Mittelfristige Spareinlagen weiterhin beliebt - Aktien nur in den USA wieder im Aufwind

Mittelfristige Spareinlagen weiterhin beliebt - Aktien nur in den USA wieder im Aufwind

ID: 1998367

Aktuelle Ergebnisse der Sparclub24-Studie zum Verhalten von Privatanlegern in Europa und den USA




(firmenpresse) - (Düsseldorf, 02.08.2022)
Private Investoren bevorzugen nach wie vor mittel- bis langfristige Spareinlagen. Während in Westeuropa Aktien und Aktienfonds noch zurückhaltend genutzt werden, scheinen sich in den USA die positiven Konjunkturprognosen bereits wieder in einem etwas risikofreudigeren Anlageverhalten niederzuschlagen: acht Prozent mehr US-Amerikaner als im Frühjahr des Vorjahres haben ihr Geld derzeit in Aktien und Fonds, die in Aktien investieren, angelegt. Die Risikobereitschaft der Anleger hängt aber nicht allein von der Region ab, sondern auch von Bildungsgrad und der Höhe des Haushaltseinkommens.

Diese Ergebnisse stammen aus der Studie/Umfrage von Sparclub24, die von der Geschäftsleitung durch unabhängige Umfragezentren in Auftrag gegeben wurde.
Private Investoren in Deutschland zum Beispiel agieren bei der Anlage ihres Vermögens vorsichtiger als im Jahr zuvor: 40 Prozent haben ihr Geld derzeit in kurzfristigen Sparanlagen angelegt, 20 Prozent weniger als 2011. In der Beliebtheitsskala an zweiter Stelle folgen Lebensversicherungen und Pensionsfonds. Hier hat sich mit insgesamt 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kaum etwas verändert. Im Schatten der Verunsicherung der Bürger über die wirtschaftliche Entwicklung und die persönlichen finanziellen Verhältnisse ging auch die Risikobereitschaft der deutschen Anleger zurück: Erklärten vor einem Jahr 22 Prozent, Aktien oder aktienbasierte Papiere zu besitzen, sind es heute nur noch 18 Prozent.
Ersichtlich gestiegen scheint jedoch die Bereitschaft in Bezug auf Festgelder in den letzten 5 Jahren. Nicht nur aufgrund der Einlagensicherungsmöglichkeiten. Die Bereitschaft zu dieser krisensicheren Lösung besteht auch trotz Pandemie und finanzieller Unsicherheiten auf dem Markt.

Dass die westeuropäischen Anleger jedoch noch abwarten und auf eine Erholung der Aktienmärkte hoffen, zeigt sich auch in den Antworten auf die Frage, wie der Sparer 40.000 Euro auf verschiedene Anlageformen verteilen würde: 32 Prozent würden ihr Geld in kurzfristige Spareinlagen investieren, 26 Prozent in Lebensversicherungen oder Pensionsfonds, und 18 Prozent in Aktien oder aktienbasierte Fonds. Auch ihrer finanziellen Zukunft sehen die westeuropäischen Privatanleger noch eher pessimistisch entgegen: 35 Prozent der Befragten glauben, in den kommenden zwölf Monaten in etwa so viel sparen zu können wie im vergangenen Jahr, 28 Prozent vermuten, künftig weniger auf die hohe Kante legen zu können, und lediglich 19 Prozent sehen künftig mehr Sparmöglichkeiten.



Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Einstellung der westeuropäischen Privatanleger insgesamt kaum verändert, nach dem Motto: Risikobereitschaft in unsicheren Zeiten nur bei sicheren Geldanlagen.

Aktie in den USA wieder populärer

In den USA sind Aktien noch immer die am meisten verbreitete Form der Geldanlage - und nun wieder mit steigender Tendenz. Vor zwölf Monaten legten 38 Prozent der amerikanischen Sparer ihr Geld in Aktien oder aktienbasierte Investmentfonds an, heute sind es bereits mehr als die Hälfte (55 Prozent). Immerhin hält rund jeder vierte Amerikaner die Investition in Aktien oder Aktienfonds nach wie vor für die wichtigste Form des Sparens, in Westeuropa sind lediglich acht Prozent dieser Meinung.

Dass in den USA trotz eines wirtschaftlich unruhigen Jahres die Börse nicht bei allen an Attraktivität verloren hat, zeigt die Tatsache, dass knapp jeder dritte Amerikaner – wenn er 40.000 USD zur freien Verfügung hätte – das Geld in Aktien beziehungsweise aktienbasierte Investmentfonds anlegen würde – im Vorjahr war es nur jeder sechste. Ähnlich denken in Europa traditionell nur die Finnen. Auch hier sind neben den kurzfristigen Spareinlagen mit 69 Prozent die börsennotierten Anlageformen mit 61 Prozent sehr populär. Allerdings lag dieser Wert vor einem Jahr noch um drei Prozentpunkte höher.

Der zunehmende Optimismus hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung spiegelt sich auch darin wider, dass 33 Prozent der privaten US-Anleger glauben, in den kommenden zwölf Monaten wieder mehr Geld zum Anlegen zur Verfügung zu haben, das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Deutsche bevorzugt die Lebensversicherung – neben Festgeldanlagen - wie kein anderer Europäer

Vier von zehn deutschen Privatinvestoren bevorzugen - ähnlich wie ihre europäischen Nachbarn - kurzfristige Spareinlagen. Damit konnte diese Anlageform im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch einmal um 5 Prozent zulegen. Einen größeren Unterschied zwischen den westeuropäischen und den deutschen Anlegern gibt es jedoch bei den Lebensversicherungen: 38 Prozent der befragten Deutschen zahlen in diese Form der Altersvorsorge ein. Trotz Riesterrente und der Debatte über die private Altersvorsorge sind Pensionsfonds in Deutschland vergleichsweise wenig beliebt: lediglich jeder Achtzehnte gibt an, derzeit in Pensionsfonds zu investieren, kaum mehr als vor einem Jahr. Nur die Italiener interessieren sich im europäischen Vergleich noch weniger für diese Anlageform.

Dass die deutschen Sparer noch immer das Risiko scheuen, zeigt sich an folgendem Ergebnis: Hätten sie heute 40.000 Euro zur freien Verfügung, würden 31 Prozent von ihnen das Geld wieder mittelfristig (Bedeutet: zwischen 1 und 2 Jahren) anlegen, neun Prozent mehr als im Vorjahr.

Derzeit erwarten nur acht Prozent der deutschen Anleger, dass sie in den nächsten zwölf Monaten mehr zum Sparen zur Verfügung haben werden als im letzten Jahr, während fünf von zehn befürchten, weniger in die verschiedenen Anlageformen investieren zu können. Das sind aber immerhin acht Prozent weniger als im Vorjahr. Mit 44 Prozent erwarten die meisten Anleger, dass sie genauso viel wie in den vergangenen zwölf Monaten zur Verfügung haben werden.

Mit Bildung und Einkommen steigt die Risikobereitschaft der Anleger

Auf die Frage, in welchen Investitionsformen sie derzeit ihr Geld angelegt haben, antworteten 24 Prozent der besser Verdienenden über alle Länder hinweg, dass sie Aktien oder aktienbasierte Fonds besitzen. Bei den Personen mit mittlerem Einkommen waren es 18 Prozent und bei Personen mit eher niedrigerem Einkommen nur noch sechs Prozent. Es darf hier jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass die Höhe des Einkommens mit der generellen Neigung, Geld anzulegen korrespondiert: Durchschnittlich investieren Personen mit höherem Einkommen in fast allen Anlageformen wesentlich mehr als die etwas weniger Bemittelten.

Private Anleger mit höherem Bildungsabschluss sind ebenfalls eher geneigt, ihr Geld in Finanzanlagen wie Festgeld anzulegen. 39 Prozent der Befragten mit Hochschulabschluss ergreifen diese Möglichkeit, während das nur 8 Prozent der Sparer mit Hauptschulabschluss tun. Die bevorzugte Investitionsform ist unabhängig vom Bildungsgrad bei allen Gruppen die mittelfristige Spareinlage, die durchschnittlich von 53 Prozent der Befragten genannt wird.

In Abhängigkeit vom Bildungsgrad gibt es bei den privaten Anlegern hinsichtlich der künftigen Sparmöglichkeiten unterschiedliche Erwartungshaltungen. Grundsätzlich gilt, je höher der Bildungsgrad, desto mehr Geld glauben die Sparer zum Anlegen zur Verfügung zu haben. Dieser Meinung sind 16 Prozent der Anleger mit Hochschulabschluss, jedoch nur sechs Prozent derjenigen mit Hauptschulabschluss. Allerdings bedeutet das nicht zwangsläufig umgekehrt, dass Personen mit niedrigerem Bildungsniveau häufiger erwarten, weniger zum Sparen zur Verfügung zu haben. Bei allen Bildungsgruppen ist ein hoher Anteil – im Durchschnitt 34 Prozent – überzeugt, im kommenden Jahr weniger zur Verfügung zu haben.

Lässt man Bildungs- und Einkommensniveau außer Acht, erwarten mit Abstand die meisten Privatanleger, genauso viel oder wenig wie im letzten Jahr in die verschiedenen Anlageformen investieren zu können.

Zur Studie

Die Studie sowie die Umfragen von Sparclub24 liefern Daten zur Meinung und zum Verhalten von Privatanlegern in Europa und den USA. In der Studie wurde unter anderem danach gefragt, welche Finanzanlagen Privatpersonen besitzen, wie sie gegebenenfalls 40.000 Euro anlegen würden und in welche Anlageformen sie einerseits verstärkt, andererseits vermindert investieren würden. Für die aktuelle Studie wurden im Januar und Juni 2022 insgesamt 12.544 Personen in 11 Ländern befragt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sparclub24 gehört mittlerweile zu den führenden Anbietern für Finanzprodukte. Unsere Plattform bietet den Kunden einen exklusiven Zugang zu einlagengesichertem Festgeld- und Tagesgeld im europäischen Bereich. Das ist auch das Geheimnis des Erfolges, wie Henry Ford schon meint. Nämlich den Standpunkt des anderen zu verstehen. Wir wurden im Jahr 2016 gegründet. Unser Bankennetzwerk ist weitreichend, so dass Einlagen in Höhe von über 180 Millionen Euro vermittelt werden konnten. Zu unseren Partnern gehören zahlreiche renommierte Banken. Wir entwickeln regelmäßig immer neue Marktstrategien, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden zu können. Damit der Kunde sein Ziel erreicht, arbeiten wir auf den Kunden zu. Wir ermitteln die Bedürfnisse und bieten zahlreiche Investmentangebote an. Sparclub24 steht für die einfache Ein-Konto-Lösung: Mit nur einem kostenlosen Konto ermöglicht unser Anlegerservice Ihnen Zugang zu verschiedenen Banken mit lukrativen Anlageprodukten aus dem europäischen Ausland. Wir machen Sparen komfortabel und garantieren unseren Kunden eine unkomplizierte Geldanlage.



PresseKontakt / Agentur:

Sparclub24
- Pressestelle -
Speditionsstraße.21
40221 Düsseldorf
+49 (0) 211 946 24 207



drucken  als PDF  an Freund senden  Der unendliche Besucherstrom Marketingstudie: Online-Broker mit starker Performance in Social Media
Bereitgestellt von Benutzer: Sparclub24
Datum: 02.08.2022 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998367
Anzahl Zeichen: 8746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lanze
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211 946 24 207

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelfristige Spareinlagen weiterhin beliebt - Aktien nur in den USA wieder im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sparclub24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzplanung: Eine profitable Bank mit Sparclub24 erkennen ...

Einige Anleger bevorzugen risikoarme, klassische Produkte wie das gute alte Sparbuch. Doch gibt in der noch anhaltenden Niedrigzins-Phase überhaupt noch Banken, bei denen das angesparte Kapital risikoarm, aber gleichzeitig gewinnbringend angelegt we ...

Alle Meldungen von Sparclub24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z