Schüler besuchen Düsseldorfer Startup "Urban Nature"

Schüler besuchen Düsseldorfer Startup "Urban Nature"

ID: 1997748

Generation „Zukunft“ bei Urban Nature



Fotos: Rechte bei Urban NatureFotos: Rechte bei Urban Nature

(firmenpresse) - Nachhaltigkeit, Kreislaufsysteme, alternative Lebensmittel-Produktion: Dreizehn Schüler, im Alter zwischen 16 und 21 Jahren, des Berufskollegs Elberfeld der Höheren Handelsschule Wuppertal und drei Lehrer besuchten das Düsseldorfer Startup „Urban Nature“, um mehr über „Aquaponik“ zu erfahren.

Die Schüler, die sich im Unterricht mit nachhaltigen, alternativen Wirtschaftswegen beschäftigen, besichtigten - unter der sachkundigen Leitung der Biologin Katharina Esche - die Gewächshäuser und das Fischhaus und bekamen so einen Einblick in das Urban-Farming-Konzept „Aquaponik”, einem höchst effizienten System für den ganzjährigen Anbau von Lebensmitteln. Katharina Esche betonte: Es hat wirklich Freude gemacht, diese wissbegierigen jungen Gäste zu erleben und ihre zahlreichen Fragen ausführlich zu beantworten.

Und natürlich kam die Verköstigung der Lernenden mit frischen Wraps und Getränken am Urban Nature Foodtruck nicht zu kurz.

Urban Nature – was ist das?
Erntefrischer Bio-Salat – angebaut mitten in der Stadt. Das innovative Urban-Farming-Konzept “Aquaponik” ist ein sehr effizientes System für den ganzjährigen Anbau von Lebensmitteln. In einer gut eingefahrenen Aquaponik-Anlage kann der Wasserverbrauch für den Anbau der Pflanzen im Vergleich zu konventionell hergestelltem Gemüse sogar um rund 90 % reduziert werden. So ist es möglich, ganzjährig Lebensmittel in Bio-Qualität auf kleinstem Raum zu erzeugen – ohne den Einsatz von Erde, Düngemittel oder Chemikalien.

Zudem wachsen in den Urban Nature-Gewächshäusern Gemüse- und Kräuterkeimlinge, sogenannte Microgreens, die nach nur 7 bis 21 Tagen abgeerntet werden. Das Besondere: Sie sind intensiver im Geschmack und um ein Vielfaches reicher an Vitalstoffen (bis zu 40 Mal mehr) als die gleiche Menge herkömmlichen, ausgewachsenen Gemüses – echtes Superfood – nachhaltig, schadstofffrei und einfach lecker.

Von der Fabrikhalle zur Denkfabrik: der Factory Campus Düsseldorf


Waldemar Lindemann (1886 - 1964) gründete im Jahr 1913 in Düsseldorf die Pressenfabrik Lindemann & Schnitzler. Das Unternehmen stieg zum weltweit führenden Unternehmen von Metallschrottpressen auf.
Wo einst eine Fabrik für Recycling-Maschinen stand, hat im Oktober 2016 der Factory Campus seine Pforten geöffnet. Auf mehr als 34.000 Quadratmeter erstreckt sich der Coworking Space im Stadtteil Lierenfeld, der ehemals zum Industriegürtel in Düsseldorf gehörte.



Fotos: Rechte bei Urban Nature
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Journalismus, PR & Lyrik



PresseKontakt / Agentur:

Jörg Schwarz
Journalismus, PR & Lyrik
Erftstraße 20
40219 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0) 211 - 30 57 73
Mobil: + 49 (0) 172 - 721 38 34
E-Mail: schwarz20(at)t-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitenwende in der Energiewirtschaft Tino Chrupalla: Ampel-Koalition treibt Bürger und Wirtschaft in den Ruin
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 29.07.2022 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997748
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 01727213834

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler besuchen Düsseldorfer Startup "Urban Nature""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3. SyltArtFair ...

Ikonen – Was zeichnet sie aus? Wie entstehen sie und welche Bedeutung haben sie für uns? Transformation – Welche Rolle nimmt der Begriff in der Kunst und im Design ein? Wo liegen die Unterschiede von Design und Kunst und wie verstehen die Akt ...

Familienunternehmerinnen ...

Spannende Fortbildung mit Genuss: Um mehr über die Produktion von Weinen zu erfahren, trafen sich Unternehmerinnen in der Weinschule “anderweinig” in der Düsseldorfer Carlstadt. Weinakademikerin Birgit Felzmann erläuterte den aufwändigen ...

Alle Meldungen von Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z