Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelständische Kfz-Betriebe / ZDK bittet DIHK und ZDH u

Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelständische Kfz-Betriebe / ZDK bittet DIHK und ZDH um politische Unterstützung bei der Krisenbewältigung

ID: 2000051
(ots) -

Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekündigten Gasumlage: Viele der überwiegend mittelständischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund. In gleichlautenden Schreiben hat ZDK-Präsident Jürgen Karpinski deshalb jetzt die Spitzenverbände DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) und ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) um politische Unterstützung bei der Krisenbewältigung gebeten.

"Die exorbitanten Preissprünge können die Betriebe nicht auf die Kunden abwälzen, denn die sind ja genauso betroffen", so Karpinski. "Insofern zehren diese enormen Kostensteigerungen die im Kfz-Gewerbe ohnehin schmalen Margen komplett auf."

Dem ZDK geht es um die Abmilderung der Folgen dieser Entwicklung und die anstehenden politischen Entscheidungen, namentlich im Hinblick auf etwaige Zuteilungsfragen im Rahmen des Notfallplans Gas und bei Maßnahmen zur Kostenentlastung. Nach Ansicht des ZDK stehen dabei soziale und ökonomische Belange nicht notwendigerweise im Widerstreit. "Wenn Unternehmen aufgrund ausbleibender wirtschaftlicher Entlastung in die Insolvenz gehen müssen, verlieren die Beschäftigten ihre Arbeitsplätze", warnt Karpinski. Die Folgen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und deren Familien könnten wohl kaum durch wie auch immer geartete finanzielle Entlastungen bei den Energiekosten kompensiert werden.

Daher bittet der ZDK die beiden Spitzenverbände, sich bei den politischen Entscheidungsträgern für die Belange der kleinen und mittelständischen Unternehmen einzusetzen, auf die in Deutschland die Mehrheit der Arbeitsplätze und rund vier Fünftel der Ausbildungsstellen entfallen.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wenn Unternehmen Stromerzeuger werden müssen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2022 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000051
Anzahl Zeichen: 2026

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starker Anstieg der Energiekosten bedroht mittelständische Kfz-Betriebe / ZDK bittet DIHK und ZDH um politische Unterstützung bei der Krisenbewältigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z