Mit Fakten gegen Fakes / Materialpaket für Elternabende zum Thema Desinformation veröffentlicht

Mit Fakten gegen Fakes / Materialpaket für Elternabende zum Thema Desinformation veröffentlicht

ID: 2000784
(ots) -

In einer Kooperation zwischen den Medienbildungsprojekten der FSM sowie Expertinnen und Experten aus Schule, Journalismus, Wissenschaft und Elternarbeit entstand im Rahmen eines Förderprojektes ein kostenfreies und niedrigschwelliges Materialpaket für Lehr- und pädagogische Fachkräfte, um in Elternabenden für Fragen der Medien- und Nachrichtenkompetenz zu sensibilisieren. Eltern und Familien sollen dabei unterstützt werden, ihre Kinder beim Umgang mit Desinformation und Verschwörungserzählungen im Internet begleiten zu können.

Martin Drechsler, FSM-Geschäftsführer:

"Als Ergänzung zu unseren etablierten Medienbildungsprojekten stärken wir mit diesem Förderprojekt gezielt die medienpädagogische Elternarbeit. Wir bieten vielfältige und zielgruppenspezifische Materialien und Formate, um Eltern und Familien für das Thema Desinformation zu sensibilisieren. So können sie Kinder und Jugendliche an einen kritischen Umgang mit Informationen und Nachrichten im Internet heranzuführen und die negativen Folgen von Desinformation auf die Entwicklung und Meinungsbildung von Heranwachsenden verhindern."

Medienpädagogische Elternarbeit stärken

"Mit Fakten gegen Fakes" gibt Lehr- und pädagogischen Fachkräften ein Materialpaket für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends an die Hand, der einen ersten Einstieg in das Thema bietet und Eltern konkrete Tipps und Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg gibt.

Weitere Information und das Material zum Download finden Sie sowohl bei Medien in die Schule (https://www.medien-in-die-schule.de/mit-fakten-gegen-fakes-materialpaket-zur-durchfuehrung-eines-elternabends-zum-thema-desinformation/), unserer etablierten Plattform für Materialien für die Medienbildung sowie bei unserem Fortbildungsprogramm weitklick - Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung (https://www.weitklick.de/mit-fakten-gegen-fakes).

Das Materialpaket im Überblick




- Besonders geeignet für Eltern ab Klassenstufe 7 / Sek. I und II
- Themen, die behandelt werden: Medien und Meinungsbildung in der digitalisierten Welt, Medienwelten von Kindern und Jugendlichen, Desinformation online und der Umgang damit, Medienerziehung zum Thema Desinformation
- Lehr- und pädagogische Fachkräfte können den Elternabend ohne besonderes Vorwissen durchführen
- Leichte Vorbereitung und Durchführung: Präsentation mit Ablaufplan und Redeskript, Einladungsbrief sowie eine Videoreihe mit anschaulichen Tipps von Journalisten
- Ausführliches Handout für Eltern mit hilfreichen Linktipps, u.a. geeignete Informations- und Nachrichtenangebote für Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, unterstützt dabei, das Gelernte in den Familienalltag einzubringen
- Alle Materialien werden als offene Bildungsressourcen unter CC BY-SA 4.0 zur Verfügung gestellt.

Die Materialien "Mit Fakten gegen Fakes" werden herausgegeben von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) und entstanden mit finanzieller Unterstützung der U.S. Embassy Germany in Zusammenarbeit mit Dr. Birte Güting (Bezirksregierung Arnsberg), Jessica Euler (Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg, AKJS) und Prof. Dr. Verena Ketter (Hochschule Esslingen). Die Journalisten Cristina Helberg und Armin Himmelrath unterstützen das Projekt mit praktischen Tipps aus ihrem Berufsalltag.

Über die FSM

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) ist eine von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) anerkannte Selbstkontrolleinrichtung für den Bereich Telemedien. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit einem sicheren und besseren Internet aufwachsen können - insbesondere über die Bekämpfung illegaler, jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die alle kostenlos Online-Inhalte melden können. Die FSM-Beschwerdestelle wird unter dem Dach von Saferinternet.de von der Europäischen Union gefördert. Darüber hinaus gehören die umfangreiche Aufklärungsarbeit und die Medienkompetenzförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den weiteren Aufgaben der FSM.

Pressekontakt:

FSM e.V., Wiebke Klecar, Beuthstr. 6, 10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 43, klecar@fsm.de;
www.fsm.de, Twitter: @FSM_de, Facebook: www.facebook.com/fsm.de

Original-Content von: FSM e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inklusion als Hebel gegen den Personalmangel Fuhrparkverantwortliche bilden sich weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2022 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000784
Anzahl Zeichen: 4689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Fakten gegen Fakes / Materialpaket für Elternabende zum Thema Desinformation veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSM e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSM e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z