Die gynäkologische Ultraschalluntersuchung der Kuh

Die gynäkologische Ultraschalluntersuchung der Kuh

ID: 2000892

Die tierärztliche gynäkologische Ultraschalluntersuchung der Kuh - mit praktischenÜbungen auf einem Milchviehbetrieb - ein AVA-Workshop



Besonders wichtig sind die praktischen gynäkologischenÜbungen und  fachkundiger Anleitung (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Besonders wichtig sind die praktischen gynäkologischenÜbungen und fachkundiger Anleitung (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Milchkühe sollen jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen, um letztendlich die Leistungsfähigkeit der Muttertiere zu erhalten. Das gelingt den Top-Milchviehbetrieben nahezu ohne Schwierigkeiten. Trotzdem möchte der Betriebsleiter und "Fertilitätsmanager" möglichst früh wissen, ob seine Kühe tragend (gravid) sind. Am liebsten bereits innerhalb der ersten 3 - 4 Trächtigkeitswochen. Und da kommt der Hoftierarzt/-ärztin ins Spiel, um eine genaue und sichere Trächtigkeitskontrolle seiner Kuhherde durchzuführen.

War im letzten Jahrhundert die Graviditätsdiagnose erst nach 9 bis 12 Wochen Trächtigkeit durch eine manuelle rektale Untersuchung möglich, so ist die Aussage "tragend oder nicht tragend" heutzutage durch moderne Ultraschallgeräte bereits nach 3 bis 4 Wochen der Gravidität möglich. Aber diese gynäkologischen Untersuchungen sind nicht ganz einfach durchführbar. Es gehört sehr viel Fingerspitzengefühl und Wissen dazu, um die richtige Aussage - "ja" oder "nein"- zu treffen.

Um auf dem Gebiet der Graviditätskontrolle die tierärztlichen Fähigkeiten in Theorie und Praxis zu optimieren und zu verbessern, bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) im Rahmen der 22. AVA-Haupttagung, vom 05. bis 08. Oktober, in Bad Salzschlirf (bei Fulda) einen gynäkologischen Ultraschallkurs für Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis mit Theorie und praktischen Übungen auf einem Milchviehbetrieb an. Der Referent, Patrik Fischer, ein ausgewiesener Fachmann und Ultraschallspezialist, leitet den Workshop, der ganztägig am 05. Oktober angeboten wird. Der erste Teil des Workshops steht unter der Prämisse "Ultraschall als Ergänzung der manuellen gynäkologischen Untersuchung und Diagnostik - wo bringt er mich weiter, wo sind die Grenzen? Es werden Ultraschallbilder betrachtet und bewertet: Trächtigkeiten - Abort - keine Trächtigkeiten - Ovarien - Metritiden - Pyometren - Graviditätsdiagnostik - wie lange schon gravid? Und natürlich der Einbau von Ultraschalluntersuchungen in tierärztliche Betreuungsprogramme. Mittels Ultraschalluntersuchungen lassen sich noch eine Vielzahl anderer Erkrankungen diagnostisch erfassen. Workshopleiter Dr. Fischer wird viele dieser Möglichkeiten ansprechen und mit den Teilnehmern diskutieren.





Nachmittags werden praktische Übungen mit Ultraschallgeräten auf einem Milchviehbetrieb in der Nähe des Tagungsortes Bad Salzschlirf (bei Fulda) durchgeführt. Bisherige gynäkologische AVA-Workshops wurden durchweg von den Veterinären als "sehr wertvoll" evaluiert. Milchviehherden betreuende Tierärzt*innen sollten diesen Kurs unbedingt besuchen, um "Feinheiten und Fingerspitzengefühl" der gynäkologischen Untersuchungen unter fachkundiger Aufsicht von Dr. Patrick Fischer zu diskutieren und zu üben, damit der tierärztlich betreute Landwirt sich voll und ganz auf die gynäkologischen Diagnosen seines Hoftierarztes verlassen kann. Weitere Rinder- und Schweine-Workshops, sowie die Anmeldungen und das komplette Tagungsprogramm für die Tiermediziner sind auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de einzusehen.



Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.

Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt

Ernst-Günther Hellwig

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig

Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt

fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00

info@ava1.de www.ava1.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt



PresseKontakt / Agentur:

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Ernst-G. Hellwig
Wettringer Strasse 10
48565 Steinfurt
info(at)ava1.de
025517878
http://www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Essen: Kostenvergleich mit preisgünstigem deutschen Zahnersatz Repräsentative Studie zu Volkskrankheiten: Jede:r dritte Deutsche hält es für wahrscheinlich, an Krebs, Depressionen oder Herzkrankheiten zu erkranken (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000892
Anzahl Zeichen: 4503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst-G. Hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die gynäkologische Ultraschalluntersuchung der Kuh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z