Energieagentur Brandenburg: Energiemanagement hilft Unternehmen und Kommunen beim Sparen

Energieagentur Brandenburg: Energiemanagement hilft Unternehmen und Kommunen beim Sparen

ID: 2000953

In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung empfiehlt die Energieagentur Brandenburg Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energiemanagementsystems.



(firmenpresse) - In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung empfiehlt die Energieagentur Brandenburg Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energiemanagementsystems.
„Angesichts der akut steigenden Kosten für Strom und Wärme sind kurzfristige, leicht umsetzbare Maßnahmen wie Temperaturabsenkungen oder der Verzicht auf Warmwasser sicher sinnvoll. Mittel- und langfristig ist aber ein systematisches Energiemanagement unerlässlich. Das hilft Unternehmen und Kommunen enorm. Für eine ganze Zahl von Investitionen in Gebäude oder Anlagentechnik gibt es Fördermöglichkeiten“, sagt Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB). Die Energieagentur Brandenburg ist in der WFBB angesiedelt.

Energiemanagement für Kommunen: Mit dem Online-Beratungstool Kom.EMS lässt sich unkompliziert ein Energiemanagementsystem für kommunale Liegenschaften aufbauen. Kommunen mit konsequentem Energiemonitoring sparen erfahrungsgemäß durchschnittlich 20 % an Wärmeenergie und Strom und den damit verbundenen Kosten. Die Energieagentur Bandenburg berät zu Kom.EMS und stellt interessierten Kommunen einen Coach zur Seite.

Energiemanagement für Unternehmen: Gewerblichen Unternehmen bietet die Energieagentur Brandenburg kostenlose Initialberatungen an. Dabei geht es um technische Möglichkeiten und Umsetzungsstrategien zur Energieeffizienz und zu Erneuerbaren Energien, um den Energieverbrauch zu senken. Maßnahmenbezogen recherchiert die Energieagentur Fördermöglichkeiten. Die Energieagentur empfiehlt Unternehmen den Aufbau eines Energiemanagements – zum Beispiel nach ISO 50005.

In der Diskussion um kurzfristige Einsparpotenziale mit Blick auf den Winter rät die Energieagentur Brandenburg Kommunen und Unternehmen zum Beispiel, die in Arbeitsstättenverordnungen vorgegebenen Mindestwerte für Raumtemperatur und Beleuchtung nicht zu überschreiten und bei Handwaschbecken zu prüfen, ob und wo Warmwasser bereitgestellt werden muss. „Es gilt, die hinlänglich bekannten Möglichkeiten zum sparsamen Umgang mit Energie zu nutzen. Natürlich mit Augenmaß. Das schützt das Klima und senkt die Kosten. Über diese kurzfristigen Schritte hinaus empfehlen wir Kommunen und Unternehmen, sich strategisch mit dem Thema Energiemanagement zu beschäftigen“, sagt WFBB-Geschäftsführer Saule.



Neben den Energieeffizienz-Maßnahmen sieht die Energieagentur Brandenburg im weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien einen wichtigen Schritt, um die Abhängigkeit von Energie-Importen zu verringern. „Sonne, Wind, Geothermie und Biomasse entwickeln sich seit Jahren zum Rückgrat der Energieversorgung. Das unterstützen wir, indem wir Unternehmen und Kommunen zum Einsatz Erneuerbarer Energien beraten. Als Einstieg bieten wir zum Beispiel den Solaratlas Brandenburg an, in dem sich jeder ganz einfach online über das Potenzial seiner Dach- oder Freifläche für Photovoltaik oder Solarthermie informieren kann“, so Saule weiter.

Kontakt
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Team Marketing, Kommunikation
Alexander Gallrein
Tel. +49 331 - 730 61-111
alexander.gallrein@wfbb.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung bis zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung sowie in ihrer Rolle als Energieagentur des Landes. Sie unterstützt die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion.



Leseranfragen:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 730 61-0
E-Mail: info(at)wfbb.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 730 61-111
E-Mail: presse(at)wfbb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz im Betriebsrat Kanzlei Wederhake - Website Relaunch
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 17.08.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2000953
Anzahl Zeichen: 3461

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 033173061111

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieagentur Brandenburg: Energiemanagement hilft Unternehmen und Kommunen beim Sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z