Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe am 22. und 23. September 2022 auf der

Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe am 22. und 23. September 2022 auf der Kläranlage Landau

ID: 1999990

Wasser 3.0 und seine Kooperationspartner:innen geben Einblicke in ihre Innovationen zur Detektion und Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen




(PresseBox) - Seitdem Wasser 3.0 im Mai 2020 gegründet wurde, hat man einiges von dem gemeinnützigen Greentech Unternehmen gehört, bei dem sich alles um Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe dreht. Für seine Innovationen wurde das Team mehrfach national und international ausgezeichnet.

Auf transparente Kommunikation über neue Erkenntnisse und Ergebnisse legt das Unternehmen viel Wert. Daher öffnet Wasser 3.0 nun die Türen zu seinem Forschungs- und Entwicklungsstandort auf der Kläranlage Landau-Mörlheim. Hier wird mit Hochdruck in verschiedenen Projekten und Kooperationen daran gearbeitet, das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® für die Entfernung von Mikroplastik aus Wasser in die Anwendung in der kommunalen und industriellen Wasserreinigung zu bringen. Im Zuge dessen wurden mittlerweile sowohl eine effiziente und kostengünstige Detektionsmethode für Mikroplastik entwickelt als auch kreislaufwirtschaftliche Wiederverwertungsstrategien für Mikroplastik.

Gemeinsam mit seinen Kooperationspartner:innen abcr GmbH, Sondermaschinen Oschersleben GmbH, Van Remmen UV Technology und Nouryon lädt Wasser 3.0 am 22. und 23. September 2022 zum Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe ein.

Die Einladung richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für die 4. Reinigungsstufe kommunaler Kläranlagen interessieren und sehen möchten, wie sowohl Mikroschadstoffe als auch Mikroplastik aus dem Abwasser entfernt werden können.

In Live-Demonstrationen wird gezeigt, wie

mit einer neuen auf Fluoreszenzmarkern basierenden Methode Mikroplastik im Abwasser nachgewiesen wird,

das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® Mikroplastik aus Abwasser und Prozesswasser entfernt,



das Advanox™ + MicrOx™ AOP-Verfahren Mikroschadstoffe aus Abwasser entfernt.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage von Wasser 3.0 möglich (begrenzte Teilnehmerzahl).

 

Die Wasser 3.0 gGmbH ist ein im Mai 2020 gegründetes non-profit Unternehmen, das durch die Verknüpfung von high-tech Materialien und low-tech Verfahren in Verbindung mit systemischer Perspektive neue Wege für den Umwelt- und Gesundheitsschutz in der (Ab-)Wasserreinigung aufzeigt. Im Fokus stehen flexible, kosten- und energieeffiziente Lösungen für die Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Wässern. Dazu gehören zum ersten Mal auch Detektionsverfahren und Weiterverwendungskonzepte. Entsprechend des Selbstverständnisses als Sustainability Entrepreneur handelt die Wasser 3.0 gGmbH Sektoren-übergreifend mit dem Ziel, messbare Beiträge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen verantwortungsbewusste Forschung, Green Innovation und nachhaltige Bildung zu leisten.

Für seine Forschungsarbeiten und Innovationen wurde Wasser 3.0 mehrfach national und international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Solar Impulse Efficient Solution Label für Wasser 3.0 PE-X®, dem German Innovation Award in Gold, dem Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water und dem Next Economy Award (NEA) des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wasser 3.0 gGmbH ist ein im Mai 2020 gegründetes non-profit Unternehmen, das durch die Verknüpfung von high-tech Materialien und low-tech Verfahren in Verbindung mit systemischer Perspektive neue Wege für den Umwelt- und Gesundheitsschutz in der (Ab-)Wasserreinigung aufzeigt. Im Fokus stehen flexible, kosten- und energieeffiziente Lösungen für die Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Wässern. Dazu gehören zum ersten Mal auch Detektionsverfahren und Weiterverwendungskonzepte. Entsprechend des Selbstverständnisses als Sustainability Entrepreneur handelt die Wasser 3.0 gGmbH Sektoren-übergreifend mit dem Ziel, messbare Beiträge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen verantwortungsbewusste Forschung, Green Innovation und nachhaltige Bildung zu leisten.
Für seine Forschungsarbeiten und Innovationen wurde Wasser 3.0 mehrfach national und international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Solar Impulse Efficient Solution Label für Wasser 3.0 PE-X®, dem German Innovation Award in Gold, dem Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water und dem Next Economy Award (NEA) des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.



drucken  als PDF  an Freund senden  ACHEMA 2022: LUM GmbH beim Weltforum für die Prozessindustrie in Halle 4.1 Stand F47 Damit Vereine fit für die Zukunft sind: ZMRN e.V. und SAP starten Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2022 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1999990
Anzahl Zeichen: 3855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Haubensak
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe am 22. und 23. September 2022 auf der Kläranlage Landau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wasser 3.0 gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wasser 3.0 gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z