Mit dem (E)-Bike durch ganz Liechtenstein: Eine Herbst-Tour mit Charme und vielen Highlights

Mit dem (E)-Bike durch ganz Liechtenstein: Eine Herbst-Tour mit Charme und vielen Highlights

ID: 1998181
Schloss Vaduz mit dem Rad erleben (c) Miriam Mayer (Liechtenstein Marketing)Schloss Vaduz mit dem Rad erleben (c) Miriam Mayer (Liechtenstein Marketing)

(firmenpresse) - Im Fürstentum Liechtenstein brechen die goldenen Herbsttage an. Jetzt ist es besonders schön, die prachtvolle Naturlandschaft in dem vielseitigen Urlaubsland zu entdecken. Auf die Radfahrer warten abwechslungsreiche Strecken im Tal und auf den Bergen – zum Genussradfahren, zum Mountainbiken, zum Gravel-Biken und E-Biken. Der Liechtenstein-Weg ist einzigartig. In wenigen Tagen durchqueren Biker das gesamte Land. Die Herbstsonne, bunt gefärbte Naturlandschaften, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Weingüter und Museen begleiten die Geniesser auf ihrer Tour auf zwei Rädern.

Kulinarische Hotspots: Die Pop up Beizen am Liechtenstein-Weg

Bis Ende September finden Biker am Liechtenstein-Weg zwei ganz besondere Plätze, um sich zu stärken. Die Pop up Beizen in Balzers (bis 29. September) und Planken (bis 21. August) sind extravagante Locations voll Genuss, Entspannung und grossartigen Ausblicken. In Kings´s Yellow Truck in Balzers serviert das Team der Prinzenbräu-Brauerei in einem umgebauten original US-Schulbus regionale Köstlichkeiten direkt am Fuss der imposanten Burg Gutenberg. Der Granville Cafè Truck in Planken steht an einem der schönsten Aussichtspunkte des Liechtenstein-Wegs. Mit Blick auf das 4-Länder-Eck Schweiz, Deutschland, Österreich sowie Liechtenstein werden dort lokal gerösteter Kaffee, feine Hanfprodukte aus regionalem Anbau und weitere Leckereien angeboten. www.tourismus.li/popupbeiz




Drei Tage pures (E)-Bike-Erlebnis

Rund 85 Kilometer Fahrvergnügen schlängeln sich am Liechtenstein-Weg durch das Land. Idealerweise bewältigen Biker diese Strecke in drei Tagesetappen. Entlang des Weges gibt es gemütliche Hotels zum Übernachten. Wenn es Zeit für eine Pause ist, dann wartet die liechtensteinische Küche mit traditionellen Käsknöpfle, mit Ribel mit Apfelmus und vielen regionalen Köstlichkeiten mehr. Der abwechslungsreiche Weg verbindet nicht nur interessante Orte, sondern erzählt auch mittels der kostenlosen App „Llstory“ die Geschichte des Fürstentums. So werden 147 historische Stätten und Sehenswürdigkeiten durch den Liechtenstein-Weg zu einem grossen Ganzen verbunden. Aber auch ohne App können die Radfahrer dank guter Beschilderung die Highlights und Naturschönheiten mühelos aufspüren.



Die erste Etappe der Radtour am Liechtenstein-Weg führt von Balzers nach Vaduz. Start ist in der südlichsten Gemeinde Liechtensteins, in Balzers. Entspannt geht’s in den alten Dorfkern von Triesen und dann steil hinauf ins Walserdorf Triesenberg (mit Walsermuseum). Fantastisch, die Sicht ins Rheintal. Schwungvoll ist die Abfahrt direkt zum Schloss Vaduz, dem Wahrzeichen Liechtensteins und Wohnsitz der Fürstlichen Familie. Mit der „LIstory App“ gelingt ein virtueller Blick ins Schlossinnere. Im verkehrsfreien Vaduz lockt der Besuch der Museumsmeile mit einer Reihe interessanter Museen.

Von Vaduz bis Bendern geht es auf der zweiten Etappe. Der Liechtenstein-Weg führt nach Schaan (Kaffeeliebhaber gehen in die Kaffeerösterei Demmel), nach Planken (mit herrlichem Panoramablick auf Berge und Talgebiet), nach Nendeln und Eschen (mit idyllischen Weingütern) und dann entlang des Historischen Höhenwegs nach Bendern.

Auf der dritten und letzten Etappe radeln die Radfahrer von Bendern nach Schaanwald. In Bendern einfach dem Rhein folgen, durch Gamprin und die stillen Wiesen und Wälder nach Ruggell, wo das Herz von Naturliebhabern höherschlägt. Oben in Schellenberg gleitet der Blick bis zum Bodensee, dann geht’s hinab nach Mauren, in Schaanwald an der österreichischen Grenze ist es vollbracht – Liechtenstein ist durchfahren.

(E)-Bike Tour am Liechtenstein-Weg
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Die Streckenlänge beträgt 85 Kilometer
Idealerweise wird der Weg in zwei bis drei Etappen absolviert
Ein Gepäcktransport sorgt dafür, dass die Strecke völlig unbeschwert genossen werden kann
Der Begleiter zum Liechtenstein-Weg ist die App Llstory, kostenlos erhältlich im App Store und auf Google Play
Angebot Liechtenstein-Weg mit E-Bike: 2 Nächte inkl. Frühstück und Lunchpaketen ab CHF 235 pro Person
www.tourismus.li/liwegbike

4.140 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Liechtenstein Marketing
FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139
Tel.: +00423 239 63 63
E-Mail: martin.knoepfel(at)liechtenstein.li
www.tourismus.li



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Omdat het zo goed doet ... Winterpauze voor gezinnen ... in AMONTI & LUNARIS, waar alle wensen van ouders en kids in vervulling gaan
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 02.08.2022 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998181
Anzahl Zeichen: 4420

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem (E)-Bike durch ganz Liechtenstein: Eine Herbst-Tour mit Charme und vielen Highlights"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z