Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Arbeitsbedingungen in Kliniken verändern
ID: 1998291
Kliniken profitieren von qualifizierten Mitarbeitern und einer guten Organisation

(PresseBox) - Die Berufsbilder im Gesundheitsbereich, auch das der "Pflegekraft", sind als solches grundsätzlich sehr positiv besetzt. Leider fällt die Beurteilung des individuellen Arbeitsplatzes dagegen deutlich negativer aus.
Die fehlende Wertschätzung ist ein häufiger Grund für die Unzufriedenheit. Viele Pflegekräfte melden zurück, dass sie vom Arbeitgeber und den Vorgesetzen nicht gut unterstützt und in ihrer beruflichen Entwicklung nicht gefördert würden. Dazu zählen auch Mitsprachemöglichkeiten in der Klinik und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit.
Pflegekräfte fühlen sich durch die Arbeit im Krankenhaus häufig stark belastet und erschöpft. Zusätzlich verstärken personelle Engpässe und bürokratischer Aufwand die Unzufriedenheit beim verbliebenen Pflegepersonal. Damit erhöht sich die Bereitschaft, den Arbeitsplatz zu wechseln, denn die Pflegekräfte müssen oftmals über einen langen Zeitraum die personelle Unterbesetzung kompensieren.
Um die Chancen zu steigern, qualifizierte Pflegekräfte zu binden und neues Personal zu finden, müssen die Arbeitsbedingungen verändert werden. Hierdurch verbessert sich die Zufriedenheit des Pflegepersonals nachhaltig.
Wie auch Sie in Ihrer Klinik bei den Arbeitsbedingungen mitsprechen und gestalten können, zeigen wir Ihnen in unserem digitalen Kursprogramm. Sie erkennen Zeitfresser in der Klinik und sind in der Lage, den Workflow zu bewerten, damit Ihre Arbeitsabläufe besser sowie einfacher fließen und Sie nie wieder unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen.
Es ist wichtig, über die Möglichkeiten zu sprechen, welche die Rahmenbedingungen für Ihre Mitarbeitenden verbessern können.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 02.08.2022 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998291
Anzahl Zeichen: 2620
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (0) 2504– 93 37 110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Arbeitsbedingungen in Kliniken verändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).