Zeitenwende in der Energiewirtschaft

Zeitenwende in der Energiewirtschaft

ID: 1997743

Die Auftaktveranstaltung"Geothermie als Ersatz für Erdgas" bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern.



Im Seminar„Geothermie als Ersatz für Erdgas“besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen (Bildquelle: Guido Anacker / BAUER Gruppe)Im Seminar„Geothermie als Ersatz für Erdgas“besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen (Bildquelle: Guido Anacker / BAUER Gruppe)

(firmenpresse) - Die Auftaktveranstaltung "Geothermie als Ersatz für Erdgas" bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern.



Der Umbau der Energieversorgung spielt in Bayern eine bedeutende Rolle. So sieht das Bayerische Energieprogramm vor, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2025 auf rund 70 Prozent zu steigern. Bei diesem Ziel steht auch Geothermie im Fokus. Sie eignet sich flächig als Ersatz primärer Energieträger beim Bau von Einfamilienhäusern, Wohngebieten und in der Großindustrie. Die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz sind jedoch weitaus komplexer als bei konventionellen Heizungsanlagen. Faktoren wie Geologie, Grundwasserschutz, erhöhte Planungsaufwendungen und geringe Verfügbarkeit von Bohrkapazitäten lassen viele Entscheider:innen abschrecken. Dabei bieten geothermische Anlagen ein beachtliches Potential. Sie können zum Heizen und Kühlen genutzt werden und bieten Versorgungssicherheit sowie Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen.



Geothermisches Know-how des Umweltcluster Bayern



Die Vielseitigkeit geothermischer Wärmequellen wurde in einem Fachseminar des Umweltcluster Bayern besprochen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern R&H Umwelt GmbH und BAUER Resources GmbH organisierte der Umweltcluster am 21. Juli 2022 die Veranstaltung mit dem Thema "Zeitenwende in der Energiebereitstellung - Geothermie als Ersatz für Erdgas?"



"Ich freue mich sehr über die Initiative des Umweltcluster Bayern", betont Staatsminister Christian Bernreiter. "Das gilt umso mehr vor den großen Herausforderungen, vor denen wir aktuell aufgrund des Kriegs in der Ukraine stehen. Bis vor Kurzem hätte niemand gedacht, dass unsere Energieversorgung ernsthaft gefährdet sein könnte. Jetzt müssen wir alles dafür tun, um auch weiterhin Versorgungssicherheit in Bayern zu haben. Dazu gehört auch, dass wir heimische Energiequellen stärker nutzen und gleichzeitig unser Klima schützen. Die Geothermie bietet dabei viel Potenzial in Bayern. Mit dem süddeutschen Molassebecken sitzt Bayern quasi auf einer großen Wärmflasche. Deshalb unterstützt der Freistaat auch die weitere Erschließung der Tiefenwärme. Der Umweltcluster Bayern leistet hier vor allem bei der Vernetzung der Kompetenzträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wichtige Arbeit."





Bewältigung der Energiewende durch Wissensaustausch



Im Seminar "Geothermie als Ersatz für Erdgas" besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen die Chancen der oberflächennahen Geothermie. Auch wurde gezeigt, wie man Hürden bewältigt, die bei der Planung, Genehmigung und Umsetzung im Weg stehen. Ein kritischer Erfolgsfaktor ist die sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Wenn mit den ersten Planungen alle Akteur:innen eingebunden werden und die Wertschöpfungskette von Beginn an richtig strukturiert ist, kann die Energiewende gemeistert werden.



Für den Umweltcluster Bayern sind Wissensvermittlung und Vernetzung die Kernelemente seiner Tätigkeit. Mit seinem Expertennetzwerk aus Unternehmen, Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten und kommunalen Betrieben hat er sich zur bundesweit gefragten Informationsplattform entwickelt. Die Veranstaltung "Geothermie als Ersatz für Erdgas" bildete den Auftakt seiner neuen Vortragsreihe zur Zeitenwende in der Energiewirtschaft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

IDF KREATIVAGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
presse(at)umweltcluster.net
+49 821 50 86 22 81
https://www.idf-kreativagentur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  WichtigeÄnderungen der BEG Wärmepumpenförderung – Förderung sinkt Schüler besuchen Düsseldorfer Startup
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2022 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997743
Anzahl Zeichen: 3643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ratzinger
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 455798-12

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitenwende in der Energiewirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z