Das Bessere ist der Feind des Guten - AFRISO präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU

Das Bessere ist der Feind des Guten - AFRISO präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario

ID: 1998702

Druckmessung ist in der Industrie ein elementarer Aspekt des Monitorings. Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit sind für Messgeräte unverzichtbar. Mit dem neuen Druckmessumformer DMU 13 Vario entwickelt AFRISO das eigene Produkt konsequent weiter.



(PresseBox) - Prozesseffizienz und Prozesssicherheit in der industriellen Produktion sind wettbewerbsentscheidende Faktoren. Das Condition Monitoring ist deshalb in immer mehr Bereichen unverzichtbar. Bereits minimale Abweichungen einzelner Parameter wie Temperatur oder Druck können Produktionsergebnisse negativ beeinflussen, Produktionsabläufe stören, Maschinen und Anlagen beschädigen und Menschen gefährden. Als Industriepartner entwickelt und produziert die AFRISO-EURO-INDEX GmbH aus Güglingen seit mehr als 150 Jahren Mess- und Regelgeräte für Druck, Temperatur und Füllstand. Dabei spielt die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der eigenen Produkte eine ebenso große Rolle wie die innovative Erschließung neuer Technologien.

„Wir nutzen technologisches Potenzial konsequent, um unsere Produkte zu verbessern“, erklärt Jürgen Fritz, Geschäftsführer und Inhaber des in vierter Generation familiengeführten Unternehmens. „Damit gelingt es uns immer wieder, unsere Mess- und Regeltechnik zuverlässiger und genauer zu machen und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie ihren Funktionsumfang sinnvoll und im Interesse des Kunden weiterzuentwickeln.“

Ein aktuelles Beispiel für die praktische Umsetzung dieser Firmenphilosophie präsentiert der überarbeitete Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, den AFRISO in diesen Tagen vorstellt und in das umfassende Produktsortiment aufnimmt.

Druckmessumformer finden in der Industrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der erforderlichen Überwachung von Relativdruck oder auch absolutem oder Differenzdruck, sowohl im Bereich von wenigen Millibar Druckunterschied als auch bei extremem Druck.

„Unser Modell DMU 13 hat sich in den letzten Jahren in unterschiedlichsten Einsatzszenarien bewähren können“, weiß Christian Blasinger Geschäftsbereichsleiter Industrietechnik zu berichten. „Sei es in der Prozessdrucküberwachung von Pigmentsuspension zur Sicherstellung der Qualität des Endprodukts oder in der Kombination aus zwei DMU 13 zur Überwachung der Sättigung eines Beutelfilters, beides bei einem führenden Hersteller von Druckfarben.“



Als Kombination aus einer mechanischen, stromunabhängigen Vorortanzeige auf Basis eines Rohrfeder-Sicherheitsmanometers und einem elektrischen Ausgangssignal bietet der Druckmessumformer maximalen Ablesekomfort und optimale Möglichkeiten der Implementierung in vorhandene digitale Systeme. 

Mit der Präsentation der überarbeiteten Version DMU 13 Vario erweitert AFRISO vor allen Dingen erkennbar den Messbereich des Druckmessumformers. Lag dieser beim DMU 13 bei maximal 40 bar, ermöglicht der DMU 13 Vario Messungen bis 400 bar. Dabei bleibt die Messgenauigkeit des Manometers unverändert und die Messgenauigkeit des Messumformers verbessert sich zusätzlich auf unter ± 0,3 % FSO nach IEC 60770. Auch im Temperaturfehlerband konnte AFRISO mit der Überarbeitung des Druckmessumformers die Genauigkeit signifikant von ? 1 % FSO/10K auf ? 0,15 % FSO/10K verbessern.

Die Leistungsverbesserung beim DMU 13 Vario lassen sich im Wesentlichen auf den Einsatz einer piezoresistiven Poly-Silizium-Dünnfilm-Messzelle zurückführen, welche die piezoresistive Edelstahl-Messzelle des DMU 13 ersetzt und auch für den möglichen Verzicht auf eine Druckübertragungsflüssigkeit verantwortlich ist.

 „Mit dem Modell DMU 13 Vario möchten wir im Interesse unserer Kunden mit bewährter Technik neue Einsatzmöglichkeiten erschließen. Auch ein Nullpunktabgleich ist nun schnell und einfach mit einem Magneten möglich – dies verschafft beispielsweise einen Zeitgewinn beim An- oder Hochfahren von Anlagen“, betont Christian Blasinger.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FiT2clean-Preis wird 2022 erstmals vergeben– Bewerbungsphase hat begonnen Halbjahresbericht 2022 / KSB mit gutem Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2022 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998702
Anzahl Zeichen: 4091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Altmann
Stadt:

Güglingen


Telefon: +49 (7135) 102-233

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Bessere ist der Feind des Guten - AFRISO präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen sicher und effizient betreiben ...

Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. ...

Wärmeverteilung neu gedacht ...

Die Anforderungen an die Wärmeverteilung werden immer komplexer. Mit dem zum Patent angemeldeten Zonenverteiler HSM präsentierte AFRISO zur ISH 2025 eine neuartige, modulare Systemlösung vor, die sich flexibel erweitern und für jeden Bedarf maßs ...

Alle Meldungen von AFRISO-EURO-INDEX GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z