ZF elektrisiert Aftermarket mit nachhaltigen Produkt- und Servicepremieren auf der Automechanika

ZF elektrisiert Aftermarket mit nachhaltigen Produkt- und Servicepremieren auf der Automechanika

ID: 1998907
(PresseBox) - br />
ZF Aftermarket präsentiert Produkt- und Service-Innovationen für die Next Generation Mobility

Internationale Markteinführung von E-Fluids für Elektro- und Hybridantriebe unterstreicht One-Stop-Shop-Ansatz von ZF Aftermarket für E-Mobilität

ZF übernimmt mit seinem erweiterten Portfolio an Reman-Produkten Verantwortung für einen nachhaltigen Aftermarket

Die Mobilität der Zukunft, angetrieben von elektrifizierten, autonomen und softwaredefinierten Fahrzeugen, verändert auch den Aftermarket vollständig. Auf der Automechanika präsentiert ZF Produktneuheiten und innovative Servicekonzepte, die Werkstätten, Händler und Flotten im Zuge der Transformation wesentlich unterstützen. Erstmals begrüßt ZF‘s Aftermarket-Organisation ihre Gäste im Forum der Messe Frankfurt. Das markante Gebäude ist der perfekte Ort für Networking, Kundenmeetings und Messepremieren.

„Nach fast drei Jahren des Lockdowns freue ich mich, unsere Kunden wieder auf unserem ZF Automechanika-Stand begrüßen zu dürfen. Hier können wir ihnen persönlich zeigen, wie wir die weitere serviceorientierte Ausrichtung des Mobilitätsökosystems gemeinsam vorantreiben können“, erklärt Philippe Colpron, Leiter ZF Aftermarket. „Die flächendeckende Durchdringung des Fahrzeugbestandes mit Konnektivitätsfunktionen, Software und Elektroantrieben ebnet den Weg für eine echte Revolution im Aftersales. Darauf müssen sich alle Werkstätten jetzt vorbereiten. Die frühzeitige Antizipation anstehender Änderungen und eine proaktive Vorbereitung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für alle im Aftermarket.“

Auf der Automechanika konzentriert sich ZF Aftermarket im Forum darauf, neue Dienstleistungen, innovative Produkte und einen fundierten Wissenstransfer zu präsentieren, um seinen Partnern völlig neue Perspektiven zu eröffnen.

ZF [pro]Tech elektrisiert seine Partner mit innovativen Services, die für sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten



ZF schätzt, dass bis 2030 rund die Hälfte aller weltweit produzierten Automobile rein elektrisch oder hybrid-elektrisch fahren werden. ZF Aftermarket wird daher ihr erfolgreiches Werkstattkonzept ZF [pro]Tech neben dem beliebten Hochvolt-Training mit weiteren Innovationen maßgeblich anreichern. Dazu gehören eine Reihe neuer E-Mobilitäts-Service-Schulungen, innovative Lösungen für Werkstätten sowie Signalisierungs- und Marketinginstrumente, damit diese den Verbrauchern ihre E-Mobilitäts-Reparaturkompetenz dokumentieren können.

Aber auch das Produkt-Portfolio für Elektro- und Hybridfahrzeuge wird deutlich ausgebaut. Von Lemförder Lenkungs- und Fahrwerkkomponenten für die Modelle VW ID.4 und ID.3 über Sachs Stoßdämpfer für den BMW i3 bis hin zu TRW Electric Blue Bremsbelägen für das Tesla Model S reicht es bereits heute schon. Ergänzt wird es nun neu zur Automechanika um E-Fluids, also Schmierstoffe für Elektro- und Hybridantriebe.

ZF Aftermarket, der One-Stop-Shop für E-Mobilität, bietet erstmals E-Fluids für Elektro- und Hybridfahrzeuge an

Da immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge zum Service oder der Reparatur in die Freien Werkstätten kommen, bietet ZF Aftermarket nun zwei neue Hochleistungsöle an: ZF Lifeguard eFluid für Untersetzungsgetriebe von E-Fahrzeugen, Elektromotoren sowie Leistungselektronik und ZF Lifeguard Hybrid für ZF Pkw-Hybridgetriebe. Da Drehmoment und Kraft in elektrischen Antriebssträngen noch höher sind als in Verbrennungsmotoren, müssen diese neuen E-Fluids höchste Leistungs- und Qualitätsstandards erfüllen. Als OE-Systemlieferant kann ZF die Erfüllung dieser hohen Anforderungen garantieren.

ZF Lifeguard eFluid und ZF Lifeguard Hybrid bieten besten Schutz und geringeren Verschleiß für den Antriebsstrang, erhöhte Effizienz und optimale Temperaturkontrolle selbst bei starker Beschleunigung und Rekuperation.

Mit seinem erweiterten Portfolio an wiederaufgearbeiteten Produkten leistet ZF Pionierarbeit für einen nachhaltigen Aftermarket

ZF ist seit rund 60 Jahren in der industriellen Aufarbeitung von Komponenten und Baugruppen für Fahrzeuge tätig. In 22 Werken und Servicestandorten in 12 Ländern werden zum Beispiel Getriebe, Lenkungen, Achsen, Drehmomentwandler, Kupplungen, Bremssättel, und Motorenteile aufgearbeitet. Diese gewachsene Erfahrung bringt ZF Aftermarket nun auch in sein deutlich erweitertes Portfolio ein. „Der Schutz der Umwelt ist eines unserer wichtigsten Unternehmensziele“, so Colpron. „Daher arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Reman-Angebotes.“

Remanufacturing ist ein nachhaltiges industrielles Aufarbeitungsverfahren, das die gleiche Qualität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit wie bei einem Neuteil gewährleistet. Es erlaubt den Produkten mehrere Lebenszyklen zu durchlaufen und bietet erhebliche Energie- und Werkstoffeinsparungen – je nach Produkt um bis zu 90 Prozent - im Vergleich zur komplett neuen Herstellung eines Produkts.

Auf der Automechanika wird ZF Aftermarket in der Darstellung einen Schwerpunkt auf sein deutlich erweitertes Portfolio an aufgearbeitete Lenkgetriebe im Pkw- und Nfz-Bereich legen. Neu eingeführt werden TRW Lenkgetriebe unter anderem für hochvolumige Fahrzeugmodelle wie Audi A3, Skoda Octavia, Volkswagen Golf V/VI und den Passat. Die elektromechanische Servolenkung hat sich mittlerweile in praktisch allen Pkw-Segmenten etabliert. Selbst schwere SUV und Limousinen sowie Transporter sind immer häufiger mit dieser Lenkungsbauart ausgestattet. Reparaturen am Lenkgetriebe selbst sind allerdings nicht möglich; dieses muss stets komplett ausgetauscht werden.

Auch das Wabco Lenkgetriebe-Programm für Nutzfahrzeuge wird deutlich ausgebaut: Neu im Angebot sind nun Lenkgetriebe unter anderem für die Marken DAF, Iveco, Scania, Renault, und Volvo Trucks.

Ein Marktplatz im Forum der Messe Frankfurt, um die einzigartige Segment- und Technologieabdeckung von ZF Aftermarket zu präsentieren

ZF Aftermarket erfindet den Automechanika-Auftritt mit einem innovativen Konzept und Standort neu. Ein lebendiger Marktplatz zum Netzwerken, die große Hauptbühne für Live-Präsentationen und ein umfassendes Schulungsprogramm auf der Werkstatt-Bühne geben den Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Innovationen und das große Spektrum an ZF Aftermarket-Kompetenz zu erleben.

Philippe Colpron, Leiter ZF Aftermarket, freut sich schon jetzt auf den persönlichen Austausch mit den Gästen: „Wir wissen jetzt schon, dass unsere Automechanika-News das Gespräch der Messe sein werden. Sehr viel wichtiger ist uns aber, das Gespräch des Jahres mit jedem einzelnen Kunden zu führen, der uns auf der Automechanika besucht.“

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.

Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.
Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Aus der Praxis für die Praxis“ - enge Zusammenarbeit der Böckmann Fahrzeugwerke und dem Sport- und Ausbildungsstall. Böckmann Teamwork: Mitarbeiter App für maximale Transparenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1998907
Anzahl Zeichen: 7923

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica SeufertFabiola Wagner
Stadt:

Friedrichshafen


Telefon: +49 (9721) 4756-728+49 (9721) 4756-110

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZF elektrisiert Aftermarket mit nachhaltigen Produkt- und Servicepremieren auf der Automechanika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Werke in Indien und den USA ...

br /> ZF eröffnet Standort in Oragadam, Indien, zur Produktion von Komponenten für den indischen und globalen Markt  Produktionsanlauf des hybridfähigen PowerLine-Getriebes im bestehenden US-Werk in Gray Court, South Carolina/USA Stärkung der ...

Alle Meldungen von ZF Friedrichshafen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z