuen Kreationen und Nischenprodukten erfolgreich zu sein. Zudem leiden Bäcker in ländlichen Regionen unter ihrem Standortnachteil: Für sie ist es kaum möglich, eine täglich wechselnde Kundschaft anzusprechen, wie sie etwa in großen Städten erreicht werden kann.

Mehr als nur Brot und Brötchen

Der Bäckerberuf steht daher vor einer ungewissen Zukunft. Doch wäre es nicht schade, wenn dieses traditionelle Handwerk an Bedeutung verlieren würde? Am Ende sind es allerdings die Verbraucher, die der Backstube eine echte Perspektive aufzeigen können, indem sie ihre Brote und Brötchen nicht nur im Supermarkt einkaufen - sondern diese direkt beim Bäcker erwerben - denn Qualität schmeckt man. Er ist zudem der Fachmann für feinste Konditoreiwaren. In vielen Bäckereien ist es außerdem bereits möglich, auch kleinere Mahlzeiten zu erhalten und dort etwa die Mittagspause zu verbringen.

Über Eyüp Aramaz:

Eyüp Aramaz ist Geschäftsführer des Unternehmens Aramaz Digital GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld. Der Marketingexperte verhilft Unternehmen in der Bäckereibranche zu mehr Sichtbarkeit im Internet. Zu seinen Kunden zählen familiengeführte und mittelständische Bäckereien und Konditoreien. Für sie gewinnt er mit seinen speziellen digitalen Recruiting-Methoden neue Fachkräfte und qualifizierte Mitarbeiter und hilft ihnen dabei, sie langfristig zu binden. Seine Strategie besteht aus aufeinander aufbauenden Schritten, die sich eng an der individuellen Struktur der Unternehmen orientieren. Weitere Informationen unter: https://www.aramaz-digital.de/

Pressekontakt:

Aramaz Digital GmbH
https://www.aramaz-digital.de/
Geschäftsführer: Eyüp Aramaz
E-Mail: presse@aramaz-digital.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Aramaz Digital GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SugarCRM wird bei den Sales and Marketing Technology Awards 2022 als 'CRM Organization of the Year' ausgezeichnet D2C im Luxus-Segment: So können Unternehmen teure Produkte online an Endkunden verkaufen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2022 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997536
Anzahl Zeichen: 4642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Marketing



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bäckereien backen kleinere Brötchen - Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen und Fachkräftemangel zerrieben werden (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aramaz Digital GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aramaz Digital GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z