Ein Jahr nach der Machtübernahme in Afghanistan: / "Kinderrechte werden mit Füßen getreten&q

Ein Jahr nach der Machtübernahme in Afghanistan: / "Kinderrechte werden mit Füßen getreten"

ID: 2000597
(ots) -

Ein Jahr nach der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist die Situation von Mädchen und Frauen verheerend. Hunger, Armut und das Verbot für Mädchen, weiterführende Schulen zu besuchen, beeinträchtigen in Afghanistan eine komplette Generation. "Es ist schockierend, wie Kinderrechte mit Füßen getreten werden", sagt Carsten Montag, Vorstand der Kindernothilfe. "Für afghanische Mädchen und Frauen geht es um nichts weiter als das blanke Überleben."

Die Not der afghanischen Kinder ist ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban größer denn je. Zusätzlich zu den Folgen der Wirtschaftskrise und der schlimmsten Dürre der letzten Jahrzehnte erschweren die Eingriffe in die Kinderrechte ein gesundes und geschütztes Aufwachsen: "Mädchen werden nicht nur um ihr Recht auf Bildung beraubt, sie sind von Missbrauch, Ausbeutung, Früh- und Zwangsverheiratung bedroht", so Montag weiter. "Es ist schmerzhaft zu sehen, dass sich viele Erfolge der vergangenen 20 Jahre in Luft auflösen."

"Wir fordern von der internationalen Gemeinschaft, vor allem von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesregierung, die afghanische Bevölkerung weiter zu unterstützen und Kinderrechte zu stärken", betont Montag. Das gelte auch für die lokale Zivilgesellschaft: Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten, die in der Vergangenheit viel erreicht hätten, würden verfolgt und bangen um ihr Leben. "Die Weltgemeinschaft muss zu ihrem Wort stehen", so Montag.

Die Kindernothilfe unterstützt seit 2002 Kinder und ihre Familien in Afghanistan. Bis August 2021 hat die Organisation über lokale Partnerorganisationen Bildungsprojekte für Mädchen und Jungen sowie Frauen-Selbsthilfegruppen gefördert. Seit der Machtübernahme ist die Weiterarbeit in den Projekten nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kindernothilfe leistet über eine afghanische Partnerorganisation humanitäre Hilfe im Bereich Ernährung, Kinderschutz und Hygiene.



Weitere Infos unter kindernothilfe.de

Pressekontakt:

Angelika Böhling, Pressesprecherin
Angelika.Boehling@kindernothilfe.de
Tel: 0203.7789-230

Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten / Aus Fehlern lernen Afghanische Ortskräfte in Deutschland: Probleme beim Zugang zu Gesundheitsversorgung dringend angehen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2022 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000597
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr nach der Machtübernahme in Afghanistan: / "Kinderrechte werden mit Füßen getreten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z