Autohandel muss Mangel verwalten

Autohandel muss Mangel verwalten

ID: 1998623
(ots) -

Mit rund 206.000 Pkw wurden im Juli knapp 30.000 neue Pkw und damit 12,9 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. In den ersten sieben Monaten lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,444 Millionen Einheiten und damit um 11,3 Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Damit ist auch im Juli keine Trendwende eingetreten. "Aktuell reden wir im Automobilhandel über Mangelverwaltung, dynamisches Geschäft ist wegen der fehlenden Fahrzeuge schon lange nicht mehr möglich", beschreibt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels, die aktuelle Lage. Die rückläufigen Zulassungszahlen bei den Plug-in-Hybridfahrzeugen (-21,4 Prozent gegenüber Juli 2021) seien eine Folge der Diskussion über den jetzt angekündigten Wegfall der Förderung dieser Fahrzeuge als Einstiegstechnologie für E-Mobilität.

Auch die Zahl der Besitzumschreibungen ist weiter auf Talfahrt. So wechselten im Juli rund 457.000 Pkw die Besitzer, das waren 26,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Von Januar bis Juli wurden rund 3,33 Millionen gebrauchte Pkw und damit 16,4 Prozent weniger verkauft als im Vergleichszeitraum 2021. "Die Gebrauchtwagen-Plätze sind leergefegt, vor allem junge Gebrauchte kommen nicht nach, große Auswahl für die Kunden gibt es nicht", beklagt Peckruhn die Lage. "Wer dringend notwendigen Ersatzbedarf hat, muss nehmen, was da ist. Kundenorientiertes Gebrauchtwagengeschäft sieht anders aus."

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wir brauchen keine weitere Eskalation UWANT führt den kabellosen All-in-One Nass-Trocken-Sauger X100 weltweit ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2022 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998623
Anzahl Zeichen: 1777

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autohandel muss Mangel verwalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z