Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich

Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich

ID: 2000797

Ein Weg, den globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft durch Innovation und Technologie zu begegnen



(PresseBox) - Veranstaltung: „Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich“ am 19.10.2022 veranstaltet von Future Network und Con.Ect Informunities am Erste Campus in Wien, Hybrid Event. Mehr dazu

www.conect.at und www.future-network.at

Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich

Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2022

Ort: Wien (Erste Campus) oder Live Online

Uhrzeit: 13:30 – 19:00 Uhr

KeyNotes der Veranstaltung:

Gesellschaft 5.0 – Ein Weg, den globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft durch Innovation und Technologie zu begegnen

Dipl. Ing. Reiner John (AVL Graz)

AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Erprobung von Antriebssystemen, deren Integration in das Fahrzeug sowie neuer Felder wie ADAS/AD und Data Intelligence. AVL treibt die Entwicklung der Fahrzeugtechnik und Mobilität in Richtung einer sicheren, grüneren, und besseren Welt der Mobilität weiter unter dem Motto „Mobilität neu denken“.

Nano/Bio/Digi/Neuro: Potenziale und Gefahren konvergenter Technologien

Prof. Dr. Dirk Helbig (ETH Zürich)

Die Technologien sind auf dem Weg zur Konvergenz. Im Zeitalter des allgegenwärtigen Computings ist die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zunehmend in der Lage, eng mit der Nanotechnologie, der Biotechnologie und der Neurotechnologie zusammenzuarbeiten. Dies hat grundlegende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und jeden Einzelnen, zum Beispiel im Gesundheitswesen. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, birgt aber auch neue Gefahren.

Einführung ins Thema Society 5.0

Dipl. Ing. Erwin Schoitsch (AIT Austrian Institute of Technology)

Es werden in umfassender Form zukunftsweisende Entwicklungen und Visionen vorgestellt und diskutiert. Das Modell »Society 5.0« wurde urspru?nglich in Japan vom »Council for Science, Technology and Innovation« 2016 fu?r die Regierung Japans entwickelt und von dieser 2017 genommen, um der stagnierenden industriepolitischen und gesellschaftlichen Entwicklung neuen Anstoß zu geben und chronische gesellschaftliche Ma?ngel zu u?berwinden. Die Schwerpunkte dieses Programmes, welches umfassend alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche abdecken soll und von der »Informationsgesellschaft« zur »Super-smarten Gesellschaft« durch Digitalisierung und »Smarte Technologien« fu?hren, so wie in der Industrie von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0. Die Ziele sind das Wohl einer alternden Gesellschaft, eine Gesellschaft, die niemanden zuru?ckla?sst, und eine Gesellschaft, in der der Großteil manueller und Routine Arbeit den Menschen abgenommen wird, ohne aber die Kontrolle zu verlieren.



Der Beitrag von Blockchain-Technologie zu einer nachhaltigeren Gesellschaft

Mag.rer.soc.oec.Vinzenz Treytl (ABC Research, Senior Researcher und Area Manager)

Der globale Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Ein wirkungsvolles Gegensteuern erfordert eine Vielzahl von innovativen Maßnahmen wie beispielsweise die intelligente Umstellung unserer Energieinfrastrukturen oder nachhaltige Verhaltensänderungen bei Verbrauchern. Als Technologie, die zur Steuerung von komplexen Ökosystemen verwendet werden kann, hat Blockchain das Potenzial, auf verschiedensten Ebenen einen Beitrag zu leisten.

 Vorläufige Agenda:

13:30 Registration und Networking

14:00 Eröffnung und kurzes Statement zu 25 Jahre CON•ECT und Future Network

Einführung ins Thema Society 5.0 – Dipl. Ing. Erwin Schoitsch (AIT Austrian Institute of Technology)

Gesellschaft 5.0 – Ein Weg, den globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft durch Innovation und Technologie zu begegnen – Dipl. Ing. Reiner John (AVL Graz)

Der Beitrag von Blockchain-Technologie zu einer nachhaltigeren Gesellschaft – Mag.rer.soc.oec. Vinzenz Treytl (ABC Research)

Vortrag zu FinTech – angefragt

Mensch und KI im Team – Collaboration 5.0 – (SCCH)

Nano/Bio/Digi/Neuro: Potenziale und Gefahren konvergenter Technologien – Prof. Dr. Dirk Helbig (ETH Zürich)

Podiumsdiskussion

19:00 Ende der Veranstaltung

Auf Anfrage stehen Informationsstände der Firmen zur Verfügung. Näher Informationen finden Sie unter www.conect.at.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Teilnahmegebühr:

Freier Zugang Online

Persönlicher Zugang vor Ort für Future Network Mitglieder, für Con.ect Premium Community Mitglieder und Ehreneinladungen

Oder mit einem Unkostenbeitrag von 150€

Melden Sie sich hier zum Event an!

Weitere Informationen zum Event finden Sie hier.

Unternehmen haben die Möglichkeit begleitend zum Event an einer Ausstellung

Teilnehmen.

Auf unserer CON•ECT Experience Plattform finden Sie außerdem einige Videos und Papers zu den verschiedensten Technologiethemen von zahlreichen Anwenderunternehmen und Forschungsinstituten wie Erste Group, Wien Energie, Deutsche Bahn, ABC Research etc..

Weitere interessante Beiträge und Videos finden Sie hier.

Wer ist das Future Network?

Das Future Network ist eine neutrale Plattform für EntscheiderInnen aus der Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Fokus auf IT-Themen. Seit der Gründung im Jahr 1997 verknüpfen wir Technologie und Business für die zukunftsorientierte und praktische Umsetzung im Alltag. Mit der Expertise von über 500 internationale ExpertInnen spannt das Future Network einen Bogen von der anwendungsorientierten Forschung bis zur Praxis. Weiters bietet das Future Network Cert Zertifizierungen in den Bereichen »Requirements Engineering« und »Software Architecture«.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expertentreffen der Logistikbranche auf dem Fachforum LogistikRadar - 14.-15.09.22 Flugplatz Kindel Nachhaltigkeitstag am Campus Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2022 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000797
Anzahl Zeichen: 6603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Bettina Hainschink
Stadt:

Wien


Telefon: +43 (1) 522363636

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 840 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Society 5.0 - Chancen und Risiken für Österreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CON-ECT Eventmanagement GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CON-ECT Eventmanagement GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z