Lieferketten zum Zerreißen angespannt

Lieferketten zum Zerreißen angespannt

ID: 1997753

IHK-Umfrage: Betriebe leiden massiv unter Material- und Rohstoffmangel



(PresseBox) - Es fehlt an fast allem: Rohstoffen, Bauteilen, Komponenten. Materialengpässe behindern immer stärker die Produktion und die Lieferfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Laut einer Umfrage der IHK Heilbronn-Franken leiden vier von fünf Unternehmen unter Preisexplosionen bei Rohstoffen und Vorprodukten. Fast zwei Drittel beklagen erheblich längere Lieferzeiten.

Unternehmen sind in Produktion und Vertrieb von kalkulierbaren, verlässlichen Zulieferungen abhängig. Doch spätestens seit dem Russland-Ukraine-Krieg nehmen Materialengpässe verschärft zu und explodieren die Kosten für Energie und Rohstoffe. „Die Lage in der regionalen Wirtschaft ist extrem angespannt. Rund 90 Prozent der Industriebetriebe klagen laut unserer Umfrage über einen erheblichen Preisanstieg bei Rohstoffen und Vorprodukten. Beinahe jeder zweite Industriebetrieb ist von gravierenden Ertragseinbußen und steigenden Kosten durch Lieferschwierigkeiten betroffen", sagt Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken.

Die regionale Industrie ist nicht nur mit ihren eigenen Produkten weltweit präsent. Sie greift auch auf ein globales Netz von Zulieferern zurück. „Die Liste der negativen Einflüsse ist lang: Russland-Ukraine-Krieg, Lockdowns in China, deutlich verlängerte Abfertigungszeiten von Containern sowie Personalengpässe bei der Auslieferung und in der eigenen Produktion", zählt Elke Döring auf.

Lieferschwierigkeiten seit dem Frühjahr nochmals verschärft

Die Sondererhebung der IHK im Rahmen der aktuellen Konjunkturumfrage basiert auf 270 Antworten von Betrieben aus Industrie, Bau und Handel. Im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung hat sich die Lage nochmals verschärft. „Am Jahresbeginn 2022, noch vor Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs, meldeten bereits 76 Prozent, also rund drei Viertel der befragten regionalen Unternehmen gravierende Preiserhöhungen. Nun sind es sogar mehr als vier von fünf Firmen“, ergänzt Dorothee Kienzle, Referentin Volkswirtschaft der IHK Heilbronn-Franken. Auch der Anteil der Unternehmen, die erheblich längere Lieferzeiten verzeichnen, hat sich von 58 Prozent am Jahresanfang 2022 auf jetzt rund zwei Drittel erhöht.



Wenig Aussicht auf Besserung

Mit einer Entschärfung der Lage innerhalb der nächsten drei Monate rechnet kaum noch jemand. „Die Engpässe zeigen sich besonders hartnäckig. Nur 28 Prozent der Befragten sehen eine bessere Versorgungslage ab dem ersten Halbjahr 2023. Ein Viertel rechnet sogar erst im zweiten Halbjahr 2023 oder später mit einer Entspannung", erläutert IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring. Zwischen den Branchen gibt es dabei wenig Unterschiede - mit Ausnahme des Baugewerbes und des Einzelhandels. Hier fällt es etwa jedem zweiten der befragten Unternehmen schwer, die voraussichtliche Dauer der Lieferengpässe zu beurteilen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer der Berufsbildung: Ghostwriter finden - Masterarbeit schreiben lassen - Ghostwriter Hausarbeit - Bachelorarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2022 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1997753
Anzahl Zeichen: 3018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lieferketten zum Zerreißen angespannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strukturelle Nachteile bremsen Wachstum aus ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, zur Gemeinschaftsdiagnose der fünf führenden Wirtschaftsinstitute: „Das von den führenden Wirtschaftsinstituten prognostizierte Wirtschaftswachstum für 2025 in Höhe von 0,2 ...

Digitaler Unternehmenssprechtag der IHK ...

Am Dienstag, 14. Oktober, bieten die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit den Wirtschaftsförderern der Region den nächsten monatlichen Sprechtag für Unternehmen zu den Themen Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowie ...

Elke Döring: „Weitere Verzögerung nicht hinnehmbar“ ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, fordert von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die Zusagen zum Ausbau der Autobahn 6 zwischen Öhringen und Kupferzell einzuhalten. Elke Döring reagierte damit auf die beka ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z