Die erste INNOspace Jahreskonferenz 2022

Die erste INNOspace Jahreskonferenz 2022

ID: 2000810

(PresseBox) - Um das Know-How der Raumfahrt auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung.

Die Initiative mit ihren drei INNOspace®? Netzwerken Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health setzt Anreize und schafft Plattformen für einen branchenübergreifenden Wissens? und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Wirtschaftssektoren. Dadurch fördert die Initiative Innovationen und unternehmerische Stärke und schafft so einen beiderseitigen Nutzen.

Durch die Aktivitäten in diesen bisher weltweit einzigartigen branchenübergreifenden Netzwerken konnten etliche Entwicklungsprojekte initiiert und unzählige Kontakte zwischen den beteiligten Personen und Branchen etabliert werden, was zu Geschäftstätigkeiten in vielfältiger Form führte. Eine Vielzahl von Projektideen steht zudem noch vor einer Umsetzung.

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR veranstaltet erstmalig die netzwerkübergreifende INNOspace® Jahreskonferenz 2022. Am 6. September kommen die INNOspace?Netzwerke Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health in Bonn zusammen, um sich branchen? und netzwerkübergreifend auszutauschen.

Das Ziel der Veranstaltung ist es die thematischen Schnittmengen zwischen den drei INNOspace®?Netzwerken aufzuzeigen, weitere Synergien anzubahnen und branchenübergreifende Innovationen zu ermöglichen.

Eröffnet wird die Fachkonferenz durch Herrn Dr. Walther Pelzer, Mitglied des Vorstandes des DLR und Leiter der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, gefolgt von jeweils einer Keynote aus den INNOspace?Netzwerken. Die Keynotes werden gehalten durch:

Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung



Stephan Becker?Sonnenschein, Founder & Head of Project, Global Food Summit

Dr. Michelangelo Canzoneri, Global Head of Digital & Data, Merck KGaA

Erweitert wird die Veranstaltung durch weitere Vorträge, branchen? und netzwerkübergreifende Workshops und einem Forum, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten ihre Einrichtung zu präsentieren.

Die Beiträge folgen dabei u.a. durch:

Abteilung Innovation & Neue Märkte, Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Lehrstuhl Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle, Ruhr-Universität Bochum

ArianeGroup

Airbus Scale

Volkswagen AG

Labor für Translationale Forschung Stress und Immunität an der Ludwig?Maximilian?Universität in München

DFKI - Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz

Weitere Informationen und Anmeldung zu dieser Veranstaltung finden Sie unter:

www.innospace-konferenz.de

 

Die EurA AG gehört mit über 170 Mitarbeitern/-innen am Hauptsitz Ellwangen und an 12 weiteren Standorten, darunter Hamburg, Aachen, Enge-Sande, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal), zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit 2.600 Unternehmen sowie 1.400 Forschungseinrichtungen und -institute aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 90 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurA AG gehört mit über 170 Mitarbeitern/-innen am Hauptsitz Ellwangen und an 12 weiteren Standorten, darunter Hamburg, Aachen, Enge-Sande, Pfarrkirchen, Zella-Mehlis, Brüssel (Belgien) und Porto (Portugal), zu Deutschlands führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu unseren Mandanten zählen branchenweit 2.600 Unternehmen sowie 1.400 Forschungseinrichtungen und -institute aus Deutschland und vielen europäischen Ländern in allen Technologie-Branchen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft Technologietransfer, Finanzierung, Realisierung und internationale Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen, vorwiegend durch Einsatz regionaler, staatlicher und europäischer Fördermittel. Die Kunden aus dem Mittelstand und den Forschungsinstituten profitieren von EurA bei der Konzeption und Begleitung von F&E-Projekten und Kooperationen mit Entwicklungs- und Vermarktungspartnern. Zusätzlich moderiert EurA mehr als 90 bundesweite oder internationale Innovationsnetzwerke, in denen unternehmerische Einzelentwicklungen und Verbünde zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die dazugehörigen Finanzierungsvorhaben initiiert und realisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Topsonic Systemhaus GmbH in neuem Gewand INNOspace Jahreskonferenz 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2022 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000810
Anzahl Zeichen: 4492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Seitz
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (7961) 92560

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die erste INNOspace Jahreskonferenz 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z