Doku: "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" im Ersten

Doku: "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" im Ersten

ID: 2000157

(ots) -

Dokumentarfilm von Nahid Persson / vom SWR - ab jetzt in der ARD Mediathek abrufbar / Ausstrahlung im Fernsehen am Mittwoch, 17.8.22, 22:50 Uhr

Die Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad ist das Sprachrohr iranischer Frauen, die in den sozialen Medien gegen den Hidschab-Zwang rebellieren. Als Anführerin einer der größten Protestaktionen im heutigen Iran nutzt Alinejad ihre Freiheit im Exil in New York, um für die Rebellion der mutigen iranischen Frauen in ihrem Heimatland internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Der einstündige Dokumentarfilm "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" begleitet die Aktivistin bei ihrem Kampf gegen Kopftuchzwang, Unterdrückung und Islamisten im Iran. Der Film wird am 17.8.2022 um 22:50 Uhr im Ersten gezeigt, bereits eine Woche vorher steht er für 90 Tage in der ARD Mediathek. (https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/mit-wehenden-haaren-gegen-die-mullahs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzM1NWNlOTliLWU0ZTQtNDJlNC1hZWVmLWExNTkxYTQ0MzU2Yw) Der Film wurde im Juli 2021 auf ARTE erstausgestrahlt.

Die in Schweden lebende iranische Regisseurin Nahid Persson hat mehrere Dokumentarfilme gedreht, die sich mit der Korruption und der Grausamkeit der Führer im Iran befassen. Ihr jüngster Film "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" stellt die Arbeit der im Exil lebenden Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad in den Mittelpunkt. Alinejad, die über die sozialen Medien die Frauen im Iran dazu aufgerufen hatte, ein öffentliches Zeichen gegen die Verschleierungspflicht zu setzen, hat inzwischen über sechs Millionen Follower. Sie ist zum Sprachrohr vieler Iraner:innen geworden, über sie kommen gravierende Missstände im Iran an die Öffentlichkeit, auch Gräueltaten, die der Staat an seinen eigenen Bürgern begeht.

Aus dem Exil für die Freiheit

Für viele Menschen im Iran ist Masih Alinejad ein Vorbild, doch genau das lässt sie zu einem Dorn im Auge des iranischen Mullah-Regimes werden. Masih kämpft aus dem Exil für die Rechte iranischer Frauen in der fundamentalistischen Diktatur. Sie ist das Sprachrohr von Millionen, die im Iran unter dem islamistischen Regime leiden. Täglich erreichen sie Bilder und Videos aus ihrer Heimat, die den Kampf der Aktivist:innen im Iran dokumentieren. Alinejad teilt diese in den sozialen Netzwerken: So gibt sie den Regimekritiker:innen eine Stimme. Für die Frauen dort nicht ungefährlich: Zahlreiche im Film gezeigte Protagonist:innen sind inzwischen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, weil sie öffentlich gegen den Kopftuchzwang aufbegehrten. Andere wurden bei Demonstrationen erschossen oder verhaftet.



Gefährliches Aufbegehren

Ihr Aktivismus gegen das religiös-fundamentalistische Regime birgt Gefahren. Politische Gegner:innen drohen Alinejad und ihrer Familie mit Gewalt und Tod. Ihr Bruder wird verhaftet und zu einer jahrelangen Gefängnisstrafe verurteilt. Sie soll mundtot gemacht werden und erhält regelmäßig Morddrohungen. Und so kann sie sich auch im New Yorker Exil nicht vor der Gewalt der Mullahs sicher sein. Die 45-Jährige wehrt sich, wendet sich an internationale Medien und spricht mit Politiker:innen. Sie prangert auch westliche Staaten an, die aus wirtschaftlichen Interessen keine Kritik am Regime üben und westliche Politikerinnen, die nach eigener Aussage aus Respekt vor der Kultur im Iran einen Schleier tragen. Masih Alinejad findet, sie leisten der Demokratiebewegung einen Bärendienst und verraten die Frauen, die selbst entscheiden möchten, ob und wie sie ihr Haar zeigen.

Porträt einer Verfechterin der Frauenrechte

"Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" zeigt den täglichen Kampf der Menschenrechtsaktivistin Masih Alinejad hautnah. Die iranisch-stämmige RegisseurinNahid Persson begleitet Masih Alinejad und dokumentiert Alinejads Einsatz, aber auch die immer wiederkehrenden Selbstzweifel und Ängste der Aktivistin. Die Regisseurin setzt sich selbst seit Jahren in ihren Filmen kritisch mit der Politik des iranischen Regimes und deren Folgen auseinander.Der Dokumentarfilm über Masih Alinejad ist ein einzigartiges Porträt über die Stimme der Frauenrechtsbewegung im Iran.

"Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" am Mittwoch, 17. August 2022, um 22:50 Uhr im Ersten, ab 10.8. in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/mit-wehenden-haaren-gegen-die-mullahs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzM1NWNlOTliLWU0ZTQtNDJlNC1hZWVmLWExNTkxYTQ0MzU2Yw). Der Film ist eine Real Reel-Produktion in Koproduktion mit SVT, NHK, und RTS in Zusammenarbeit mit SWR/ARTE und mit Unterstützung des Schwedischen Filminstituts

Fotos über ARD-Foto.de

Weitere Informationen unter: http://swr.li/mit-wehenden-haaren-gegen-die-mullahs

SWR Newsletter "SWR vernetzt" (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)

Pressekontakt:

Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, Daniela.Kress@SWR.de

Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt bewerben: Mit einem geförderten Freiwilligendienst von weltwärts und Experiment interkulturelle Erfahrungen sammeln (FOTO) Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten / Aus Fehlern lernen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2022 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000157
Anzahl Zeichen: 5317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doku: "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Mediathek (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD Mediathek - Die Highlights im Oktober 2025 ...

ardmediathek.de Schattenseite (ARD Degeto Film/HR/funk) Thriller-Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.) Ab 17. Oktober 2025 | in der ARD Mediathek ACHTUNG NEUES SENDEDATUM Lineare Ausstrahlung: Sonntag, 26.10. | ab 21:45 Uhr | Das Erste Neue Schule ...

Es war alles andere als gewöhnlich und normal ...

Dreiteilige ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" / Ab sofort in der ARD Mediathek / Am 9. September und 21. September im Ersten Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie ...

Alle Meldungen von ARD Mediathek


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z