Bundesinnung der Hörakustiker wird Partner der WHO / Deutschland ist internationales Vorbild in der

Bundesinnung der Hörakustiker wird Partner der WHO / Deutschland ist internationales Vorbild in der Hörsystemversorgung und Ausbildung zum Hörakustiker

ID: 1998538
(ots) -

Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) mit Sitz in Mainz ist seit August 2022 Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dort wird sie in der Arbeitsgruppe des "World Hearing Forum" mitwirken und ihre umfangreiche Erfahrung aus der Hörsystemversorgung und der Ausbildung von Hörakustikern in Deutschland einbringen.

Die biha vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland und betreibt die zentrale Ausbildungsstätte des Hörakustiker-Handwerks, die Akademie für Hörakustik in Lübeck. Dort wird die hohe Qualität der Ausbildung im systemrelevanten Beruf des Hörakustikers sichergestellt. Die Hörakustik ist als Gesundheitshandwerk wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung in Deutschland und gilt als systemrelevant. Auch in Pandemiezeiten wird die Versorgung von Schwerhörigen durch Hörakustiker in Deutschland flächendeckend sichergestellt.

Als Partner der WHO wird die biha unter anderem daran mitarbeiten, die Qualitätsstandards in der Hörsystemversorgung unterschiedlicher Länder zu vereinheitlichen und zu verbessern. Hörakustiker und Audiologen weltweit sollen zudem durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch vom hohen Niveau der dualen Ausbildung und Fortbildung im Hörakustiker-Handwerk in Deutschland profitieren können. Es ist erklärtes Ziel, auf die umfangreichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nachteile durch unversorgte Schwerhörigkeit aufmerksam zu machen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die von Schwerhörigkeit Betroffenen in der ganzen Welt zugutekommen. "Deutschland ist in der Hörsystemversorgung vorbildlich, auch wenn es natürlich immer Optimierungspotential gibt. Der internationale partnerschaftliche Wissensaustausch trägt dazu bei, voneinander zu lernen und die Situation von Schwerhörigen weltweit zu verbessern", sagt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 7.200 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit modernsten Hörsystemen.



Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit der individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und allem rund ums Hören.

Pressekontakt:

Michael Skwarciak, M.A. (biha), skwarciak@biha.de

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Viertel der deutschen Unternehmen mit Problemen bei Homeoffice / Befragung von 2767 Unternehmen belegt Folgen von mobilem Arbeiten (FOTO) Zukunft der Arbeit mitgestalten: Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW wird Mitglied der Allianz der Chancen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2022 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998538
Anzahl Zeichen: 3322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesinnung der Hörakustiker wird Partner der WHO / Deutschland ist internationales Vorbild in der Hörsystemversorgung und Ausbildung zum Hörakustiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der H (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnung der H


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z