Bayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Regi

Bayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Register ziehen"

ID: 1999628
(ots) -

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger fordert bei phoenix konkrete Ausgleichszahlungen vom Staat, anstelle reiner Spar-Maßnahmen wie sie der Gas-Notfallplan der EU vorsieht: "Viele Betriebe hätten die Möglichkeit, beispielsweise eine Ölheizung einzuschalten anstatt einer Gasheizung. Ich weiß die Berichte aus Brauereien, aus Kliniken, aus Krankenhäusern. Die sagen, ich habe noch die alte Heizölanlage hier und könnte auf Knopfdruck umschalten, aber ich tue es nicht, weil ich noch billige alte Gasverträge habe. Der Staat müsste die Differenz zahlen und das ist mein Ansinnen." Der Staat müsse nun alle Register ziehen. "Das tut die Bundesregierung bis dato nicht und genau das werfe ich ihr vor. Sie muss nicht nur vom Sparen reden, sondern muss jetzt konkrete Maßnahmen einleiten, dass die Menschen auch wirklich sparen können", so der bayerische Wirtschaftsminister. Zudem fordert Aiwanger eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und versucht Sicherheitsbedenken zu entkräften, da man die fehlenden Sicherheitsprüfungen auch während des laufenden Betriebs nachholen könne. Die Frage nach einem potenziellen Atommüll-Endlager in Bayern bezeichnete er als "dummes K.O.-Kriterium" und sagte: "Es hat ja geheißen, wir beginnen wieder auf der weißen Landkarte und suchen Gesteinsschichten, wo der Atommüll dann hinkommen könnte. Natürlich ist da Bayern genauso im Spiel, wie alle anderen Bundesländer, aber man muss das eine jetzt von dem anderen trennen. Wir haben jetzt 60 Jahre lang Atommüll produziert und ob wir jetzt noch 6 Monate länger oder nicht länger produzieren, ändert an der Endlager-Frage nichts."

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heiß, heißer, unser Planet: Aktuelle phoenix-Dokumentationen zu Hitzerekorden und Waldbränden - Donnerstag, 11. August 2022, ab 20.15 Uhr Präsident des Lehrerverbandes: Heinz-Peter Meidinger:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2022 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999628
Anzahl Zeichen: 1935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Garmisch-Partenkirchen



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Register ziehen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z